Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Weiterbildung: LC-Meter am 17.06.2012

      Das AJW-Referat des Distriktes Westfalen Nord richtet am 17.06.2012 eine  Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "LC-Meter" aus.

      Im Rahmen des Seminars wird ein Gerät zum Messen von Induktivitäten und  Kapazitäten aufgebaut.
      Das LC Meter ermöglicht die genaue Bestimmung der Kapazität und
      Induktivität von passiven Bauteilen, insbesondere von sehr kleinen
      Werten schon ab 0.01pF/0.01µH mit einer Auflösung von 0.01pF/10nH.

      So können z.B. Kondensatoren und Spulen für Schwingkreise oder Filter
      präzise selektiert werden. Über die Auto-Kalibrierung und die
      Möglichkeit des Nullabgleichs kann der Einfluss der Messleitungen
      eliminiert werden.

      Der Bausatz ist in herkömmlicher Technik gehalten und beinhaltet alle
      zum Aufbau erforderlichen Teile inkl. einer kommerziell gefertigten
      Platine, ein bearbeitetes und beschriftetes Gehäuse, eine Messpinzette
      für SMD Bauteile und einen USB Anschluss zur Auswertung der
      Messergebnisse mit dem Computer.

      Die Kosten belaufen sich auf 55,00 €.

      Veranstaltungsort wird diesmal das OV-Heim des OV Oer-Erkenschwick/Recklinghausen (N18) in Oer-Erkenschwick sein.
      In den Räumlichkeiten können wir 10 Plätze zur Verfügung stellen.
      Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldereihenfolge.
      Getränke werden zum Selbstkostenpreis erhältlich sein.

      Für eine sichere Planungsgrundlage bitten wir um eine verbindliche
      Anmeldung bis zum 3.06.2012!

      Wann: Sonntag 17.06.2012 ab 14.00 Uhr
      Wo: OV-Heim N18, Lindenstraße 4, 45739 Oer-Erkenschwick
      (http://www.darc.de/distrikte/n/18/kontakt/)
      Kosten: 55,00 €
      Anmeldeschluss: 03.06.12


      Anmeldungen richtet ihr an:

      Dirk Juchmann, DK4DJ
      Tel.: (0 25 22) 49 98
      eMail: dk4dj "at" darc.de
      (Anmeldung per eMail bevorzugt)

      Die notwendigen Kontodaten sowie weitere Informationen werden bei der Anmeldung versandt.


      73 de Dirk, DK4DJ
      AJW Referat Distrikt Westfalen Nord

      AJW Referat OV Rheda-Wiedenbrück N47
      AJW Referat Distrikt Westfalen Nord

      Dirk Juchmann, DK4DJ | eMail: dk4dj@dk0re.de
      Zum Drostenholz 14 |
      59302 Oelde | WWW: http://www.darc.de/n47
      Tel.: (0 25 22) 5 96 05 61 |...

      Annette, DL6SAK

      Newsletter Aus- und Weiterbildung 11.4.2012

      Liebe Ausbildungsreferenten,

      1. In Mittelhessen erhalten Teilnehmer der Prüfungen von 2011 erste Rechnungen von der BNETZA.

      2. EU-Bürger, die nicht Deutsche sind, in Deutschland wohnen, bei der BNETZA eine AFU-Prüfung ablegen und die Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst beantragen, müssen ihren ständigen Wohnsitz in DL (z.B. über eine Meldebescheinigung vom Einwohneramt oder Personalausweis) nachweisen. Teilweise wird auch noch nach einer Freizügigkeitsbescheinigung gefragt, die aber in Deutschland nicht einheitlich vergeben wird und wohl nicht nötig ist. Falls hierzu Probleme auftauchen, meldet euch bitte bei mir.

      3. Für die HAM RADIO werden für alle Referate neue Plakate entwickelt und wir suchen fürs AW-Referat dazu aktuelle Fotos aus Aus- und Weiterbildung. Die Plakate enthalten einheitlich 8 Fotos, sodass eher Aufnahmen mit weniger Personen passend sind. Bitte mailt mir so schnell wie möglich Fotos in großer Auflösung. Die abgebildeten Personen sollten mit der Veröffentlichung auf dem Plakat und auf der AW-Homepage einverstanden sein.

      4. Auf der AW-Seite arbeiten wir gerade am Ausbilderbereich. Ziel ist – ergänzend zu den Büchern und Webseiten von Eckart Moltrecht (DJ4UF) – unterstützendes Lehrmaterial, wie Bildschirmpräsentationen zusammenzutragen. Für das Themengebiet Betriebstechnik und Vorschriften gibt es bereits eine Unterrichtsstruktur. Zu einzelnen Themen haben wir auch schon vorhandene PP-Präsentationen hochgeladen oder zu Info-Seiten verlinkt. Wir freuen uns, wenn ihr dazu auch eure Materialien – möglichst themenbezogen - zur Verfügung stellt.

      5. Klaus Meyer DF1QH möchte gerne ein didaktisch-methodisches Vorgehen für Unterrichtseinheiten samt Beispiel entwickeln (nach Heinz Klippert) und sucht dazu Mitstreiter. Bei Interesse meldet euch bitte bei uns.

