Archiv 2025

Vlnr.: DO3FMO, DK4EI, DH5AB, YL Sabine, DL8FBP
Vlnr.: DK4EI, DL3AH, DL8FBP, DO3FMO

Besuch auf dem Amateurfunktreffen von F07 in Gießen

Es hat schon fast Tradition: Der Besuch auf dem Amateurfunktreffen von F07 in Gießen! F36 ist (fast) immer dabei. So auch dieses Jahr. Am Sonntag, dem 09.März 2025 war es dann wieder soweit. Die 130 km nach Kleinlinden fahren wir immer gern, denn es lohnt sich auf jeden Fall! Ursprünglich wollten wir mit sechs OM’s die Veranstaltung besuchen. Gefahren sind wir dann schließlich zu Dritt, ein F36er war als kommerzieller Anbieter schon vor Ort.

Dieter, DL8FBP, Heinz, DK4EI und Markus, DO3FMO vertraten dann vor Ort unseren OV F36. Unser Jürgen, DH5AB, war mit Partnerin Sabine und dem kommerziellen Angebot seines bekannten Hamrope Standes bereits vor Ort.

Man hörte von Kunden am Stand geradezu Legendäres zur Qualität der Hamrope Abspannseile. Ein morscher Baum sei umgefallen und in die Abspannung geraten. Nicht das 5 mm Seil ist gerissen, sondern der Mast wurde umgezogen. Stabil ist eben stabil.

Auf dem gut besuchten Flohmarkt gab es wieder interessante Angebote für jeden Funkamateur und Technikfreund. Von Transceivern über Antennen bis zum Klinkenstecker war alles vorhanden. Wirklich jeder konnte etwas fürs Hobby finden. Für das leibliche Wohl wurde wieder durch die Bewirtung des Bürgerhauses gesorgt.

Neben den vielen interessanten technischen Dingen, steht der direkte Austausch mit anderen Funkfreunden immer wieder im Fokus. Da darf auch die Prominenz nicht fehlen: Selbstverständlich war auch unser Distriktsvorsitzender Hessen, Heinz, DL3AH, in Kleinlinden.

Es war wieder ein schöner Tag in Gießen, mit viel Interessantem, netten Gesprächen und neuen Informationen. Wir danken den Veranstaltern von F07 für ein sehr schönes Amateurfunktreffen und werden auch 2026 wieder gerne dabei sein!

 

Archiv 2024

Online OV-Abend zum Jahresabschluss 2024

Zum Jahresende "zwischen den Jahren" trafen wir uns in kleiner Runde zu einem Online OV-Abend auf dem Treff-Server des DARC. Hierbei tauschten wir uns über unsere Weihnachtsgeschenke oder -erwerbungen und verschiedenste Themen rund um unser Hobby aus. Die illustre Runde bestand aus DC9DC, DH5AB, DK5HI, DL4ZAA, DL8FBP und DO3FMO. 

 

Der F36 wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden einen guten Start ins neue Jahr 2025! 

Besuch des Melsunger Weihnachtsmarkt

Auch in 2024 trafen wir uns wieder zu unserem schon traditionellen Besuch des Melsunger Weihnachtsmarktes. Bei Temperaturen um die 0 Grad Celsius ließen wir uns Heißgetränke und Bratwürtschen schmecken. 

Verstärkung erhielten wir durch den Besuch unserer Kasseler Funkfreunde Ingrid, DL9FAC, und Horst, DL1FBK. 

Regionaler OV-Abend

Vor einiger Zeit hatte Ralf (DL4ZAA) während eines Seminars Gelegenheit, die Geschäftsstelle des DARC in Baunatal zu besichtigen. Angetan von den Eindrücken hatte er die Idee, dort einen OV-Abend zu veranstalten. Aus einer entsprechenden Anfrage an Stephanie (DO7PR, Öffentlichkeitsarbeit im DARC) ging eine Einladung zu einem regionalen OV-Abend hervor, zu dem alle OVs im Umkreis von ca. 100 km geladen wurden.

