Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Team YOTA DL
      YOTA Camps

      YOTA Summer Camp Kroatien 2020

      Auch dieses Jahr wird wieder ein YOTA Summer Camp stattfinden. Dass dieses Jahr vom kroatischen

      Amateurfunkverband HRS ausgerichtete Camp ist als 10. Ausgabe ein Jubiläum. Veranstaltet wird

      das Camp in der unweit von der Hauptstadt Zagreb gelegenen Stadt Karlovac.

      In diesem YOTA Camp soll das Train-The-Trainer-Programm (TTT) als Hauptthema der Woche

      fortgesetzt werden. Die Teilnehmer sollen zusammen an der Zukunft des Amateurfunks arbeiten und

      in Workshops eingebunden werden. Dort sollen sie Fähigkeiten erwerben, um ähnliche

      Jugendveranstaltungen in ihrem Landesverband in Zukunft unterstützen zu können. Damit soll eine

      Art Schneeballeffekt erzeugt werden, sodass es immer mehr YOTA-Events auf der ganzen Welt

      geben wird. So können auch andere Jugendliche und Newcomer den Weg hin zum Amateurfunk

      erleben.

      Team YOTA DL

      YOTA Subregional Camps 2020

      Auch dieses Jahr finden wieder drei Subregional Camps im Rahmen des „Youngsters On The Air Program“ der IARU-Region 1 statt. Die Gastgeberverbände in Serbien (SRS), Norwegen (NRRL) und Ungarn (MRASZ) haben bereits tolle Programme ausgearbeitet. Bei diesen drei- bis viertägigen Jugendcamps geht es vor allem um den interkulturellen Austausch, Technik und gemeinsamen Funkbetrieb.

      Kathrin DO8ECC und Jens DM4JH

      Erfolgreicher Start von Daedalus LTS-01

      Was lange währt, wird endlich gut! Etwa 9 Monate arbeiteten die Mitglieder der AG Elektronik und Amateurfunk der Schulstation DK0LG an der Verwirklichung ihres Traumes, eine Wiederauflage der 2014 gescheiterten Mission „Sputnik 1“.

      In dieser intensiven Vorbereitungszeit mussten alle durch eine Vielzahl von Experimenten die Grundlagen erforschen, wie z.B. das Zusammenwirken von Ladungs- und Entladungsvorgang am Kondensator, das Temperaturverhalten eines Thermistors und die Funktion und äußere Beschaltungdes integrierten Schaltkreises NE555. Schritt für Schritt wurde eine Schaltung entwickelt, im Hochvakuum und unter Extremtemperaturen getestet, kalibriert und letztlich Nutzlast und Fallschirm berechnet und zusammengestellt.

      Rijan van Leest - Oosterhout (Übersetzung: Joshua DC7IA)
      Youngsters On The Air

      Drei Tage lang suchten junge Funkamateure den Kontakt von Vrachelse Heide zum Rest der Welt.

      ie nehmen am Wintercamp von Youngsters On The Air (YOTA) teil, einer Initiative, um den Amateurfunk für die nächsten Generationen zu erhalten.

      "CQ Papa Alfa sechs Yankee Oscar Tango Alfa."

      Mit diesem Satz, der aus einer Begrüßung und dem Rufzeichen des Lagers besteht, suchen die Jugendlichen im Sendezimmer des Schullandheims Schiedams nach Verbindungen zu anderen Funkamateuren.

      Die fünf Antennenmasten neben dem Gebäude haben ihre Ruufe bereits nach Hawaii, Indien, Südafrika und Brasilien übertragen.

      Für ein gutes Gespräch mit den Antwortenden gibt es aber sicher keine Chance.

      Organisatorisches

      Gerrit, DH8GHH zum Bundesreferenten ernannt. Schonwieder???

      Die heutige Meldung, dass Gerrit, DH8GHH zum AJW-Bundesreferenten ernannt wurde, mag bei vielen für Irritationen gesorgt haben.

      Nach dem Rücktritt von Axel Tüner DF9VI haben Lars, DC4LW und Gerrit DH8GHH erklärt, dass sie gemeinsam als AJW Referenten weitermachen. Warum also diese erneute Ernennung?

      Mit der Mitgliederversammlung am 17.11.2019 endete nicht nur die Amtszeit des alten Vorstands, sondern auch die Amtszeit der vom Vorstand ernannten Referenten.

      Der neue Vorstand hat nun alle Referenten wieder ernannt und Lars und Gerrit betreuen auch weiterhin den Bereich AJW, der in dieser Amtsperiode dem neuen Vorstandsmitglied Ronny Jerke DG2RON zugeordnet ist.

