Funkamateure und angehende Funkamateure an Ausbildungsstationen mit einem Alter bis einschließlich 17 Jahre (Stichtag 1.1.2015) erhalten für die Teilnahme an den DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerben auf Antrag einen Pokal als Teilnahmebestätigung. Voraussetzung sind mindestens zehn Funkverbindungen.
Der Antrag ist nach Einsendeschluss formlos per E-Mail an dl5nah(at)darc.de zu stellen und muss das verwendete Rufzeichen, Alter und die vollständige Anschrift enthalten. Darüber informiert der UKW-Funksportreferent Martin Henz, DL5NAH.
Funkamateure und angehende Funkamateure an Ausbildungsstationen mit einem Alter bis einschließlich 17 Jahre (Stichtag 1.1.2015) erhalten für die Teilnahme an den DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerben auf Antrag einen Pokal als Teilnahmebestätigung. Voraussetzung sind mindestens zehn Funkverbindungen.
Der Antrag ist nach Einsendeschluss formlos per E-Mail an dl5nah(at)darc.de zu stellen und muss das verwendete Rufzeichen, Alter und die vollständige Anschrift enthalten. Darüber informiert der UKW-Funksportreferent Martin Henz, DL5NAH.
Weiterbildung
5,8 GHz Frequenzzähler / Power Meter am 19.04.2015
Das AJW-Referat des Distriktes Westfalen Nord richtet am 19.04.2015 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "5,8 GHz Frequenzzähler / Power Meter" aus.
Im Rahmen des Seminars wird ein Gerät zum Messen von Frequenzen, Leistungen und Impulsen aufgebaut.
Es zeichnet sich unter anderem durch folgende Eigenschaften aus: - blaues 2x16 Zeichen LCD - Frequenzzähler bis 5.8 GHz (Empfindlichkeit ab 20 mV rms) - Leistungsmesser bis 500 MHz (Messbereich: -55 dBm - +30 dBm (3 nW - 1 W) - Impulszähler (Counter) - Anzahl Impulse/Count einstellbar, externer Gate-Eingang - USB-Schnittstelle zur kompletten Steuerung und Auswertung (inkl. Software) - 1ppm TCXO Zeitbasis - Anschluss für externe 10 MHz Referenz
Dieses praktische Gerät sollte auf keinem Basteltisch fehlen!
Das Gerät ist in herkömmlicher bedrahteter Technik gehalten. Alle dennoch notwendigen SMD Bauteile sind maschinell vorbestückt. Der Bausatz beinhaltet alle zum Aufbau erforderlichen Teile inkl. einer kommerziell gefertigten Platine und eines bearbeiteten und beschrifteten Gehäuses.
Während des Seminars stehen, wie immer, unsere kompetenten Betreuer zur Verfügung, so dass bei Problemen direkt geholfen werden kann. Ebenso werden für jeden Teilnehmer entsprechend ausgestattete Arbeitsplätze von uns gestellt.
Die Kosten belaufen sich auf 120,00 €.
Zu Gast sind wir wieder im OV-Heim des OV Ahlen (N34) in Tönnishäuschen (bei Ahlen). In den Räumlichkeiten können wir 10 Plätze zur Verfügung stellen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldereihenfolge. Getränke werden vor Ort zum Selbstkostenpreis erhältlich sein.
Für eine sichere Planungsgrundlage bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29.03.2015!
Das AJW-Referat des Distriktes Westfalen Nord richtet am 19.04.2015 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "5,8 GHz Frequenzzähler / Power Meter" aus.
Im Rahmen des Seminars wird ein Gerät zum Messen von Frequenzen, Leistungen und Impulsen aufgebaut.
Es zeichnet sich unter anderem durch folgende Eigenschaften aus: - blaues 2x16 Zeichen LCD - Frequenzzähler bis 5.8 GHz (Empfindlichkeit ab 20 mV rms) - Leistungsmesser bis 500 MHz (Messbereich: -55 dBm - +30 dBm (3 nW - 1 W) - Impulszähler (Counter) - Anzahl Impulse/Count einstellbar, externer Gate-Eingang - USB-Schnittstelle zur kompletten Steuerung und Auswertung (inkl. Software) - 1ppm TCXO Zeitbasis - Anschluss für externe 10 MHz Referenz
Dieses praktische Gerät sollte auf keinem Basteltisch fehlen!
