
2014
Für den 25. Oktober hatte Axel den Standort „KIEZ-Fischerinsel“ für eine Klubaktivität besorgt. Der Standort liegt am Hölzernen See, DLFF-046.
Der Antennenaufbau ging schnell voran, so dass wir ab 10 Uhr MESZ QRV waren.
Nach Abschluss des Einsatzes standen 187 QSOs im Log.
Zwei Besucher wurden von Axel gut betreut.
DL7ULF DL7VMM
Am 27. September hatte Axel einen Termin mit der Gaststätte „Schlaubeperle“ vereinbart, so dass wir eine DLFF-Aktivierung durchführen konnten.
Das Wetter war gut und die Antennen waren schnell aufgebaut.
Am Abend standen 200 QSOs im Log. Viele OMs freuten sich über DLFF-106.
DL7ULF DL7VMM

Auf dem Gaislachkogel (3050 m, OE/TI-048, OEFF-045 ) erfolgte durch Robert, DL7URB die 5. SOTA-Aktivierung dieses Berges. Diesmal wurde die Spieth-Vertikal-Antenne aufgebaut und mit 20 W gesendet. Die Stromversorgung übernahmen wieder die LiFePO-Akkus, welche sich im Einsatz bewährt haben. Diesmal hatten wir QRM durch die Bergstation der Gondelbahn.
Martina, DL7MAR und Sven, DL7USM konnten mit unserem OV-Mitglied Jens, DL7VHS ein QSO fahren.
Bei 30°C im Schatten wurden an den drei Funkstationen unter DL0ABT wieder weltweite Funkverbindungen hergestellt! Fachgespräche und Antennen-Experimente natürlich inklusive.
Nicht nur die elektronischen Geräte, sondern auch die fleißigen Funker wurden dabei regelmäßig mit neuer Energie in Form einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Verpflegung optimal versorgt.