Nr. 4/2025 vom 25. Januar 2025
Übersicht
- Z20 trifft sich
- DMR Meeting
- Ausbildungslehrgänge im Distrikt Berlin
- CQ TU FM Contest
Z20 trifft sich
Der VFDB Ortsverband Berlin Z20 trifft sich am kommenden Dienstag, den 28. Januar 2025 um 18:00 Uhr in der Telekom Niederlassung in 10781 Berlin, Winterfeldstr. 21 im Konferenzzentrum, direkt hinter dem Pförtner...
vy 73, Dieter, DL7HD.
DMR-Meeting
Liebe DMR Funkfreunde!
Leider muss das im letzten Rundspruch angekündigte DMR Meeting entfallen.
Ein neuer Termin ist in Vorbereitung.
73, Hans, DC7OU
Ausbildungslehrgänge im Distrikt D
Derzeit finden gleichzeitig vier Ausbildungslehrgänge im Distrikt D Berlin mit einer großen Zahl an Teilnehmenden statt. Es folgt eine kurze Übersicht.
In dieser Woche hat der Lehrgang zur Klasse N beim D08 in Tempelhof gestartet. Es sind knapp 20 Teilnehmende. Der Lehrgang wird bis Ende April laufen.
Der D23 „Freunde des CCC” hat in Friedrichshain bereits vor zwei Wochen mit einem Aufstockungslehrgang von der Klasse E zur Klasse A begonnen. Dieser Lehrgang läuft bis Mitte April und hat 10 Teilnehmende.
Im Oktober startete der erste Ausbildungslehrgang direkt zur Klasse E an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW) in Schöneweide direkt unter der Clubstation des D26 Lichtenberg. Mit mehr als 30 Teilnehmenden durch Studierende ist der Lehrgang für die erste Durchführung gut besucht. Der Lehrgang endet Ende Januar mit dem Ende des Semesters.
Und zuletzt findet ebenso seit Oktober der Ausbildungslehrgang an der Technischen Universität (TU) in Charlottenburg statt. Seit mehr als 10 Jahren wird der Lehrgang angeboten und führt inzwischen nach zwei Semestern mehr als 50 Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule zur Klasse A.
Lars Weiler, DC4LW, der AJW-Referent für den Distrikt Berlin sagt: „Ich freue mich sehr über das große Interesse am Amateurfunk und mein Dank geht an das Engagement der Ausbildenden in den Lehrgängen! Sowohl die Klasse N als auch die Revision des Prüfungskatalogs und des Ausbildungsmaterials führen zu mehr Interessenten und damit zu weiteren Lehrgängen in den Ortsverbänden. Dieser Trend darf gerne fortgesetzt werden.”
Lars, DC4LW, AJW Distrikt Berlin
CQ TU FM Contest
Ich möchte euch auf einen Einsteigercontest auf dem Campus der Technischen Universität Berlin aufmerksam machen. Der CQTU-FM Contest 2025 findet am *30. Januar* von *19 bis 20 Uhr Küchenzeit* statt.
Der Contest ist Teil der praktischen Ausbildung des Amateurfunkkurses an der TU Berlin. Veranstaltet wird der Contest durch Mitglieder von AFuTUB, der studentischen Amateurfunkvereinigung an der TU Berlin. Diese ist den meisten YLs und OMs wahrscheinlich eher bekannt unter ihrem Clubrufzeichen: DK0TU.
Der CQ-TU-FM Contest findet dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Er richtet sich explizit an angehende Funkamateurinnen und Funkamateure. Wir wollen ihnen durch diesen Contest einen niederschwelligen Einstieg in diesen schönen Part des Amateurfunks ermöglichen.
Auch erfahrene YLs und OMs sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Teilnehmen können sie entweder vor Ort, mit zwei Handfunkgeräten (und Berechtigung zum Ausbildungsfunk) bei der Betreuung von Teilnehmern, oder auch sehr gerne als "DX"-Stationen, welche sich außerhalb des Campus in Berlin Charlottenburg befinden.
Die Ausschreibung des Contest mit den genauen Regeln könnt ihr auf der Website von DK0TU, unter dk0tu.de finden. Eine Registrierung im Contestportal unter log.dk0tu.de ist für eine Teilnahme erforderlich.
Beste Grüße und vy 73
Martin DH4MH,
2. Vorsitzender bei AFUTUB / DK0TU
Hinweis: Der Inhalt der Meldungen entspricht nicht zwingend der Meinung der Redaktion. Alle Beiträge werden ohne jede Zensur und nach den derzeit gültigen Rechtschreibregeln veröffentlicht! Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes sind die jeweiligen Autoren.
JEDE WOCHE NOTFUNKRUNDE SONNTAGS 19:15 UHR AUF DBØSP 145,600/439.425 MHz!
Eine Liste der OV-Lokale und der regulären Termine finden Sie im Internet auf der Distriktsseite unter Termine und im Distriktskalender!
Aktuelle Meldungen für den Rundspruch bitte wie gewohnt an die bekannte Adresse rundspruch-bb[ät]darc.de
Das waren die Meldungen für die Distrikte Berlin und Brandenburg. Meldungen für den Rundspruch bitte an die Redaktion unter der eMail-Adresse rundspruch-bb[ät]darc.de. Redaktionsschluss ist donnerstags um 20:00 Uhr. Das Rundspruch-Archiv findet man unter www.dl0bn.de.
73 vom Rundspruch-Redakteur Martin, DL7ARY
Samstag 18:00 Uhr*
Band | Frequenz | Relais | Bemerkungen |
2m | 145,600 MHz | DB0SP | |
70cm | 439,425 MHz | DB0SP | |
70cm | 439,275 MHz | DB0BLO | |
70 cm | 439,4625 MHz | DB0DF | D-Star |
70 cm | 439,100 MHz | DB0ZEH | zur Zeit außer Betrieb |
70 cm | 439,325 MHz | DB0LY | |
23 cm | 1298,700 MHz | DB0BLN |
Sonntag 10:00 Uhr*
Band | Frequenz | Relais | Bermerkungen |
2m | 145,600 MHz | DB0SP | |
70 cm | 439,425 MHz | DB0SP | |
70 cm | 439,275 MHz | DB0BLO | |
70 cm | 439,4625 MHz | DB0DF | D-Star |
70 cm | 439,100 MHz | DB0ZEH | zur Zeit außer Betrieb |
70 cm | 439,325 MHz | DB0LY | |
70 cm | 439,000 MHz | DB0FOD | |
23 cm | 1298,700 MHz | DB0BLN |
* Die Angabe bezieht sich auf die gesetztliche Zeit, also MEZ bzw. MESZ