Das Gerät ist in herkömmlicher bedrahteter Technik gehalten. Alle dennoch notwendigen SMD Bauteile sind maschinell vorbestückt. Der Bausatz beinhaltet alle zum Aufbau erforderlichen Teile inkl. einer kommerziell gefertigten Platine und eines bearbeiteten und beschrifteten Gehäuses.
Während des Seminars stehen, wie immer, unsere kompetenten Betreuer zur Verfügung, so dass bei Problemen direkt geholfen werden kann. Ebenso werden für jeden Teilnehmer entsprechend ausgestattete Arbeitsplätze von uns gestellt.
Die Kosten belaufen sich auf 120,00 €.
Zu Gast sind wir wieder im OV-Heim des OV Ahlen (N34) in Tönnishäuschen (bei Ahlen). In den Räumlichkeiten können wir 10 Plätze zur Verfügung stellen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldereihenfolge. Getränke werden vor Ort zum Selbstkostenpreis erhältlich sein.
Für eine sichere Planungsgrundlage bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29.03.2015!
Die notwendigen Kontodaten sowie weitere Informationen werden bei der Anmeldung versandt.
73 de Dirk, DK4DJ AJW Referat Distrikt Westfalen Nord
Amateurfunk an Schulen
Amateurfunk in Schulen hat eine lange Tradition.
Viele erinnern sich an eigene Erlebnisse aus der Schulzeit in Amateurfunk-Arbeitsgemeinschaften und an Klubstationen.
Die Rahmenbedingungen für Lehrer an Schulen haben sich in den vergangenen Jahren stark geändert, so dass wir weniger von schulischen AFU-Gruppen und Schulstationen gehört haben.
In letzter Zeit ändert sich das, denn wir erhalten wieder vermehrt Informationen und Berichte von Amateurfunkaktivitäten an Schulen, was u.a. auf den Ganztagsschulbetrieb zurückzuführen ist. Im Vordergrund stehen Bauaktivitäten, manchmal auch Ausbildung und Aktionen an Schulklubstationen wie in den vergangenen Monaten über Funkkontakte zur ISS und Ballonmissionen.
Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V. (www.aatis.de) bildet seit Jahrzehnten erfolgreich die angesagte Plattform für Lehrerfortbildung und Informationsaustausch zu Amateurfunk- und Technikaktivitäten an Schulen. Gerade ist das, wieder gelungene, Praxisheft 25 mit zahlreichen neuen Ideen erschienen.
Weitere Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bietet der AATiS mit seinem jährlichen Bundeskongress und der Lehrerfortbildung während der HAM RADIO sowie seiner Präsenz bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet.
Am 5. Mai 2015 findet der, ebenfalls vom AATiS veranstalteten, nächste Europatag statt. Die jährlich an diesem Tag stattfindende Aktion verfolgt das Ziel, dass deutsche Schulstationen untereinander, aber auch mit anderen (Schul)-Stationen aus ganz Europa (WAE Liste) in Kontakt kommen, sich kennen lernen und Grüße und Ideen austauschen.
Zur Unterstützung der Kontaktaufnahme zu aktiven Schulstationen finden Sie nun auch auf einer eigenen Webseite des DARC Referats AJW http://www.darc.de/referate/ajw/jugend/afu-an-schulen einen aktuellen Überblick über Schulen mit Amateurfunkgruppen und deren Klubstationen, die uns bis jetzt gemeldet wurden. Gerne nehmen wir weitere Links zu Amateurfunkgruppen an Schulen auf....
Amateurfunk in Schulen hat eine lange Tradition.
Viele erinnern sich an eigene Erlebnisse aus der Schulzeit in Amateurfunk-Arbeitsgemeinschaften und an Klubstationen.
