Die Norm hat primär Mobilfunkbetreiber im Blick. Die aufgezeigten Vorgehensweisen gelten aber generell auch für Funkamateure und andere Betreiber von Sendeanlagen mit kleiner Leistung wie z. B. CB-Funk und VSAT-Anlagen. In dem neuen Kapitel 7, das sich an diese Funkbetreiber richtet, werden mögliche Abweichungen von den normativen Vorgaben aufgeführt. Dies betrifft beispielsweise den Amateurfunk mit Drahtantennen oder Antennen mit Zweidraht-Speiseleitungen.
Bis zum 13. April 2025 können Einsprüche beim zuständigen Normenkomitee DKE AK 735.0.2 gemeldet werden. Mitte 2025 wird dann die finale Fassung der Antennennorm veröffentlicht.
Einsprüche mitteilen:
https://www.dke.de/de/mitmachen/nehmen-sie-stellung-zu-norm-entwuerfen
Norm-Bezug: VDE Verlag
https://www.vde-verlag.de/normen.html
Darüber informiert Thomas Raphael, DF4KJ, für den DARC VDE Arbeitskreis Blitzschutz von Funkanlagen
Detailansicht-Archiv
Normentwurf für Antennenerdung veröffentlicht
