Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Referat AJW
      HamCamp auf der HAM RADIO

      HAM CAMP 2025 - Jetzt anmelden!

      Vom 27. bis 29. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 80 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

      Redaktion
      DARC auf YouTube

      Interview unter dem Turm #68: Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX, neuer AATiS-Vorsitzender

      Interview unter dem Turm

      In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 68 sprechen wir mit Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX. OM Harald wurde Anfang 2025 zum neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. gewählt. Was treibt ihn an? Welche Projekte will er voranbringen? Diese und weitere Fragen in unserem neuen „Interview unter dem Turm“. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter youtu.be/fhE5NDxvx3A .

      Redaktion
      Kooperation

      VDE Bayern auf der Amateurfunktagung des DARC an der Hochschule München

      VDE und DARC

      Am 8. und 9. März war der VDE Bayern als regionaler Partner auf der Amateurfunktagung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) an der Hochschule München vertreten. Die Präsenz unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen dem VDE und dem DARC und füllt die im vergangenen Jahr besiegelte Kooperation mit Leben.

      Redaktion
      Funkbetrieb

      Ballonstart mit Amateurfunknutzlast am 15. März

      Ballonstart (Symbolfoto)

      Für den 15. März/15 Uhr ein Stratosphärenballon mit Amateurfunk-Nutzlast vom Rittergut Friedrichshausen in Dassel, Niedersachsen, geplant. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem DARC-OV Hilden (R04) und wurde im IG Hamspirit e.V. entwickelt. Die Flugroute wird voraussichtlich von Niedersachsen in Richtung Magdeburg, Sachsen-Anhalt, verlaufen. An Bord sind ein SSTV-Sender auf 2 m (144,500 MHz), ein TinyGS-Positionsmodul und ein WSPR-Sender im 20-m-Band zur Reichweitenmessung auf Kurzwelle.

      Redaktion
      Jugend-Aktivitäten

      YOTA Sommer Camp wirft seine Schatten voraus

      YOTA-Camp

      Es ist wieder Zeit für das jährliche YOTA Sommer Camp der IARU-Region 1: Wir suchen wieder drei engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, die für das YOTA Sommer Camp in Frankreich das diesjährige Deutsche Team bilden und den DARC zu repräsentieren. Stattfinden wird es vom 18. bis zum 25. August in Jambville (Paris). Wir suchen einen Team-Lead im Alter von 18 bis 30 Jahren und zwei Teammitglieder im Alter von 16 bis 25 Jahren. Es bietet sich die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, neue Freunde zu finden und den internationalen Character des Amateurfunks zu erleben.

      Redaktion
      Personalia

      AATiS e.V. wählte neuen Vorstand

      "Schlüsselübergabe", v.l. DL2SAX und DL3KAT

      Auf der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. am 7. März in Goslar wurde die Suche nach einem neuen Vorstand erfolgreich abgeschlossen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX, gewählt. Er übernimmt das Amt von Günther Mester, DL3KAT. Zum 2. Vorsitzenden wurde Christian Zirlewagen, DJ9PH, und zum Kassenwart Mathias Dahlke, DJ9MD, gewählt.

      Referat AJW
      Ausbildung, Jugendarbeit, Weiterbildung

      Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 03 geht Online

      Die dritte Lektion des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Amateurfunkstationen".

      Referat AJW
      Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung

      50Ohm Lern-App im Apple Store für iOS veröffentlicht

      Die Entwicklungen Rund um 50ohm.de sind im vollen Gange. Ein entscheidender Meilenstein ist die Einführung einer Trainings-App, die optimal auf die Online-Plattform abgestimmt ist.
      Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die App für 50ohm.de heute im Apple Store für iOS veröffentlicht wurde. Weitere Veröffentlichungen im Android Play Store sowie im F-DROID Store befinden sich derzeit in Vorbereitung und sollen in den kommenden Tagen online gehen.

      Redaktion
      Statistik

      BNetzA informiert über Teilnehmerzahlen am Amateurfunkdienst

      BNetzA

      Die Bundesnetzagentur veröffentlicht auf ihrer Webseite die jährliche Statistik über die Teilnehmerzahlen am Amateurfunkdienst. Mit Stand 31. Dezember 2023 gibt es 60736 personengebundene Amateurfunkzulassungen, wobei auf die Klasse A 52058 und auf die Klasse E 8678 entfallen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtzahl de facto stabil geblieben, sie betrug mit 61139 Ende 2022 nur unwesentlich mehr.

      Referat AJW
      Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung

      Neues zu 50ohm.de und Informationen für Ausbilder

      Am 20.12.2023 erfolgte die feierliche Eröffnung der neuen Lernplattform 50ohm.de während einer Online-Veranstaltung. Diese Plattform ist konzipiert, um künftig bei der Vorbereitung auf Prüfungen für die verschiedenen Amateurfunkklassen zu unterstützen. Eine entscheidende Komponente dieser Plattform ist ein Videokurs, der in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat produziert wird. Die erste Lektion dieses Videolehrgangs ist nun auf YouTube verfügbar, und die kommenden Lektionen werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Ein Buch ist auch geplant.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X