Die Rahmenbedingungen für Lehrer an Schulen haben sich in den vergangenen Jahren stark geändert, so dass wir weniger von schulischen AFU-Gruppen und Schulstationen gehört haben.
In letzter Zeit ändert sich das, denn wir erhalten wieder vermehrt Informationen und Berichte von Amateurfunkaktivitäten an Schulen, was u.a. auf den Ganztagsschulbetrieb zurückzuführen ist. Im Vordergrund stehen Bauaktivitäten, manchmal auch Ausbildung und Aktionen an Schulklubstationen wie in den vergangenen Monaten über Funkkontakte zur ISS und Ballonmissionen.
Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V. (www.aatis.de) bildet seit Jahrzehnten erfolgreich die angesagte Plattform für Lehrerfortbildung und Informationsaustausch zu Amateurfunk- und Technikaktivitäten an Schulen. Gerade ist das, wieder gelungene, Praxisheft 25 mit zahlreichen neuen Ideen erschienen.
Weitere Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bietet der AATiS mit seinem jährlichen Bundeskongress und der Lehrerfortbildung während der HAM RADIO sowie seiner Präsenz bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet.
Am 5. Mai 2015 findet der, ebenfalls vom AATiS veranstalteten, nächste Europatag statt. Die jährlich an diesem Tag stattfindende Aktion verfolgt das Ziel, dass deutsche Schulstationen untereinander, aber auch mit anderen (Schul)-Stationen aus ganz Europa (WAE Liste) in Kontakt kommen, sich kennen lernen und Grüße und Ideen austauschen.
Zur Unterstützung der Kontaktaufnahme zu aktiven Schulstationen finden Sie nun auch auf einer eigenen Webseite des DARC Referats AJW http://www.darc.de/referate/ajw/jugend/afu-an-schulen einen aktuellen Überblick über Schulen mit Amateurfunkgruppen und deren Klubstationen, die uns bis jetzt gemeldet wurden. Gerne nehmen wir weitere Links zu Amateurfunkgruppen an Schulen auf. Bitte mailen Sie dazu an unseren Webmaster Günter Dittko (dk2dq(at)darc.de).
Alle DARC-Mitglieder, Ortsverbände, Referenten und Distrikte sind eingeladen sich über die Amateurfunkangebote an Schulen zu informieren und mit den Gruppen zusammenzuarbeiten.
Annette Coenen, DL6SAK
Löt- und Bastelaktion bei S09
Wieder einmal war es soweit: Zum inzwischen 10. Mal startete am Freitag, 16.01.15 im Rahmen des "Tages der offenen Tür" am Dresdner Martin-Andersen-Nexö Gymnasium eine von Funkamateuren der DARC OVs S09 und S01 unterstützte Löt- und Bastelaktion.
Den ganzen Bericht von Thomas Hetland findet ihr hier
Wieder einmal war es soweit: Zum inzwischen 10. Mal startete am Freitag, 16.01.15 im Rahmen des "Tages der offenen Tür" am Dresdner Martin-Andersen-Nexö Gymnasium eine von Funkamateuren der DARC OVs S09 und S01 unterstützte Löt- und Bastelaktion.
Den ganzen Bericht von Thomas Hetland findet ihr hier
Bericht Löt- und Bastelaktion S09
Wieder einmal war es soweit: Zum inzwischen 10. Mal startete am Freitag, 16.01.15 im Rahmen des "Tages der offenen Tür" am Dresdner Martin-Andersen-Nexö Gymnasium eine von Funkamateuren der DARC OVs S09 und S01 unterstützte Löt- und Bastelaktion. Für 20 interessierte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren war es die erste Begegnung mit Lötkolben, Widerständen, Transistoren und LED´s. Durch die sachkundige Anleitung von Fabian, DO3DY, Daniel, DE1DVB, Janek, DE7DDR, Kersten, DH1UDX, Markus, DL1DSN und Rainer, DL2DQN gelang es jedem der jungen Teilnehmer im Verlaufe des Abends ein kleines elektronisches "Wunderwerk" (blinkender Weihnachtsbaum - AATiS-Bausatz AS017 oder Blinkthermometer) fertigzustellen. Gespräche mit den Eltern brachten den einen oder anderen erstaunlichen "AHA"-Effekt: "Amateurfunk? - Gibt´s das denn überhaupt noch?" war eine nicht selten gestellte Frage. Es wurden aber auch Erinnerungen geweckt, wie an die eigene Teilnahme an einer Fuchsjagd in der Jugendzeit. Das so etwas auch heute unter der Bezeichnung "ARDF" existiert und Wettbewerbe stattfinden war den meisten neu. Der Schulleiter, Herr Asper bedankte sich zum Abschluss persönlich für die Betreuung der Aktion und die inzwischen jahrelange erfolgreiche Kooperation. Die Schüler-AG "Amateurfunk" gilt in der Schule inzwischen als eine der dienstältesten Ganztagsangebote. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist jetzt bereits sicher.
