********************In Planung********************
Einladung zur Präsenz Ortsverbandsversammlung am 04.04.2025

Einladung zur Präsenz Ortsverbandsversammlung am 04.04.2025
Beginn 17 Uhr im Club
- Begrüßung
- Geburtstage
- weitere Themen.
Praxis-Workshop DMR-Codeplug-Programmierung am 04.04.2025

Praxis-Workshop DMR-Codeplug-Programmierung am 04.04.2025
Wir wollen die DMR-Geräte für den Betrieb über die umliegenden Relais (per Rechner) programmieren, als Weiterführung des Überblicks-Vortrags über digitale Sprachübertragung im Amateurfunk .
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Maibaumstellen in Jüterbog am 27.04.2025

Maibaumstellen in Jüterbog am 27.04.2025
Am 27.04.2025 nimmt unser Ortsverband wieder am "Maibaumstellen" der Kreishandwerkerschaft in Jüterbog teil.
Ort ist wie immer der Marktplatz vor dem Rathaus in Jüterbog.
Wir betreuen einen Stand mit Infos zu unserem Klub eine Bastelstand für die Kids von 14:00 bis 18:00 Uhr
1. FieldDay bei der Freiwillige Feuerwehr Kloster Zinna zum 112. Jubiläum am 29.05.2025

1. FieldDay bei der Freiwillige Feuerwehr Kloster Zinna zum 112. Jubiläum am 29.05.2025
Wir freuen uns, mit unserem ersten FieldDay 2025 am 112. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Zinna teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am 29. Mai 2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr statt.
Dabei möchten wir den Geist der Amateurfunk-Weltmeisterschaft 2018 im Fläming aufgreifen: Weltweit zur Völkerverständigung über Funk mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten – sei es über Tastfunk, Sprechfunk oder digitale Modi.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich zu beteiligen – egal ob mit oder ohne Funklizenz. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Faszination des Amateurfunks hautnah!
2. FieldDay 2025

2. FieldDay 2025
Unser 2. FieldDay im Jahr 2025 wird in der Nähe Petkus vom 08.08. – 10.08.2025 sein
9. Vorbereitungslehrgang für die Amateurfunkprüfung im Herbst 2025

9. Vorbereitungslehrgang für die Amateurfunkprüfung im Herbst 2025
Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Vorbereitungslehrgang für die Amateurfunkprüfung anbieten!
Genaueres dazu unter Ausbildungszentrum.
Auch unter der website des DARC Amateurfunkausbildung könnt Ihr unseren Lehrgang finden.
********************Realisiert********************
Die C4FM-70cm Relais-Station in Jüterbog (DB0JB) ist wieder QRV!

Die C4FM-70cm Relais-Station in Jüterbog (DB0JB) ist wieder QRV!
Die Gruppe "Sprechfunk digital" unseres Ortsverbandes Y35
* Mark DL4YBG
* Manuel DL9EBG
* Wolf DD7DM
hat mit viel Durchhaltevermögen und Einsatz sowie durch die tatkräftige Unterstützunk von Thomas DL1TKI das Relais in Jüterbog neu konfiguriert und zum Einsatz gebracht.
Weitere Informationen hier
Vortrag über die digitale Sprachübertragung im Amateurfunk am 07.März 2025

Vortrag über die digitale Sprachübertragung im Amateurfunk am 07.März 2025
Unser OV-Mitglied und Sysop für das Relais DB0JB, Mark Wahl (DL4YBG), hat am Freitag,den 07.03.2025 über die digitale Sprachübertragung im Amateurfunk, insbesondere hat Mark die Übertragungsstandards D-Star, C4FM und DMR verglichen und deren Vernetzung dargestellt.
Weiterhin informierte Mark über die Inbetriebnahme unseres Relais DB0JB
• 439,1375 Mhz, Ablage -7,6 MHz, C4FM (#96885)
• Standard-Netzwerkverbindung zu DL-Nordwest-YSF (#27741)
• Alternativ lokaler Raum DB0JB-ROOM (#06885), nur aus WIRES-X erreichbar
• Auswahl aller anderen WIRES-X-Repeater und -Räume
Folgende Projekte schlägt unser Sysop für die nächste Zeit vor:
- Umbau auf MMDVM
- Kein Windows-Rechner mehr
- Optional andere Modes als C4FM
- Mehr Möglichkeiten als WIRES-X-Netzwerk
- Eigenes Multimode Netzwerk statt DL-Nordwest
Danke an Mark für diesen aufschlussreichen Vortrag.
Hier der download-link für die Unterlagen des Vortrags
Teilnahme am Tag der offenen Tür der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming am 20.03.2025

Teilnahme am Tag der offenen Tür der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming am 20.03.2025
Unser OV hat sich aktiv am Tag der offenen Tür der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming am 20.03.2025 beteiligt.
Die OM´s Wolfgang, DL2RST, Thomas, DL1TLI, Horst, DL2RSA, Andre, DO2AND, Joerg, DM1JOE und Peter,DL9PST, beantworteten die zahlreichen Fragen der Besucher zum Amateurfunk .
Andre, DO2AND, hat den Gästen den Funkfernschreiben (radio teletype - RTTY) vorgestellt.