Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Referat AJW
      Ausbildung online

      Virtueller TREFFpunkt lädt ein

      Das AJW Referat hat in den vergangenen Wochen einen weiteren großen Schritt im Bereich Amaeurfunkausbildung unternommen: Fernlehrgänge und Online-Kurse wurden schon seit Jahren durch Lehrgangsmaterialien von Webseite unterstützt.

      Neu ist nun die Möglichkeit der Webkonferenzen und digitalen Schulungen direkt auf einem DARC-Server. Räumlichkeiten im virtuellen "TREFFpunkt", dem Amateurfunkzentrum online, machen dies möglich. Die Türen stehen den Mitgliedern weit offen.

      Yannik DK1YH

      Guatemala startet seinen ersten CubeSat

      Die Republik Guatemala hat am 28. April ihren ersten Satelliten in den Orbit gebracht. Über das Thema berichten die mexikanische Zeitung El Economista, Radio-REF, eine Amateurfunkzeitschrift des Réseau des Émetteurs Français, die Universidad del Valle de Guatemala sowie die IARU.

      er Satellit führt den Namen QUETZAL-1 und sendet Telemetriedaten auf 437.200 Mhz aus. Ziel dieses Projektes sei es, Bürgerinnen und Bürger in Guatemala, besonders Schülerinnen und Schüler für den Amateurfunk und Elektrotechnik insgesamt zu begeistern. Daten, die QUETZAL-1 zur Erde schickt, sollen von einer Bodenstation in Guatemala aufgefangen und per APRS weitergeleitet werden, sodass die Informationen mit einem einfachen APRS-Empfänger aufgefangen werden können.

      Abgesagt: YOTA Summer Camp 2020 in Kroatien

      Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 wurde in Abstimmung zwischen dem kroatischen Amateurfunkverband HRS und der IARU Region 1 Youth WG entschieden, dass das 10. Youngsters On The Air Camp im Jahr 2020 nicht stattfinden wird.

      Zum Glück gibt es ein Licht am Ende des Tunnels, das YOTA 2021 heißt. Wir freuen uns sehr, ankündigen zu können, dass der HRS die Veranstaltung verschieben und YOTA 2021 in Kroatien organisieren wird.

      Kai-Uwe DF3DCB

      16. FichtenFieldday wird verschoben

      Kai-Uwe DF3DCB, Veranstalter des FichtenFielddays im Sauerland meldet heute eine gute und eine schlechte Nachricht:

      Die gute Nachricht ist: Der 16. Fichtenfieldday wird nicht abgesagt. Die schlechte Nachricht: Wir müssen den 16. FiFi um ein Jahr auf 2021 verschieben.

       

      Im Namen aller Crewmitglieder drücke ich unser Bedauern aus für diesen Schritt. Angesichts der aktuellen Lage ist eine irgendwie geartete Planungssicherheit nur durch eine Verschiebung auf das nächste Jahr zu erreichen.

       

      Wir nehmen jetzt also nach 15 schönen, aber auch anstrengenden Jahren eine Auszeit. Vergesst uns nicht und bleibt gesund, damit wir uns alle zum Nachholtermin wiedersehen.

      DARC AJW Referat
      Messe Friedrichshafen

      Keine HAM RADIO - Kein HamCamp

      Leider wurde die diesjährige HAM RADIO in Friedrichshafen, die eigentlich vom 26. bis 28. Juni stattfinden sollte, wegen der Corona-Epidemie abgesagt.

      Aus diesem Grund wird auch das eigentlich von uns geplante HamCamp nicht stattfinden

      DARC AJW Referat

      DARC Online-Lehrgang überarbeitet

      Viel getan hat sich beim DARC Online-Lehrgang von Eckart Moltrecht:

      Die Formeln, die bisher als Grafiken eingebunden waren, wurden durch geschriebene Formeln in (La)TeX ersetzt. Ein PlugIn wandelt die Tex-Notation je nach verwendetem Browser und Anzeigegerät so um, dass sie mit allen Hoch- und Tiefstellungen, Brüchen und Wurzeln korrekt angezeigt werden.

      DARC AJW Referat

      Videokonferenzserver für Ausbildung

      Auf der AJW Mailingliste wurde die Nutzung der freien Videokonferenzserver-Software BigBlueButton (BBB) angeregt, um Aus- und Weiterbildung in sämtlichen Gliederungen weiterführen zu können. Es existierten zu dem Zeitpunkt auch schon einige Testinstallationen auf privater Initiative. Die ersten Versuche haben gezeigt, dass BBB ein einfach zu bedienendes System ist, welches die Anforderungen eines Onlinelehrgangs erfüllt.

      Gerrit, DH8GHH
      Auf der HAM RADIO in Friedrichshafen

      HAM CAMP 2020: Jetzt online anmelden

      Vom 26. bis 28. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP.
      Bevorzugt jüngeren Teilnehmern und Jugendgruppen bieten wir so wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 57 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

      Im Amateurfunkzentrum

      Ein Hackathon zum Thema Open Infrastructure im Amateurfunk

      Mit diesem ersten Hackathon des DARC e. V. möchten die Referate Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) sowie Not- und Katastrophenfunk einladen, Tools und Software für den Amateurfunk zu verbessern. Ein Hackathon ist die Bündelung von Kompetenzen innerhalb eines kurzen Zeitraums. Ganz konkret treffen wir hier uns von Freitagabend (06. März 2020) bis Sonntagnachmittag (08. März 2020). Wie an den Themen gearbeitet wird, ist vollkommen selbst überlassen. Aber die Erfahrung zeigt, dass es in Gruppen mehr Spaß macht und Ergebnisse weniger lange auf sich warten lassen. Das Entwickelte muss nicht perfekt sein, möglicherweise wird es der Prototyp für etwas, das nach diesem Wochenende weiter entwickelt wird. Die Veranstaltung endet mit einer kurzen Präsentation der Ergebnisse.

      Team YOTA DL
      YOTA Camps

      Balkans On The Air 2020 – A YOTA Sub-Regional Ham Camp – Open for All Youngsters

      Nach 4 erfolgreichen serbischen nationalen YOTA-Camps hat der serbische Mitgliedsverband (SRS) in der IARU beschlossen, das erste YOTA-Subregional-Camp auf dem Balkan zu veranstalten. Es wird vom 3. bis 6. April 2020 in der Nähe von Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, stattfinden. Wir laden alle Jugendlichen des Balkans ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und ein lustiges Wochenende voller Aktivitäten rund um das gemeinsame Hobby zu erleben. Auch wird es ein großes Zusammentreffen von neuen Leuten mit den gleichen Interessen geben. Da der Balkan relativ groß ist, sollen bevorzugt Jugendliche aus diesem Einzugsbereich am Camp teilnehmen. Allerdings werden einige Plätze für Teilnehmer aus anderen Mitgliedsverbänden der IARU bereitstehen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X