Am 29.11. war es nun so weit: Stephanie konnte YLs und OMs aus den OVs F10, F12, F15, F28, F34, F36, F73, F76, H21 und X11 begrüßen. Auf dem Programm standen: ein Vortrag „Die Geschäftsstelle stellt sich vor“, Führungen durch die QSL-Sortieranlage und Funkbetrieb im Turm. Als Highlight für den Funkbetrieb hatte Andre (DK5HI) einen Sked mit Alexander DL2ALY vereinbart, der sich zurzeit auf der Neumayer-Station III befindet. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, über die Klubstation DL0AFZ ein QSO mit DP0GVN in der Antarktis zu führen, wozu der geostationäre Satellit QO-100 genutzt wurde. Schnell ging ein sehr kurzweiliger Abend zu Ende, an dem uns spannende Einblicke hinter die Kulissen des DARC gewährt wurden.

Herzlichen Dank an die symphytischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DARC, die uns sehr freundlich empfangen haben und keine Frage unbeantwortet ließen! Das von Stephanie in der Einladung genannte Motto „einen gemütlichen Abend, ganz im Zeichen des Amateurfunks und des Miteinanders“ wurde gelebt und machte diesen OV-Abend zu einem, der uns sicherlich in guter, unvergesslicher Erinnerung bleiben wird.

Es sei noch erwähnt, dass diese Veranstaltung nicht nur den um Baunatal liegenden OVs vorbehalten sein soll. Sofern sich genügend Teilnehmer finden, steht dieses Angebot allen OVs zur Verfügung. Entsprechende Anfragen nimmt die Geschäftsstelle gerne entgegen.

Seminartag auf dem Mosenberg

Am 23.11.2024 veranstaltete unser OV gemeinsam mit dem OV F34 und den Funkamateuren aus Baunatal auf dem Mosenberg ein Technikseminar mit den folgenden Themen:

  • APRS-Lora (Klaus, DF3GL)
  • Hamnet auf dem Mosenberg (Heinz, DK4EI)
  • C4FM Fusion II Anbindung von DB0MEG (Dieter, DL8FBP)

Weitere Infos sind in diesem Flyer aufgelistet.

 

Das Seminar war ein voller Erfolg! Mehr als 20 Teilnehmer aus der Umgebung folgten den interessanten Präsentationen. Ein angeregter Austausch über verschiedenste weitere unser Hobby betreffende Themen zeigte deutlich, wie spannend dieses Treffen für alle Teilnehmer war. 

 

Für das leibliche Wohl sorgte Heinz' YL Ilse, die uns mit frisch gebackenem Fleischkäse zur Mittagspause versorgte. Darüber hinaus standen vielfältige mitgebrachte Salate, Kuchen und Süßigkeiten bereit, um einer Nahrungs-Unterversorgung vorzubeugen. 

 

Herzlichen Dank an die Referenten und alle, die zum Gelingen des Events in vielfältiger Art und Weise beigetragen haben. Besonders erwähnen möchte ich hierbei noch den Moderator Bernd, DK1DU, der uns in seiner unnachahmlichen Art durch diesen tollen Tag führte.

 

 
 
 

Ehrenamtstag der Stadt Melsungen

 

Unser OVV Ralf, DL4ZAA, nahm am ersten Ehrenamtstag der Stadt Melsungen in der Kulurtfabrik teil. Dabei wurde ihm stellvertretend für die Mitglieder des Ortsverbands F36 vom Melsunger Bürgermeister Boucsein eine Urkunde zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagement überreicht.

An der großartigen Veranstaltungen nahmen Repräsentanten der verschiedensten Melsungen Vereine, sowie Wahlhelfer teil, die alle für ihren Einsatz ausgezeichnet wurden. Vielen Dank an die Stadt Melsungen für diesen schönen Abend.  

DK4EI und DK5HI

Dachrinnenmontage am Conteststandort Mosenberg

Andre (DK5HI) und Heinz (DK4EI) führten provisorische Montagearbeiten an der Dachrinne des Contestgebäudes am Mosenberg durch. Diese Arbeiten wurden nötig, da das Gebäude durch die häufigen Regenfälle im laufenden Jahr so langsam in Mitleidenschaft gezogen wird. 

 

Vielen Dank an die beiden für ihren Einsatz! 

