2016
Seit dem 13.12. findet bei D25 ein Arduino-Kurs mit drei Teilnehmern statt. Das läuft als eine Art "Fernkurs" komplett per Email ab. Ich als Kursleiter stelle Aufgaben, die von den Teilnehmern gelöst werden, weise auf passende Erklärungen und Dokumentationen m Internet hin und beantworte Fragen. Vor allem gebe ich den Teilnehmern Feedback, wie ich es als Softwareentwickler aus "Code-Reviews" gewohnt bin.
Der Kurs läuft recht ungezwungen ab, ohne definiertes Tempo oder klares Ziel. Aber er macht uns allen Spaß, sowohl mir als Kursleiter als auch den Teilnehmern. So kann es gerne noch eine ganze Weile weitergehen!
DJ3EI
Heute legte Erik, DE7USM erfolgreich die Prüfung zur Klasse E bei der Bundesnetzagentur ab. Die Mitglieder des OV D25 gratulieren zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung!
Update: Erik hat jetzt das Rufzeichen DO7UET.
WSPR-Aktion
Inzwischen ist die Auswertung unserer WSPR-Aktion vom 18.12.2016 online: http://www.delta25.de/wspr/ .
Material zur Selbstkontrolle beim Lernen für die Prüfung Klasse E steht zur Verfügung
Es hat sich bei unseren Lizenzkursen bewährt, dass die Teilnehmer während des Lernens kontinuierlich den eigenen Lernfortschritt kontrollieren können. Entsprechendes Material steht seit dem 15.11.2016 für alle zur Verfügung, die nach dem Moltrecht-Onlinekurs für die Klasse E-Prüfung lernen: Siehe https://github.com/aknrdureegaesr/afukurs-selbstkontrolle/.
Eine Erweiterung für Klasse A ist in Arbeit.
Zum Ausklang der Field-Day-Saison 2016 trafen wir uns – wir, das sind neun OV-Mitglieder - in Glau / Friedensstadt. Beim gemütlichen Zusammensein wurde gefachsimpelt, zukünftige Projekte besprochen und das Treffen mit einem gemeinsames Picknick abgerundet. Gefunkt wurde natürlich auch, zwei Teams stellten dabei die Kommunikation in CW und SSB mit anderen Funkern her. Vielen Dank an Petrus → super Wetter, seht euch mal die Fotos an. Zeitgleich verabschiedeten sich die Kraniche beim Überflug zu ihrem Winterquartier.
Wir bedanken uns für die Nutzung des Geländes, bei der Johannischen Kirche Glau und würden uns freuen, wenn wir 2017 wieder kommen dürfen.
Erik, DN1MAR (DE7USM), nahm wieder am Ausbildungscontest teil. Über 100 QSOs sind im Log. Zwischendurch stürzte das Logprogramm ab, so das anschließend klassisch auf Papier mitgeschrieben wurde. Alle Daten sind gerettet und das Gesamtlog zur Abrechnung abgeschickt.
Update: 5. Platz!
Auf der Maker Faire dürfen wir als Funkamateure nicht fehlen! Der Distrikt D war an zwei Ständen vertreten. Auf dem Aussengelände stand der D20-Funkwagen und ein Zelt. Im Innenbereich befand sich ein normaler Stand.
Wir konnten viele Besucher über den Amateurfunk informieren. Es gab auch mehrere Interessenten für den, in Kürze stattfindenden, Kurs zur Erlangung der Amateurfunkgenehmigung.
Für den 17. September hatte DL7ULF einen Aufenthaltstermin beim KIEZ am Hölzernen See vereinbart.
Der Antennenaufbau war etwas durch einen starken Regenschauer beeinträchtigt.
Der Funkbetrieb auf KW und UKW erbrachte 150 QSOs. Somit konnte der Sonder-DOK und die DLFF-Nummer erfolgreich verteilt werden.
Für alle Teilnehmer war es ein erlebnisreicher Tag.
Wandern und Funken in der Rhön
Vom 6.-14.9. wanderte Andreas, DJ3EI, durch die Rhön. Er berichtet selbst:
Holpriger Anfang
In den Wochen vorher hatte es beruflich ziemlich viel Zeitdruck gegeben. Aber immerhin hatte ich meinen “Blue Cool Radio”-Bausatz gerade noch rechtzeitig fertig gelötet. Das Nötige in den Rucksack geworfen und los gings.