Thomas Hetland, DL8DXW, S09
Wieder einmal war es soweit: Zum inzwischen 10. Mal startete am Freitag, 16.01.15 im Rahmen des "Tages der offenen Tür" am Dresdner Martin-Andersen-Nexö Gymnasium eine von Funkamateuren der DARC OVs S09 und S01 unterstützte Löt- und Bastelaktion. Für 20 interessierte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren war es die erste Begegnung mit Lötkolben, Widerständen, Transistoren und LED´s. Durch die sachkundige Anleitung von Fabian, DO3DY, Daniel, DE1DVB, Janek, DE7DDR, Kersten, DH1UDX, Markus, DL1DSN und Rainer, DL2DQN gelang es jedem der jungen Teilnehmer im Verlaufe des Abends ein kleines elektronisches "Wunderwerk" (blinkender Weihnachtsbaum - AATiS-Bausatz AS017 oder Blinkthermometer) fertigzustellen. Gespräche mit den Eltern brachten den einen oder anderen erstaunlichen "AHA"-Effekt: "Amateurfunk? - Gibt´s das denn überhaupt noch?" war eine nicht selten gestellte Frage. Es wurden aber auch Erinnerungen geweckt, wie an die eigene Teilnahme an einer Fuchsjagd in der Jugendzeit. Das so etwas auch heute unter der Bezeichnung "ARDF" existiert und Wettbewerbe stattfinden war den meisten neu. Der Schulleiter, Herr Asper bedankte sich zum Abschluss persönlich für die Betreuung der Aktion und die inzwischen jahrelange erfolgreiche Kooperation. Die Schüler-AG "Amateurfunk" gilt in der Schule inzwischen als eine der dienstältesten Ganztagsangebote. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist jetzt bereits sicher.
Thomas Hetland, DL8DXW, S09
Amateurfunk an Hochschulen
An vielen deutschen Hochschulen gibt es Amateurfunkgruppen, die häufig eine Amateurfunkstation in den Räumen der Hochschule betreiben und Ausbildungslehrgänge anbieten. Auf einer eigenen Webseite des DARC Referats AJW finden Sie unter http://www.darc.de/referate/ajw/jugend/afu-an-hochschulen/ einen aktuellen Überblick über Hochschulen mit Amateurfunkgruppen. Von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und der Hochschule Aalen über die Fachhochschule Flensburg und dem Amateurfunkzentrum der Technischen Universität Ilmenau bis zum AKAFUNK der Universität Stuttgart sind derzeit 25 Links zu Amateurfunkgruppen an Hochschulen aufgeführt. Ergänzungen und Aktualisierungen melden Sie bitte an Webmaster Günter Dittko, dk2dq(at)darc.de, oder Annette Coenen, dl6sak(at)darc.de. Prof. Dr. Joachim Posegga, DL7JP, Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit an der Universität Passau und sein Kollege Jun-Prof. Dr. Hans Reiser, DL9RDZ, gleichzeitig OVV U11, engagieren sich sehr erfolgreich für Amateurfunk mit der universitätseigenen Klubstation DA0UP (http://www.qrz.com/db/DA0UP). Die Klubstation wendet sich an alle Interessierten unabhängig davon ob bereits ein Amateurfunkzeugnis vorliegt. Im Sommersemester finden regelmäßig Ausbildungslehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis statt. Die OM Stefan Dambeck, DC7DS, Dr. Markus Dornach, DL9RCF, und Alois Windpassinger, DL8RBL, agieren hier sehr erfolgreich als Dozenten: In den vergangenen fünf Jahren erlangten etwa 50 neue OM und YL ihre Lizenz. An der Universität wird auch ein Hamnet-Knoten DB0HUP betrieben, insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Passauer DARC OV U11 und dessen Stationen DB0TVP und DB0PAS machte es hier möglich eine Vielzahl von Hamnet-Diensten anzubieten. Zusätzlich unterstützt Professor Posegga in Zusammenarbeit mit dem DARC Referat AJW den Trend, dass Amateurfunk an deutschsprachigen Hochschulen sichtbarer wird, durch zwei neue Angebote: Eine neue E-Mail-Liste für Vertreter...