       

      YOTA Team DL

      Dezember YOTA Monat

      bald ist es wieder soweit und der December YOTA (Youngsters On The Air) Month steht an. Im nächsten Monat werden Jugendliche aus der ganzen Welt auf den Amateurfunkbändern mit den YOTA-Sonderrufzeichen aktiv. Auch gibt es wieder die Möglichkeit ein Diplom in vier Stufen (Bronze, Silber, Gold und Platin) zu arbeiten, das beim Erreichen kostenlos heruntergeladen werden kann. Das Ziel der Aktivität ist die Belebung der Amateurfunkbänder und somit die aktive Mitgestaltung der Zukunft im Amateurfunk.

       

      Wie bereits in den vergangenen Jahren können sich Jugendliche das deutsche YOTA-Sonderrufzeichen ausleihen und damit Betrieb machen. Leider haben viele junge Rufzeicheninhaber selbst keinen Zugriff auf eine Funkstation und können dadurch nur sehr spärlich aktiv werden. Dem wollen wir im Zuge der anstehenden DYM-Aktivität entgegenwirken und das Netzwerken unter der deutschen Amateurfunkgemeinde ankurbeln.

       

      Gerrit, DH8GHH

      AJW-Arbeitstagung in Baunatal

      Am vergangenen Wochenende haben sich 16 AJW-Referenten und interessierte Mitglieder in Baunatal zur Arbeitstagung des Referats für Ausbildung, Jugendarbeit & Weiterbildung getroffen, welche dieses Jahr unter dem Motto „Amateurfunk entdecken“ stand. Während des Vormittags haben die Teilnehmer in kleinen Gruppen an einem Problem gearbeitet, dass sicherlich jeder von uns schon einmal hatte: Wie begeistere ich in 30 Sekunden mein Gegenüber, z.B. Arbeitskollegen oder Besucher am Amateurfunkstand auf dem Stadtfest von der Faszination des Hobbys Amateurfunk?

      Gerrit, DH8GHH

      Antrag für ermäßigte Beitragsklasse jetzt stellen

      Gemäß Beitragsordnung werden Schüler, Studenten und Auszubildende vom vollendeten 18. bis 25. Lebensjahr sowie Mitglieder über 18 Jahre, die Bezieher des Arbeitslosengeldes II sind und Rentner unterhalb der Regelleistung gemäß Sozialgesetzbuch II und XII in eine günstigere Beitragsklasse eingestuft. Bitte nicht vergessen: Alle Personengruppen müssen den Nachweis (z.B. Studiennachweis oder Schülerausweis) für die Erfüllung der Beitragsklasse 02a bzw. 02b/03b, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag, jährlich erbringen und sollten ihn zeitnah stellen, da die Frist am 31. Oktober abläuft.

      Lars DC4LW

      Arbeitstagung zum Thema "Amateurfunk entdecken"

      Die diesjährige Tagung findet vom 08. bis 10.11.2019 statt und ist ist als Arbeitstagung zum Thema “Amateurfunk entdecken” angelegt. Wir möchten euch AJW-Distrikts-Referenten und auch alle Interessierte einladen, einen roten Faden für das Jahr 2020 und darüber hinaus zu entwickeln. Kernpunkt wird das Motto “Amateurfunk entdecken” sein, um darauf eine Plattform für Neugierige aufzubauen.

       

      Hier brauchen wir euch aus den verschiedenen Regionen, da ihr eure Gegenden am besten kennt und wisst, wie so etwas vor Ort umgesetzt werden kann. Dabei sollen sowohl alte Hasen als auch Neueinsteiger oder sogar “Unlizensierte” Interessenten angesprochen werden.Die Idee dieses Wochenendes ist es, dass wir uns in mehreren Arbeitsgruppen im nun wieder größeren Amateurfunkzentrum mit vielen freien Räumen breit machen und Ausarbeitungen zu verschiedenen Themen vornehmen.

      Thomas, DL8TL
      Ausbildung

      Seminar: Ausbildung der Ausbilder

      Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Ausbildungsgang für künftige Amateurfunk-Ausbilder an. Dieses Seminar soll stattfinden im November 2019 an zwei Samstagen.



      Es richtet sich in erster Linie an solche Funkamateure, die bislang noch nicht als Ausbilder tätig waren und an Ortsverbände, die noch keinen Lehrgang durchgeführt haben, gerne aber durch ein eigenes Ausbildungsangebot etwas für die Mitgliedergewinnung ihres OV tun möchten.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X