Teilnahme an der Distriktsversammlung am 17.08.2024 in Gießen

Distriktsvorstand F
DO5WE
DO3FMO und DL8FBP
DO3FMO, DL8FBP und DL6KKB
Urkunde für den 4. Platz in der OV-Wertung des Hessencontest 2024
DO3FMO und DL8FBP
DL2ZBR und DF2ZR

Am Samstag, den 17.08.2024 war es wieder soweit. Heinz, DL3AH hatte als DARC-Distriktsvorsitzender „F“ alle hessischen Ortsverbände nach Gießen eingeladen. F36 wurde von DO3FMO, Markus, stellv. OVV und Dieter, DL8FBP, vertreten.

Am Tagungsort angekommen, trafen wir auch gleich den Distriktsvorsitzenden Heinz, DL3AH, seinen Stellvertreter Wolfhard, DO5WE und die beiden technisch Verantwortlichen, ohne die eine solche Veranstaltung akustisch kaum wahrzunehmen wäre - das legendäre Bruderduo Norbert, DF2ZR und Thorsten, DL2ZBR.

Nach einem kleinen Mittagessen begann dann auch die Versammlung. Von 62 hessischen Ortsverbänden, waren 47, also 75,8% aller Ortsverbände vertreten. Ein Spitzenergebnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass durch die Urlaubszeit nicht alle dabei sein konnten und je nach Lage der Ortsverbände, auch noch ein paar Kilometer zu fahren sind.

Die Tagesordnung wurde in der vorgesehen Reihenfolge bearbeitet. Anträge lagen nicht vor. Da das Protokoll für die Mitglieder ohnehin bald verfügbar sein wird, erspare ich mir hier Einzelheiten.

Ein paar „Highlights“ seien aber genannt: Der Distrikt Hessen ist mit 2.676 Mitgliedern der stärkste Distrikt Deutschlands. Die Treue zum DARC wurde an den zahlreichen Ehrungen, die in 2023 erfolgten, sichtbar. Geehrt wird ab 25 Jahren Mitgliedschaft. Hierfür wurden 30 Mitglieder geehrt. 31 Mitglieder wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft, 35 Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft, 11 Mitglieder für 60 Jahre und 1 Mitglied sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft im DARC geehrt.

Besonders erfreulich war die Neubesetzung des YL-Referates. Mit Veronika, DL4VER, die sich der Versammlung vorstellte, sind die weiblichen Funkamateure bestens vertreten.

Neben interessanten Informationen zu NetXP, wurden einige Berichte gegeben. So berichtete Rechtsanwalt und Notar Bertram, DG2FDE, über einige rechtliche Neuigkeiten. Der für den Hessen- und Weihnachtscontest zuständige OM Michael, DL3FCG, berichtete intensiv über den Hessencontest 2024 und mögliche Änderungen ab 2025.

In der OV-Wertung des Hessencontests, bei dem unser Ortsverband seit einigen Jahren immer unter den vordersten Plätzen zu finden war, konnte der F36 diesmal leider nur den 4. Platz belegen. Dennoch überreichte DV Heinz eine „Trostwurst“ an den F36, die Markus, DO3FMO, dankend entgegennahm. Die ersten drei Plätze in der OV-Wertung gingen in 2024 an:

1. Platz: OV Wächtersbach, F51

2. Platz: OV Hoher Meißner, F10

3. Platz: OV Bad Homburg, F11

Wir gratulieren den drei Ortsverbänden!

 

Das Beste, wie wir finden, kam natürlich zum Schluss: Heinz teilte der Versammlung mit, dass er nach reiflicher Überlegung und viel Zureden zu der Entscheidung gekommen ist, auf der Distriktsversammlung 2025 noch einmal als Distriktsvorsitzender zu kandidieren. Eine Nachricht, die mit viel spontanem Applaus begrüßt wurde!

Insgesamt war es eine sehr informative und harmonische Distriktsversammlung, die gezeigt hat, dass wir DARC Mitglieder in Hessen durch unseren Distriktsvorstand hervorragend vertreten werden. Besonders schön ist immer wieder der persönliche Kontakt zu den Funkfreunden der anderen Ortsverbände, der auch diesmal nicht zu kurz kam.

