Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Referat AJW
      Referat AJW

      Ausbildunsplattform 50ohm.de gestartet

      Am Mittwoch, 20.12.2023 ist die neue Ausbildungsplattform www.50Ohm.de gestartet.

      Dort befindet sich das Ausbildungsmaterial zur neuen Klasse N, für die auf der HAM RADIO 2024 zum ersten Mal eine Prüfung durchgeführt wird.

      Referat AJW
      Amateurfunkprüfung

      Informationen zum Prüfungsgeschehen 2024

      Da es eine Vielzahl an Anfragen zum Prüfungsgeschehen bis zur Umstellung auf die neue Amateurfunkprüfung im Juni 2024 gibt, hat das Referat für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung die offenen Fragen im Dialog mit der Bundesnetzagentur geklärt. Auf Grundlage der Aussagen der Bundesnetzagentur können folgende Hinweise gegeben werden: Wir erwarten eine Zunahme von Prüfungsanfragen im ersten und zweiten Quartal 2024. Prüflinge sollten sich frühzeitig für die Prüfung bei der Bundesnetzagentur anmelden, um dort eine effiziente Planung zu ermöglichen.

      Redaktion
      HAM RADIO

      Volker Wissing unterschreibt neue Amateurfunkverordnung

      DARC News

      Verkehrsminister Volker Wissing hat die neue Amateurfunkverordnung am 22. Juni um 17 Uhr unterzeichnet. Ein kurzes Video der Unterzeichnung wurde als Grußbotschaft während der Eröffnung der HAM RADIO gezeigt. Die Verordnung wird damit in einem Jahr, am 21. Juni 2024 in Kraft treten. Der Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, freute sich, dass damit alle Forderungen des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) umgesetzt wurden. Hier noch einmal die Highlights der neuen Verordnung in der Zusammenfassung:

       

      HamCamp 2023 - Jetzt online anmelden

      Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP.
      Bevorzugt jüngeren Teilnehmern und Jugendgruppen bieten wir so wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 60 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

       

      Team YOTA-DL

      YOTA-Camp Ungarn 2023

      das jährliche IARU Region 1 YOTA Sommer-Camp findet dieses Jahr zum elften Mal in der Zeit vom 05. bis 12. August 2023 in Győr, Ungarn statt. Auch dieses Jahr wird es wieder eine unvergessliche Woche mit ca. 100 Jugendlichen aus über 30 Ländern der Welt geben.

      Referat AJW
      Amateurfunktagung München

      Neues zu Klasse N und Ausbildungsplattform 50ohm.de

      Auf der am letzten Wochenende in München stattgefundenen Amateurfunktagung berichtete der Referent für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) des DARC, Prof. Dr.-Ing. Matthias Jung (DL9MJ), über die neue Klasse N. Zu den neuen Informationen gehörten Details zum Lehrplan der Klasse N, zur Anzahl der Fragen im neuen Prüfungskatalog für die Amateurfunkprüfung, zum erwarteten zukünftigen Prüfungsablauf und Hintergründe zur zukünftigen Ausbildungsstrategie des Referats AJW.

      Referat AJW
      Unsere Messe im Juni

      HAM RADIO 2022 ohne HamCamp

      Nach aktueller Planung der Messe Friedrichshafen findet die Hamradio dieses Jahr vom 24. bis 26. Juni 2022 statt. Weitere Informationen finden sich auf https://www.hamradio-friedrichshafen.de/

      Das HamCamp wird dieses Jahr jedoch nicht stattfinden.

       

      Funkbetrieb

      December YOTA Month – DYM-Aktivität 2021

      Den ganzen Dezember über werden Jugendliche unter 26 Jahren mit YOTA-Suffix im Rufzeichen aktiv werden. Daher auch der Name: DYM - December YOTA Month. Das Ziel dahinter ist, das Hobby Amateurfunk der Jugend näherzubringen und Youngster dazu zu motivieren, auf den Bändern aktiv zu werden.

      Redaktion
      Aus den Referaten

      Ein Quartett für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung

      Das Referat Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung im DARC e.V. ist nun vollständig: Referatsleiter Dr. Matthias Jung, DL9MJ (v.l.) startet mit Florian Schmid, DL1FLO, für Jugendarbeit, Manfred Widmer, DL2GWA, für die Weiterbildung und Björn Swierczek, DL1PZ, für die Ausbildung mit neuen Ideen in seine Amtszeit.

      Neue Prüfungsgebühren für Amtshandlungen nach AFuG/AFuV

      Die Bundesnetzagentur informiert über neue Gebühren für Amtshandlungen nach dem Amateurfunkgesetz (AFuG) und der Amateurfunkverordnung (AFuV). Diese wurden im Rahmen der Besonderen Gebührenverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen der Bundesnetzagentur ermittelt und festgesetzt.

       

      Der Abschnitt 3 der vorgenannten Verordnung enthält die Beträge, die für Amtshandlungen nach dem Amateurfunkgesetz und der zugehörigen Amateurfunkverordnung ab dem 1. Oktober 2021 erhoben werden. Für die Funkamateure bedeutet dies, dass einige Positionen günstiger werden (z.B. die Prüfungsgebühr, die Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst, Sonderrufzeichen), andere Behördenleistungen jedoch künftig bezahlt werden müssen (z.B. Neuausstellung einer Urkunde, Zweitschriften, Änderung der Zulassungsdaten).

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X