An vielen deutschen Hochschulen gibt es Amateurfunkgruppen, die häufig eine Amateurfunkstation in den Räumen der Hochschule betreiben und Ausbildungslehrgänge anbieten. Auf einer eigenen Webseite des DARC Referats AJW finden Sie unter http://www.darc.de/referate/ajw/jugend/afu-an-hochschulen/ einen aktuellen Überblick über Hochschulen mit Amateurfunkgruppen. Von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und der Hochschule Aalen über die Fachhochschule Flensburg und dem Amateurfunkzentrum der Technischen Universität Ilmenau bis zum AKAFUNK der Universität Stuttgart sind derzeit 25 Links zu Amateurfunkgruppen an Hochschulen aufgeführt. Ergänzungen und Aktualisierungen melden Sie bitte an Webmaster Günter Dittko, dk2dq(at)darc.de, oder Annette Coenen, dl6sak(at)darc.de. Prof. Dr. Joachim Posegga, DL7JP, Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit an der Universität Passau und sein Kollege Jun-Prof. Dr. Hans Reiser, DL9RDZ, gleichzeitig OVV U11, engagieren sich sehr erfolgreich für Amateurfunk mit der universitätseigenen Klubstation DA0UP (http://www.qrz.com/db/DA0UP). Die Klubstation wendet sich an alle Interessierten unabhängig davon ob bereits ein Amateurfunkzeugnis vorliegt. Im Sommersemester finden regelmäßig Ausbildungslehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis statt. Die OM Stefan Dambeck, DC7DS, Dr. Markus Dornach, DL9RCF, und Alois Windpassinger, DL8RBL, agieren hier sehr erfolgreich als Dozenten: In den vergangenen fünf Jahren erlangten etwa 50 neue OM und YL ihre Lizenz. An der Universität wird auch ein Hamnet-Knoten DB0HUP betrieben, insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Passauer DARC OV U11 und dessen Stationen DB0TVP und DB0PAS machte es hier möglich eine Vielzahl von Hamnet-Diensten anzubieten. Zusätzlich unterstützt Professor Posegga in Zusammenarbeit mit dem DARC Referat AJW den Trend, dass Amateurfunk an deutschsprachigen Hochschulen sichtbarer wird, durch zwei neue Angebote: Eine neue E-Mail-Liste für Vertreter der Amateurfunkgruppen an Hochschulen dient künftig Informationsaustausch und Koordination bestehender oder geplanter Amateurfunkaktivitäten an deutschsprachigen Hochschulen (DL, OE, HB9) und ggf. deren Clubstationen. Das Ziel ist Nachwuchsförderung, Themen sind z.B. die Organisation von Ausbildungskursen, die Koordination von Ausbildungsbetrieb, die Abstimmung von gemeinsamen Aktivitäten und allgemeiner Erfahrungsaustausch. An der E-Mail-Liste interessierte Vertreter von Amateurfunkgruppen an Hochschulen wenden sich an Professor Posegga unter dl7jp(at)darc.de. Darüber hinaus plant DL7JP einen Überblick der Aktivitäten (Amateurfunkgruppen, Clubstationen,…) an Hochschulen in DL, OE, HB zu erstellen und bittet um Mitarbeit. Alle DARC Mitglieder, Ortsverbände, Referenten und Distrikte sind eingeladen sich über die Amateurfunkangebote an Hochschulen zu informieren und mit den Gruppen zusammenzuarbeiten.
