Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Ferienpass: Fuchsjagd auf der Hube am 24.07.2021

      Nach einem Jahr Coronapause konnten endlich wieder im Rahmen des Ferienpasses Jugendliche bei der traditionellen Fuchsjagd auf der Hube mitmachen. Dazu eingeladen hatte der Ortsverband Einbeck des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC).

      Insgesamt sechs hochmotivierte Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren begaben sich am Samstag Nachmittag um 15 Uhr vom Hubeparkplatz aus auf die Pirsch. Eltern und Kinder waren froh, dass es dieses Jahr wieder mit den Funkamateueren durch den Wald ging. Eine Teilnehmerin war sogar schon zum dritten Mal dabei.

       

      Camping auf der HAM RADIO World

      Das Campen ist eins der Highlights am Messewochenende: hier trifft man jedes Jahr alte Bekannte und neue Freunde. Aus diesem Grund darf der Campingplatz natürlich auch in der HAM RADIO WORLD nicht fehlen. Dort kann man sich treffen, wenn die Vorträge vorbei sind und in der A1 Ruhe einkehrt oder einfach mit den Nachbarn einen netten Plausch beim Frühstück halten.

      Leider kann der Sicherheitsdienst euch in diesem Jahr auf der virtuellen Messe nicht bei der Platzauswahl unterstützen. Aber ihr habt die Möglichkeit, euch kostenlos ein Campingticket zu buchen und euch euren Stellplatz selbst auszusuchen.

      Referat AJW

      Bundesweiter Online-Amateurfunkkurs

      Am 29.04. steigt ein neuer Online-Ausbildungskurs für die Klassen Klasse A und E.

      Angelegt ist er für bundesweite Teilnahme. Auch wenn die Coronalage irgendwann Präsenz erlaubt, wird der Kurs online zu Ende geführt. Geplantes Kursende ist Ende November.

      Die Organisatoren Andreas DJ3EI und Wolfgabg DK2FQ schreiben dazu auf ihrer Webseite:...

       

       

       

      AJW-Referat

      AJW sucht neue Referenten

      mit den anstehenden Vorstandswahlen im November 2021 endet auch unsere aktuelle Amtsperiode als AJW-Bundesreferenten.


      Wie wir bereits bei unserer Ernennung angekündigt und auf der letzten AJW-Videokonferenz noch einmal deutlich gemacht haben, werden wir im November das AJW-Referat an die nächste Generation übergeben.


      Diese Entscheidung mag überraschen, allerdings ist sie nicht neu.

       

      Bereits seit Jahren stellen wir im Funktionsträgerseminar 2.0 die These auf, dass man - ganz verkürzt dargestellt - im DARC als neuer Amtsträger ca. zwei Jahre benötigt, um sich im Amt zu orientieren und Dinge "ins Rollen" zu bringen. Die nächsten 2 Jahre kann man sehr erfolgreich die Dinge, die man ins Rollen gebracht hat, umsetzen und die eigenen Ideen und Innovationen ausbauen. In der darauffolgenden Zeit wird es immer schwieriger, neue Konzepte zu verwirklichen, weil man einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hat und noch mehr im Ehrenamt nicht leisten kann.

       

       

      AJW-Referat
      Videokonferenzserver treff.darc.de

      Wechsel in neue Raumverwaltung von TREFF.DARC.de

      Seit April letzten Jahres betreibt das AJW-Referat das DARC-eigene Online-Videokonferenzsystem auf TREFF.DARC.de.

      Zum Anfang wurde die mitgelieferte Benutzeroberfläche namens “Greenlight” verwendet, bei der jedes neue Benutzerkonto einzeln geprüft und freigeschaltet werden musste.

      Seit Dezember 2020 ist parallel dazu ein neues Verwaltungstool in Betrieb, welches diverse Vorteile hat:

      AJW Referat

      2021 ohne HAM RADIO und ohne HamCamp

      Wegen der Pandemielage wird es - so die Projektleitung - auch in diesem Jahr keine HAM RADIO geben.

      AJW Referat

      Kids Day am 02. Januar 2021

      Viele Funkamateure in Deutschland beteiligen sich an dieser Aktivität und geben den Kindern und Jugendlichen das Mikrofon in die Hand.

      Teilen Sie unser wunderschönes Hobby mit Ihren Kindern oder Enkeln, denn eine größere AKtion wird wegen der Corona Pandemie nicht möglich sein.

      Auf der Seite https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/jugend/#c29203 listen wir teilnehmende Stationen auf.

      Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, ein Sked mit den Jugendlichen zu planen.

      AJW Referat

      Dezember Yota Monat

      Es ist wieder soweit: Der December YOTA (Youngsters On The Air) Month steht an. In diesem Monat werden Jugendliche aus der ganzen Welt auf den Amateurfunkbändern mit den YOTA-Sonderrufzeichen aktiv. Auch gibt es wieder die Möglichkeit ein Diplom in vier Stufen (Bronze, Silber, Gold und Platin) zu arbeiten, das beim Erreichen kostenlos heruntergeladen werden kann. Das Ziel der Aktivität ist die Belebung der Amateurfunkbänder und somit die aktive Mitgestaltung der Zukunft im Amateurfunk.

       

      Wie bereits in den vergangenen Jahren können sich Jugendliche das deutsche YOTA-Sonderrufzeichen ausleihen und damit Betrieb machen. Leider haben viele junge Rufzeicheninhaber selbst keinen Zugriff auf eine Funkstation und können dadurch nur sehr spärlich aktiv werden. Dem wollen wir im Zuge der anstehenden DYM-Aktivität entgegenwirken und das Netzwerken unter der deutschen Amateurfunkgemeinde ankurbeln.

      Patricia, DK5PP

      Online-Lehrgang in Mittelhessen ab November

      Bereits seit 2008 bieten mehrere mittelhessische Ortsverbände des Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. jährlich einen gemeinsamen Lehrgang zur Vorbereitung auf diese Prüfung an. Der Unterrichtfindet in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie erstmals ausschließlich online immer MontagsAbends um 19:00 Uhr im Zeitraum von November 2020 bis Mai2021 statt.Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Patricia Probst, E-Mail DK5PP@darc.de, Telefon (0 64 01) 72 08.Ein unverbindlicher Informationsabend findet am kommendenMontag, den26. Oktober 2020um 19:00Uhr online statt.

      AJW Referat

      Manfred ist Koordinator für Online-Seminare

      Manfred DL2GWA aus dem OV P09 ist unser neuer Koordinator für Online-Seminare im DARC.

      Er ist immer auf der Suche nach Referenten zu interessanten Themen, koordiniert Termine und kümmert sich auch um die Veröffentlichung der Termine.

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X