Endlich auf dem ersten Berg angekommen - funktionierte die Funkstation erst einmal nicht. Eigene Schuld: In der Hektik vorher hatte ich die Ausrüstung nicht mehr komplett getestet. Kurz vor knapp hatte ich den selbst gebaute Antennentuner (Z-Match) noch in ein Gehäuse verfrachtete und dabei einen Dreko durch einen scheinbar geeigneteren ersetzt - der in Wirklichkeit aber defekt war.
Am zweiten Tag der Wanderung improvisierte ich dann eine “mobile Antennenmanufaktor”. Nach anderen, fehlgeschlagenen Experimenten konfektionierte ich aus vorsichtshalber mitgenommener Lautsprecherleitung eine resonante “Upper+Outer”-Antenne für 40 m. “Upper+Outer” geht immer, dachte ich mir, und 40 m ist auch eine sichere Bank.
Und so war es auch: Das Stehwellenverhältnis blieb in den verschiedenen Aufbausituationen auch ohne Tuner brauchbar. Ich musste dazu allerdings den “Outer”-Draht immer erhöht, etwas oberhalb des Erdbodens, abspannen oder in die Büsche legen.
Damit stand dem Funkspaß für den Rest der Wanderung nichts mehr im Wege.
Funkurlaub genießen
Ich wollte mich erholen. Eine gemütliche Wanderung durch die Rhön sollte es werden. So bin ich in acht Tagen zusammen nur etwa 105 km gewandert - das ist gut zu schaffen.
Mit dem Wetter hatte ich Glück. Mittelgebirge sind allgemein Gebiete mit besonders viel Niederschlag, und die Rhön ist da keine Ausnahme. Aber während der Zeit, als ich unterwegs war, schien die Sonne und der Sommer legte noch einen famosen (regenfreien) Endspurt hin.
Mir gefällt die offene Landschaft der Rhön. Sie ist relativ wenig bewaldet, so dass sich der Blick immer wieder in die Ferne öffnet. Vor allem an den ersten Tagen hatte ich öfters das Gefühl, die Erholung ströme geradezu aus der Landschaft in mich hinein.
Die Etappe des nächsten Tages wurde jeweils erst am Abend vorher geplant. Meinen Computer hatte ich mit. Mit Handy fand ich glücklicherweise überall Anschluss ans Internet. WLAN gab es manchmal, aber nicht immer.
Bei meinen kurzfristigen Planungen war nicht immer im Wunschquartier noch etwas frei. Aber es gibt in der Rhön genug Hütten und Gasthöfe. Mit zwei, drei Telefonanrufen fand ich immer etwas passendes.
Nicht nur beim Wandern, auch beim Funken machte ich mir keinen Stress und war mit kleinen QSO-Raten völlig zufrieden. Insgesamt sind es gerade einmal 56 QSOs geworden.
Mit der improvisierten Antenne war ich auf das 40 m-Band festgelegt, der Tagesdämpfung geschuldet blieb es bei Europaverkehr, siehe Karte.
Standorte von QSO-Partnern, soweit recherchierbar (Kartenmaterial urheberrechtsfrei).
Funkerische Highlights waren
- die Erstaktivierung des Schafsteins DA/HE 004 nahe der Wasserkuppe mit 15 QSOs (und herrlichem Ausblick oberhalb eines Basaltabhangs),
- das erste CW QSO meines Vaters DL1EJW (er hatte vor Jahrzehnten nach der Prüfung die Taste in die Ecke gelegt),
- einige schöne Klön-QSOs,
- die QSOs mit der "Heimat", besonders nach dem Ende der Wanderung am 15.9. von Bad Salzungen aus ein QTH mit DL0ABT "an der Grasnarbe". RST 219 in beiden Richtungen - aber das QSO kam zustande!
Öffentlichkeitsarbeit der anderen Art
Wenn gelegentliche andere Rhönwanderer mich mit meinem Rucksack gut gelaunt durch die Rhön stapfen sehen, können sie sich die gute Laune ohne weiteres erklären - nicht aber die komische Stange, die seitlich an meinem Rucksack befestigt ist. So ein oder zweimal am Tag wurde ich darauf angesprochen. Ich erzählte dann natürlich gerne von meinem Hobby.
"Wie ich denn Funkpartner finde?" Die Frage wurde mehrfach gestellt. Dass es allein in Deutschland mehrere Zehntausend von uns gibt, weiß kaum jemand.