 

Markus, DO3FMO, stellv. OVV F36

Sonntagsrunde wieder auf 2m DB0MEG

Die F36 Sonntagsrunde findet ab sofort wieder auf unserer 2m Frequenz auf DB0MEG statt!

 

 

 

DK4EI und DL2AZ
DK5HI, DL2AZ, DO8JAN und DK4EI
 

Abholung einer Swiss-Quad-Antenne

Unsere Funkfreunde Andre, DK5HI, Heinz, DK4EI und Jan, DO8JAN, holten am Sonntag, dem 21.7.2014 eine gebrauchte Swiss-Quad bei Gerhard, DL2AZ, in Neukirchen ab. Das sperrige Ungetüm für 10-, 15- und 20- m Betrieb wurde fachgerecht verladen und zunächst in unser F36-Antennenlager gebracht. Dort wird die Antenne zunächst ein wenig überholt und mit neuen Drähten versehen, bevor wir sie hoffentlich bald in einem KW-Contest vom Mosenberg aus einsetzen werden. 

 

Vielen Dank an Gerhard für die Überlassung dieser tollen Antenne! Im aufgebauten Zustand kann man sich das imposante Teil auf Gerhard's QRZ.com Seite anschauen.

DF2FM präsentiert sein Entfernungsberechnungsprogramm aus der 1970ern
Umfassende Entfernungslisten zu benachbarten Locatorfeldern
DF2FM und DO7LD
 

Entfernungsberechnung in den 70ern

Am Juni-OV-Abend zeigte Peter, DF2FM, wie man in den Zeiten vor computerisierten Logprogrammen die Entfernungsbrechnung bei UKW-Contesten durchgeführt hat. Dazu hatte Peter in seiner Studentenzeit ein FORTRAN Programm geschrieben, welches umfassende Listen für die Entfernungen zu benachbarten Locatorfeldern erzeugte. Diese Listen wurden dann im Rechenzentrum der Uni ausgedruckt und mussten für jedes QSO durchsucht werden, um die Entfernungen dann manuell ins Log einzutragen. Ein Heidenaufwand!

Interessante Info am Rande: Noch bis in die 1980er Jahre hinein war der Vorläufer des heutigen Maidenhead Locator Systems in Gebrauch. In diesem QRA-System lag Melsungen in dem Großfeld EL. Damalige Locatorangaben lauteten beispielsweise EL79a oder EM12d. 

 

Aufräumtag am Conteststandort Mosenberg

Balu, DK5HI, DL8FBP, DO3FMO und DL4ZAA
DK5HI
DL8FBP
DK5HI und DO3FMO
Balu
Welch ein An- und Ausblick!

Heute haben sich einige Mitglieder unseres OVs am Conteststandort Mosenberg getroffen, um die Räumlichkeiten auf die kommende Saison vorzubereiten. Durch den großartigen Einsatz aller Beteiligter konnten wir den 2. Funkraum des Shacks wieder in einen benutzbaren Zustand versetzen, nachdem er viele Jahre nur als Abstellkammer gedient hat. 

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Von links nach rechts: DL1FBK, DL8FBP, DL9FAC, DL4ZAA, DL3FAI, DO3FMO, DL9ZC, DO7LD, DK5HI, DC9DC, DF2FM
DF2FM und DO3FMO

Teilnahme am 6. Funk.Tag in Kassel

Unser Ortsverband lief mit großer Stärke auf dem Funk.Tag 2024 in Kassel auf. Es war ein großartiger Tag bei schönstem Wetter und vielen spannenden Gesprächen mit alten Funkfreunden aus ganz Deutschland. Auch das eine oder andere Mitbringsel in Form von Geräten, Antennen, Kabeln, Adaptern, Steckern oder Anderem fand dabei seinen Weg in die Shacks unserer Melsunger Funkamateure. 

ACHTUNG: Neue 2m OV Direktfrequenz!

Ab sofort nutzen wir die Frequenz 145,5125 MHz als unsere neue OV Frequenz auf 2m. 