Annette Coenen, DL6SAK
Vorankündigung 11. Fichtenfieldday
Liebe YLs und OMs, liebe SWLs,
ich hoffe, ihr seid alle wohlbehalten im neuen Jahr angekommen! Es ist Zeit für einen Ausblick: Auch 2015 wird es einen Fichtenfieldday in Weltringhausen geben. Termin ist das lange Wochenende über Fronleichnam vom 4. bis 7. Juni. Die Anmeldephase beginnt am 19. April. Die Plätze sind wieder auf 65 Stück (zzgl. Crew) begrenzt.
Zur elften Auflage des FiFi greifen wir das erfolgreiche Konzept des Vorjahres auf und werden kein zentrales Bastelprojekt anbieten. Stattdessen rufe ich euch mit dieser Mail dazu auf, das Programm von Teilnehmerseite aus zu gestalten. Das bedeutet, wir wollen wieder eine Kombination aus Vorträgen und Workshops anbieten und sind dafür auf eure Hilfe und Initiative angewiesen.
Workshops: - Vorzugsweise Elektronik-Bastelprojekt (7 ESD/SMD-Lötplätze werden von O28 gestellt) - Gern Amateurfunkprojekt oder Messtechnik, ist aber keine Voraussetzung - Kann auch ein Mechanik-Projekt sein (z.B. Antennenbau) - Gern auch kleine Projekte für Kinder - Es muss nicht für alle Teilnehmer reichen. Größenordnung 10 Teilesätze wären auch okay. - Der Referent organisiert selber die Bauteil- und ggf. Platinenbeschaffung - Der Referent kassiert selber den Teilnahmebeitrag - Der Referent geht bei der Beschaffung in Vorleistung und trägt selber das finanzielle Risiko - Der Referent organisiert selber die Betreuung seiner Teilnehmer - Aufwand pro Teilnehmer sollte im Schnitt 2 Stunden nicht übersteigen
Vorträge: - Vorzugsweise kurze, knackige Vorträge (20 Minuten) - Beamer und Leinwand stehen zur Verfügung - Denkbar ist auch ein Vortrag zu einem anschließenden Workshop - Beispiele für Vortragsthemen: - Global-QSL - LoTW - Freifunk (vielleicht am Beispiel Paderborn?) - Raspberry Pi-Projekte (RasPi-Pager, RetroPi, ...) - Einführung in Smith Charts
Möglich sind in Absprache auch Kombinationen, wie z.B. die Einführung in ein Software-Tool mit Installation auf mitgebrachten Laptops (ich denke da an Günters LT-Spice aus 2014).
Ihr müsst mit euren...
Liebe YLs und OMs, liebe SWLs,
ich hoffe, ihr seid alle wohlbehalten im neuen Jahr angekommen! Es ist Zeit für einen Ausblick: Auch 2015 wird es einen Fichtenfieldday in Weltringhausen geben. Termin ist das lange Wochenende über Fronleichnam vom 4. bis 7. Juni. Die Anmeldephase beginnt am 19. April. Die Plätze sind wieder auf 65 Stück (zzgl. Crew) begrenzt.
Zur elften Auflage des FiFi greifen wir das erfolgreiche Konzept des Vorjahres auf und werden kein zentrales Bastelprojekt anbieten. Stattdessen rufe ich euch mit dieser Mail dazu auf, das Programm von Teilnehmerseite aus zu gestalten. Das bedeutet, wir wollen wieder eine Kombination aus Vorträgen und Workshops anbieten und sind dafür auf eure Hilfe und Initiative angewiesen.