Wenn man dann mit sichtlicher Freude berichten kann, in den letzten Tagen bereits Grüße aus der Rhön nach Finnland, nach Italien, nach Portugal und in die Ukraine geschickt zu haben: Das macht Eindruck!
Auch dieses Jahr fand unser traditioneller Grillnachmittag statt. Es wurde wieder über viele Amateurfunkthemen geredet.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Grillmeister Martina, DL7MAR, Simone, DO7USB und Henry, DL7UHB für die Vorbereitung.
Am 16.07.2016 aktivierte Simone, DO7USB, den Brocken (SOTA/GMA DA/SA-001). Als Transceiver wurde ein YAESU FT-817 benutzt, geplant war eine Aktivierung im 2m Band. Die Antenne, ein gestockter Halbwellen-Dipol, hat uns Andreas, DJ3EI, geliehen. Sie ist ein Eigenbau, dessen Träger aus Elektro-Installations-Rohr gebaut wurde. Das machte uns die Befestigung am Mast aus zwei Besenstielen, besonders einfach, denn wir konnten die handelsüblichen Clips nehmen, die es für diese Rohre in jedem Baumarkt gibt. Wie auf den Bildern zu sehen ist, kann man die Antenne wahlweise horizontal oder vertikal polarisiert „einclipsen“. Auf den Bildern sieht man eine Platte, die an die Lehne meines Rollstuhls angeflanscht wurde. Auf dieser wurde eine Steckhülse für einen Besenstiel geschraubt. Um eine brauchbare Höhe zu bekommen, wurde ein zweiter Besenstiel aufgesteckt. Auf dem „Gruppenfoto“ sind ganz links Klaus, DL6MST, in der Mitte ich, Robert, DL7URB und rechts die einzige Aktive, Simone, DO7USB. Im Anschluss gab es noch eine Fuchsjagd, hi. Bei Klaus, DL6MST und Lutz DL8MLD möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal für ihre Gastfreundschaft und Hilfe bedanken. Der Aufbau wurde beim OV-Grillfest nochmals vorgeführt.
Um 5:30 Uhr holte uns Hans, unser Bergführer, vom Quartier ab. Wir fuhren bis zur Acherbergalm (1888 m). Dann begann der Aufstieg auf den 3007 m hohen Acherkogel. Die Aussicht vom Gipfel entschädigt die Anstrengung des Aufstiegs. Vier QSOs kamen ins Log, dann mussten wir wieder abwärts klettern.
Nach einem alpinen Weg erreichten wir die Achplatte TI-1446. Zwei QSOs kamen zustande.
Heute erfolgte die Erstaktivierung von TI-1420. Gestern fiel uns auf, das viele SOTA-Berge nicht mehr existent sind, also "nur noch" eine GMA-Nummer tragen. Hier im Oetztal gibt es viele hohe Berge, einige sind auch gut erreichbar, aber die verbleibenden SOTA-Berge sind nun etwas für Spezialisten, also nur mit Bergführer zu erreichen (sofern das Wetter mitspielt). Auf 40m konnten 2 QSOs ins Log gebracht werden. Das ist etwas dürftig - lohnt es sich für zwei QSOs die Technik auf den Berg zu tragen? Robert, DL7URB hat mich gespottet, aber kein Interesse oder falsche Zeit? Hier noch ein paar Bilder, man beachte die Bergschuhe nach der Aktivierung...
Auch dieses Jahr besuchten wir die HAM-Radio in Friedrichshafen. Axel, DL7ULF wurde auf der Aktionsbühne ein Preis für ein Foto im Rahmen des Fotowettbewerbes überreicht. Martina, DL7MAR, war am YL-Stand tätig. Erik, DE7USM, kam am Sonnabend, mit seinen Eltern, erstmalig zur HAM-Radio. Am Sonntag war Axel, DL7ULF wieder auf der Aktionsbühne. Diesmal erhielt er die Platzierungsurkunde für die Teilnahme am Foxoring. Wir haben wieder viele YLs und OMs getroffen und interessante Gespräche geführt.
einige OM's aus Berlin-Treptow besuchten am 22.06.2016 die Reste des ehemaligen Drehfunkfeuer BERNHARD Be-01 Glau/Trebbin. Wir funkten von dort unter dem Call DL0ABT/p aus dem heutigen Naturschutzgebiet DLFF-0095 in QRP. Die folgende Zeichnung von Frank N4SPP veranschaulicht die ehemalige Funktechnik. Mehr Informationen dazu: www.nonstopsystems.com/radio/hellschreiber-modes-other-hell.htm
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal am CW-Fieldday teilgenommen. Vorausgegangen war eine längere Vorbereitungs- und Planungsphase: Ein guter Fieldday-Platz musste gefunden werden, die Stromversorgung, Stationsausrüstung und Logistik geplant werden.
