DARC KW-Pokal - Ausschreibung

    DARC KW-Pokal - Ausschreibung

      DARC Kurzwellenpokal 2025 - Ausschreibung

      Am Kurzwellenpokal nehmen automatisch alle deutschen Sendestationen teil, die für einen der für den Pokal zählenden Wettbewerbe in den Klassen Single- oder Multi-Operator  gewertet wurden und Mitglied im DARC und/oder im VFDB sind.

      (Hinweis: die Teilnehmer der Klasse Trainnee können nicht teilnehmen)

       

      Pokalgruppen und Wertungsconteste

       

      Punktberechnung

      • Jede Station erhält pro gewerteten Eintrag in der Ergebnisliste Pokalpunkte gemäß folgender Berechnungsvorschrift:
        99x(T-P)/(T-1)+1 für T>1 bzw. 100 für T=1 mit
        • T - gewertete Teilnehmer pro Teilnahmeklasse
        • P - Platz in Teilnahmeklasse
      • Das Contestpokalergebnis einer Station in den entsprechenden Pokalgruppen ergibt sich als Summe all ihrer Pokalpunkte. (Hinweis: Für Stationen in den Pokalgruppen 'Single Operator CW/SSB/Mixed' wird nur ein Eintrag pro Contest gewertet.)

      Sanktionen

      • Wird ein Teilnehmer in einem der Wertungsconteste sanktioniert, so kann er vom Kurzwellenpokal ausgeschlossen werden.
      • Weitere Sanktionen - auch für folgende Jahre oder ander Wettbewerbe - behält sich der Veranstalter vor. 

      Ergebnisse

      • Die Veröffentlichung der Ergebnislisten erfolgt auf dem DARC-Contest-Hub.
      • Die Sieger einer Pokalgruppe erhalten einen Pokal. Für die Plätze zwei und drei werden Preise vergeben. Die Verleihung der Pokale und Preise erfolgt auf der dem Contestjahr folgenden HAM-Radio in Friedrichshafen.
      • Jeder Teilnehmer kann eine Urkunde, die sein Ergebnis sowie Platzierung widerspiegelt, auf dem DARC-Contest-Hub herunterladen.
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X