Workshops: - Vorzugsweise Elektronik-Bastelprojekt (7 ESD/SMD-Lötplätze werden von O28 gestellt) - Gern Amateurfunkprojekt oder Messtechnik, ist aber keine Voraussetzung - Kann auch ein Mechanik-Projekt sein (z.B. Antennenbau) - Gern auch kleine Projekte für Kinder - Es muss nicht für alle Teilnehmer reichen. Größenordnung 10 Teilesätze wären auch okay. - Der Referent organisiert selber die Bauteil- und ggf. Platinenbeschaffung - Der Referent kassiert selber den Teilnahmebeitrag - Der Referent geht bei der Beschaffung in Vorleistung und trägt selber das finanzielle Risiko - Der Referent organisiert selber die Betreuung seiner Teilnehmer - Aufwand pro Teilnehmer sollte im Schnitt 2 Stunden nicht übersteigen
Vorträge: - Vorzugsweise kurze, knackige Vorträge (20 Minuten) - Beamer und Leinwand stehen zur Verfügung - Denkbar ist auch ein Vortrag zu einem anschließenden Workshop - Beispiele für Vortragsthemen: - Global-QSL - LoTW - Freifunk (vielleicht am Beispiel Paderborn?) - Raspberry Pi-Projekte (RasPi-Pager, RetroPi, ...) - Einführung in Smith Charts
Möglich sind in Absprache auch Kombinationen, wie z.B. die Einführung in ein Software-Tool mit Installation auf mitgebrachten Laptops (ich denke da an Günters LT-Spice aus 2014).
Ihr müsst mit euren Rückmeldungen nicht bis April warten. Wenn ihr eine Einschätzung zur Attraktivität oder Machbarkeit einer Idee habt, meldet euch frühzeitig bei mir. Wir werden dann in unserem erfahrenen Team darüber sprechen.
Vy 73 und alles Gute für das Jahr 2015 wünscht im Namen der FiFi-Crew
Kai-Uwe, DF3DCB
Jugendarbeit
Relaisverbund sucht Mitstreiter
Angesprochen werden bundesweit Jugendgruppen, welche entweder ein Relais bereits betreiben oder am Bau einer Relaisstation interessiert sind.
Ziel ist es, diese Relaisstationen der Jugendgruppen in einem bundesweiten Relaisverbund zu koppeln. Das ganze wird über Echolink und SvxLink realisiert.
Eine Bauanleitung, eine Übersicht der voraussichtlichen Kosten und die Konfigurationen liegen am Beispiel DM0JL bereit.
Zukünftig könnten so die jungen Funkamateure mit einfachen Mitteln untereinander Funkbetrieb abwickeln. Nicht nur die Themen würden sich auf diesem Relaisverbund von Kurzwelle und normalen Repeaterbetrieb unterscheiden, sondern auch Ausbildungsfunkbetrieb kann gezielter durchgeführt werden. Es ist spannender am Kids Day oder Yhota Veranstaltungen mit anderen Kindern und Jugendlichen zu sprechen als mit Erwachsenen. Vom Relaisbetrieb wollen wir natürlich niemand ausschließen; es wäre aber spannend wenn dieser Verbund bevorzugt von den jungen Funkamateuren genutzt wird.
Wenn Ihr eine Jugendgruppe habt, eine Jugendgruppe aufbauen möchtet und ein Projekt sucht oder einfach dabei sein möchtet: Sprecht uns an und startet mit uns in ein interessantes Projekt.
Weitere Informationen bei DJ9PH@darc.de
Angesprochen werden bundesweit Jugendgruppen, welche entweder ein Relais bereits betreiben oder am Bau einer Relaisstation interessiert sind.
Ziel ist es, diese Relaisstationen der Jugendgruppen in einem bundesweiten Relaisverbund zu koppeln. Das ganze wird über Echolink und SvxLink realisiert.
Eine Bauanleitung, eine Übersicht der voraussichtlichen Kosten und die Konfigurationen liegen am Beispiel DM0JL bereit.
Zukünftig könnten so die jungen Funkamateure mit einfachen Mitteln untereinander Funkbetrieb abwickeln. Nicht nur die Themen würden sich auf diesem Relaisverbund von Kurzwelle und normalen Repeaterbetrieb unterscheiden, sondern auch Ausbildungsfunkbetrieb kann gezielter durchgeführt werden. Es ist spannender am Kids Day oder Yhota Veranstaltungen mit anderen Kindern und Jugendlichen zu sprechen als mit Erwachsenen. Vom Relaisbetrieb wollen wir natürlich niemand ausschließen; es wäre aber spannend wenn dieser Verbund bevorzugt von den jungen Funkamateuren genutzt wird.
