Im Ortsverband Forst/Lausitz, Y27, geht der Nutzungszeitraum des S-DOK am 31. Dezember 2015 erfolgreich zu Ende.
Unter der Koordination von Wolfgang Plache, DL9UJF, gab es bereits ab dem 1. Januar 2015 Funkaktivitäten auf verschiedenen Bändern, in CW, SSB und in digitalen Betriebsarten.
Es gab zu verschiedenen Zeiten weltweiten Funkverkehr, unter der Woche, an Wochenenden, am Festwochenende "750 Jahre Forst (Lausitz)" im Juli und bei Teilnahmen an DL-Contesten oder von anderen Veranstaltern.
Unser Morsediplom ist 26 Mal während unser Aktion "Morsen für Kids" am Festwochenende verliehen worden. Die Kinder und Jugendlichen sowie auch Ältere, Frauen und Männer, beteiligten sich. Alle fanden es großartig.
Im Brandenburg-Berlin-Contest wird die Sonderstation DM750FOR den SDOK "750FOR" aktivieren und ebenso im DARC-Weihnachtscontest 2015.
Bis zum Jahresende werden 5.000 Funkverbindungen im Log stehen. Es wurden bereits alle Funkverbindungen zeitnah mit der Sonder-QSL-Karte DM750FOR bestätigt. So sind bereits Funkkontakte mit Funkamateuren in über 142 Ländern im Log.
OM Wolfgang Plache, DL9UJF, leistete eine vorbildliche Arbeit in der Koordinierung und Öffentlichkeitsarbeit in der Lausitzer Region und via Internet.
Als Ortsverband haben wir mit dem von uns gewünschten Sonder-DOK DM 750FOR DL- und Weltweit gute Arbeit im Sinne von HAM Spirit für die Funkfreunde in nah und fern geleistet.
Als OVV von Y27 danke ich allen aktiven Funkamateuren des OV und besonders OM Wolfgang für seine ausgezeichnete Arbeit im Ehrenamt.
Weitere Informationen unter www.darc.de/Y27 und auf www.QRZ.com.
73 Eberhard, DL8UER