      73/33, Annette DL6SAK und Günter DK2DQ

      Amateurfunktag für Aus- und Weiterbildung im Distrikt Y

      Der Amateurfunktag für Aus- und Weiterbildung im Distrikt Brandenburg findet am 15. September 2012 voraussichtlich auf historischem Boden in Dennewitz statt.
      Der Beginn der Veranstaltung ist für 10.00 Uhr geplant.
      Der Distriktvorstand Y lädt Ausbilder, OVV und alle, denen Aus- und Weiterbildung am Herzen liegt, dazu ein.
      Es ist ein buntes Vortragsprogramm mit Gesprächsrunden zu ausgewählten Themen in der Vorbereitung.
      Schwerpunkte sind die Ausbildung, zugeschnitten auf unser Flächenland, Technik, Afu-Software und der Selbstbau.
      Auch in diesem Jahr findet der Selbstbauwettbewerb des AJW-Referates Y statt.
      Die Ausstellung der Exponate und die Prämierung der Schöpfer erfolgt auf unserem Amateurfunktag für Aus- und Weiterbildung am 15.9. in Dennewitz.

      Diese Info und das Programm findet Ihr auf der Webseite Y in der Rubrik AJW.

      Referat AJW im Auftrag des Distriktvorstandes Y

      Newsletter Aus- und Weiterbildung 24.2.2012

      Liebe Ausbildungsreferenten,

      die Aus- und Weiterbildungswebseite (http://www.darc.de/referate/ajw/) wandelt sich dank Günter Dittko DK2DQ stetig.

      Aus vielen Distrikten werden Lehrgänge gemeldet, vielen Dank! Bitte überprüft, ob die Lehrgänge aus euren Distrikten aufgeführt sind.

      Die Patenliste wird ebenfalls überarbeitet. Dazu werden wir in einer Portalmeldung zur Überprüfung der Angaben aufrufen.

      Der Vorschlag von Eckart Moltrecht (DJ4UF) zur Einzelausbildung im Ortsverband (http://www.darc.de/referate/ajw/ausbildung/ausbilderbereich/einzelausbildung/) wurde gut aufgenommen!

      In den Distrikten P, T und Y sind Ausbildertreffen geplant, was wir sehr zur Nachahmung empfehlen! Wenn ihr uns dazu die Einladungen sendet, veröffentlichen wir sie sehr gerne unter „Aktuelles“ auf http://www.darc.de/referate/ajw/aktuelles/.

      73/33, Annette DL6SAK und Günter DK2DQ

      Amateurfunklehrgang für einen einzelnen Teilnehmer?

      Habt ihr auch das Problem, dass sich hin und wieder mal eine einzelne Person für den Amateurfunk interessiert, mit dem OV Kontakt aufnimmt und gern einen Lehrgang zum Amateurfunkzeugnis machen möchte? Aber für einen Einzelnen kann man doch diesen Aufwand nicht machen und einen Lehrgang für ihn allein ansetzen, oder?

      Doch, das geht jetzt – sogar ganz einfach. Eckart, DJ4UF, hat einen E-Mail-Fernlehrgang entwickelt, den ab sofort auch einzelne Ausbilder im OV nutzen können.

      Weitere Informationen im Ausbilderbereich

      Annette, DL6SAK

      Liebe Ausbildungsreferenten

      Herzlich willkommen im neu gegründeten Referat Aus- und Weiterbildung!

      Die Förderung von Aus- und Weiterbildung ist eine wichtige Aufgabe im DARC und wir freuen uns sehr, dass ihr alle mit an Bord seid!

      Unser Webmaster Günter Dittko, DK2DQ, und ich sind gerade dabei die Webseite (http://www.darc.de/ajw) zu aktualisieren.

      Wie bereits mit vielen persönlich besprochen, arbeiten wir hier eng mit euch zusammen.

      Unter AFU Lehrgänge (https://www.darc.de/ajw/ausbildung) führen wir alle Ortverbände und Gruppen in den Distrikten auf, die ausbilden und Lehrgänge anbieten. Hier verlinken wir direkt auf die Ausbildungslinks der Webseiten der OVs und Gruppen. Bitte sprecht eure Ausbilder an und bittet sie ihre Webseiten aktuell zu halten.

      Dadurch erreichen wir direkt und auch über Ortsverbandsmitglieder die meisten künftigen Teilnehmer unserer Lehrgänge!

      Neue Lehrgänge können unter https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/ausbilder-infos/ gemeldet werden und erscheinen damit auch gleich in der nächsten Ausgabe der CQ DL.

      Wir werden uns regelmäßig hören lassen und freuen uns über eure Vorschläge!

      73/33, Annette DL6SAK und Günter DK2DQ

      Günter, DK2DQ

      Neustrukturierung der Webseite

      Aufgrund der Teilung des AJW - Referates in die neuen "Referate Aus- und Weiterbildung" sowie "Jugendarbeit" ist eine Umgestaltung dieser Webseite notwendig.

      Wir sind bemüht, diese Umgestaltung so schnell wie möglich durchzuführen und hoffen auf Euer Verständnis.  

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X