Wenn Ihr eine Jugendgruppe habt, eine Jugendgruppe aufbauen möchtet und ein Projekt sucht oder einfach dabei sein möchtet: Sprecht uns an und startet mit uns in ein interessantes Projekt.
Weitere Informationen bei DJ9PH@darc.de
2015 Youngsters On The Air summer event in Italy
Es ist wieder so weit! Die Anmeldungen für das nächste Youngsters On The Air sommer event werden angenommen. 2015 findet das Camp in Italien statt. Auf dem Programm stehen Workshops, Kontests und ARDF.
Aus jedem Teilnehmerland der IARU Region 1 kann ein Team aus maximal 5 Personen teilnehmen. Bis zu vier Teilnehmer sollten zwischen 15 und 25 Jahren und der Teamleiter gerne auch älter sein. Zur Koordination des diesjährigen DARC-Teams melden sich Interessenten bitte bald möglichst bei Annette Coenen via dl6sak(at)darc.de Weitere Details findet ihr hier.
Es ist wieder so weit! Die Anmeldungen für das nächste Youngsters On The Air sommer event werden angenommen. 2015 findet das Camp in Italien statt. Auf dem Programm stehen Workshops, Kontests und ARDF.
Aus jedem Teilnehmerland der IARU Region 1 kann ein Team aus maximal 5 Personen teilnehmen. Bis zu vier Teilnehmer sollten zwischen 15 und 25 Jahren und der Teamleiter gerne auch älter sein. Zur Koordination des diesjährigen DARC-Teams melden sich Interessenten bitte bald möglichst bei Annette Coenen via dl6sak(at)darc.de Weitere Details findet ihr hier.
Gerrit Herzig, DH8GHH
Jugendarbeit in den Distrikten
Brockenwanderung der Distriktjugend Niedersachsen
Die diesjährige Brockenwanderung der Distriktjugend Niedersachsen fand am 28.12.2014 statt.
Mit 11 Teilnehmern aus den OVs H20, H24, F25 und O28 sind wir um 10:00 Uhr in Torfhaus losmarschiert.
Unterwegs waren wir portabel auf den umliegenden Relais QRV und haben das ein oder andere QSO mit den daheim gebliebenen gehabt.
Die Route führte uns über den 8 km langen Goetheweg vorbei am dreieckigen Pfahl, der seit 1866 die Grenze zwischen dem Königreich Hannover und dem Herzogtum Braunschweig markiert.
Nachdem wir den steilen Kolonnenweg hinter uns gebracht hatten, konnten wir beim Eisenbahn-Haltepunkt "Goetheweg" die aufwärts schnaufende Dampflok bestaunen und die Aussicht von 956 m ü. NN genießen.
An dieser Stelle verließ uns leider auch das gute Wetter, so dass wir den weiteren Aufstieg bei Nebel fortsetzen mussten.
Trotz -12°C und starkem Wind war der Gipfel gut besucht und wir mussten im Gasthaus einige Zeit für die Currywurst und einen Sitzplatz anstehen. Hier oben trafen wir auch auf Olaf DL8OBH und seinen Vater, die mit der Brockenbahn hoch gefahren sind.
Auf Grund des Wetters haben wir dieses Jahr auf outdoor-Portabelbetrieb verzichtet und unsere QSOs vom Gasthaus aus über das Brocken-Relais DB0HSB abgewickelt.
Nach dem Essen und dem obligatorischen Beweisfoto sowie einem Rundgang über das Brockenplateau haben wir uns auf den Heimweg gemacht und kamen - trotz einiger Stürze - alle wohlbehalten um kurz nach 16:00 Uhr wieder in Torfhaus am Parkplatz an. Dort waren sich alle Teilnehmer einig: 2015 gibt es wieder eine Brockenwanderung.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X