Am 12. April 1961 vollzog der russische Astronaut Yuri Gagarin als erster Mensch den bemannten Raumflug – der 12. April wird daher dieser Tage als Internationaler Tag der Raumfahrt begangen.
Anlässlich dieses Tages werden innerhalb des Programms Amateur Radio on International Space Station (ARISS) SSTV-Bilder von der Raumstation ausgesendet. Die Aktivität „Menschen im Weltraum“ findet vom 11. bis 16. Aprilstatt. Funkamateure können eine Serie von zwölf verschiedenen SSTV-Bildern erwarten, die im Modus PD120 auf 145,800 MHz übertragen werden.
Die AMSAT-UK hat eine Webseite mit Tipps zum Empfang zusammengestellt: https://amsat-uk.org/beginners/iss-sstv . Die aktuelle Position der Weltraumstation ISS lässt sich beispielsweise dem Online-Tracker https://www.astroviewer.net/iss/de/ entnehmen.
Dekodieren kann man die Bilder auch einfach mit dem Smartphone mit der App "Robot36" (https://play.google.com/store/apps/details?id=xdsopl.robot36&hl=en) mit der sich Signale über das Mikrofon des Smartphones empfangen und direkt in ein Bild umwandeln lassen. Man legt das Telefon neben das (Hand)Funkgerät, stellt eine gut hörbare Lautstärke ein und dann heists es abwarten bis die ISS einen Überflug macht und man die Signale empfangen kann.
Wer etwas emfängt kann es ja aml in die Signalgruppe des OV posten oder als Mail senden. Guten Empfanmg bei dem interessanten Versuch.