Am Wochenende sind wir dann in der QRP-Klasse gestartet. Eine Doublet mit 2 x 17 m Schenkeln und 12 m Speiseleitung und eine bewährte W3DZZ wurden in verschiedenen Richtungen aufgehängt, die Station eingerichtet und schon konnten wir loslegen um mit unseren 5 Watt gehört zu werden.
So eine Aktion kann man nur gemeinsam als OV stemmen, deshalb haben wir uns sehr über die vielen Besucher gefreut, von denen uns viele mit Wissen, Ausrüstung und Hilfe unterstützt haben. Vor Ort waren (in wilder Reihenfolge): Bernd (DJ1BJB), Andreas (DJ3EI), Axel (DL7ULF), Jörg (DJ3OWY), Peter (DL7MAW), Matthias (DL7MAP), Tom (DL7NJ), Robert (DL7URB), Heinz-Henry (DL7UHB), SWL Jörn, SWL Norbert und Norman (DL3ZZA).
Einige von uns haben abends die Zelte aufgeschlagen und in wunderbarer Naturkulisse übernachtet. Während der zwei Tage sind zwei Gewitter an uns vorbeigezogen. Wir hatten Glück!
Am Sonntag Nachmittag standen dann 251 QSO´s im Log. Nicht schlecht für den ersten Versuch.
Unser wichtigstes Ziel haben wir erreicht: Alle waren zufrieden und hatten viel Spaß!
Nochmals vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer und Helfer. Ohne Euch wäre diese Aktion nicht möglich gewesen!
Vom 27.05. bis 29.05. fand das DSW-Treffen 2016 statt. Martina, DL7MAR und Sven, DL7USM nahmen daran teil. Freitag fand eine Fahrt mit der Poeler-Kogge statt. Extra für die Teilnehmer wurde ein Leuchtturm auf der Insel Poel aktiviert. Diesen konnte man auf verschiedenen Frequenzen arbeiten. Sonnabend wurde Wismar besichtigt, anschliessend fand die Mitgliederversammlung statt. Abends wurden Contestteilnehmer geehrt. DL7MAR und DL7USM mussten noch die Anheuerungszeremonie bestehen.
Insgesamt ein sehr angenehmes Treffen, man konnte viele YLs/OMs persönlich kennenlernen, die man sonst nur via Funk von der DSW-Runde kennt.
Ein großes Dankeschön geht an Ingrid, DL4BO, für die hervoragende Organisation des DSW-Treffens!
DSW - Diplom-Sammler-Waterkant: dsw.mb4ham.de
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung unseres OV fand auch die Wahl des OV-Vorstands statt.
Gewählt und ernannt wurden:
OVV DL7USM
Stellv. OVV DJ3EI
Kasse DL7MAR
Technik DL7ULF
QSL-Manager DL7URB
Herzlichen Glückwunsch!
DL7MAR, DL7NJ und DL7USM besuchten den 1. FunkTag in Kassel. Wir haben viele YLs und OMs getroffen und etwas Technik und Infos mitgenommen.
Am 10. Februar erfolgte ein erster Funktionstest von Peter (DL7MAW) mit dem QRP-Gerät-PFR-3.
Da die Sonne lachte, wurde der QRP-TRX für den Fieldday-Betrieb aktiviert und dem Winterschlaf entrissen. Als optimaler Teststandort, ohne störendes QRM, diente ein Aussichtspunkt bei Glau-Friedensstadt. Da die Hände vor Kälte zitterten, musste mein QSO-Partner, Robert (DL7URB) einige Morsezeichen interpretieren…
Dieses QSO war aufgrund der geringen Außentemperatur (6 Grad) leider zeitlich sehr begrenzt, aber laut Kalenderblatt kann es nur besser werden, sodass vielen weiteren Fielddays nichts im Wege steht.