 

Archiv 2023

Virtueller OV-Abend zum Jahresabschluss 2023

Von links oben nach rechts unten: DL4ZAA, DF2FM, DL8FBP, DL9ZC, DL3FAI, DO3FMO

Am 29.12.2023 trafen sich einige OV-Mitglieder für eineinhalb Stunden zum virtuellen OV-Abend auf dem DARC-Treff Server. "Zwischen den Jahren" ließen wir den regulären Präsenz OV-Abend ausfallen. Die virtuelle Variante stellt einen recht guten Ersatz dar und wir hatten viel Spaß. Dennoch freuen wir uns alle schon auf den nächsten OV-Abend im Januar im Jägerhof in Malsfeld. Ein persönliches Treffen ist doch durch nichts so wirklich zu ersetzen. 

Besuch des Melsunger Weihnachtsmarkts 2023

Am 13.12.2023 besuchten wir in großer Runde den Melsunger Weihnachtsmarkt. Dieses Treffen hat inzwischen bereits eine längere Tradition in unserem Ortsverband. 

Bei gemäßigten Temperaturen um die die 7 Grad Celsius ließen wir uns auch in diesem Jahr warme Getränke und leckere Weihnachtsmarktspeisen schmecken. 

 

Der Ortsverband Melsungen F36 wünscht allen Mitgliedern und Freunden des OV ein friedvolles Weihnachtsfest 2023! 

Nordhessen stark vertreten: v.l.n.r DL8FBP, Dieter (F36), DL2ZR, Norbert (F12) und DO3FMO, Markus (F36)
Weihnachten ist gesichert: DO3FMO, Markus, freut sich über seinen neuen Yaesu FTM 500 – natürlich von Funktechnik Dathe! (Frank Dathe links)

Besuch auf dem 51. Dortmunder Amateurfunkmarkt

Der 51. Dortmunder Amateurfunkmarkt (externer Link) fand am 09. Dezember 2023 in der Westfalenhalle 8 statt. Wie im Vorjahr, war auch dieses Jahr wieder der DARC Ortsverband F36 vertreten. Dieter, DL8FBP und Markus, DO3FMO, sind rund 200 km angereist, um an dem wohl bedeutendsten Amateurfunktreffen im Westen des Landes teilzunehmen.

Die Anreise war staufrei und bereits unterwegs waren einige Funkamateure aus der ganzen Bundesrepublik zu hören, die sich ebenfalls auf eine tolle Veranstaltung freuten.

Um 10 Uhr ging es für uns dann los. Man merkte sofort, dass viele Funkfreunde wieder ein hohes Interesse an einer solchen Veranstaltung, mit Flohmarkt, kommerziellen Anbietern und natürlich dem persönlichen Kontakt zu anderen hatten. Entgegen dem bedauerlichen Trend, dass inzwischen einige kommerzielle Anbieter des Amateurfunks nicht mehr bei solchen Messen anwesend sind, hatten hier die Besucher teilweise die Qual der Wahl, bei wem sie nun das eine oder andere Weihnachtsgeschenk kaufen sollten.

Wie immer verging die Zeit sehr schnell – einiges wurde eingekauft, neues bestaunt und mit vielen Funkfreunden konnten die sog. „Gesichts-QSO’s“ gefahren werden. Es war einfach schön, sich mal wieder persönlich treffen zu können. Danke an die Organisatoren für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr in Dortmund!

DO3FMO, Markus

Besuch des 5. FUNK.TAG in Kassel

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir am 15.04.2023 wieder den FUNK.TAG in den Messehallen Kassel besuchen. Neben dem Besuch der zahlreichen Messestände und des Flohmarktes wurde ein breit gestaffeltes Vortragsprogramm angeboten und auch nette Gespräche mit befreundeten Yls und OMs kamen nicht zu kurz. Wir freuen uns auf den nächsten Funktag, am 27.04.2024!

 

v.l.n.r: DK4EI Heinz, DL3FAI Horst, DC9DC Markus, DF2FM Peter, DO3FMO Markus, DO7LD Tim, DK5HI Andre, DO8JAN Jan und DL8FBP Dieter

Vortrag zum Thema QO-100 aktuell: Informationen über Forschungsarbeit in der Antarktis und auf den Weltmeeren

Am 07.02.2023 richtete der OV Melsungen einen sehr interessanten Vortragsabend in Melsungen aus. Charly, DK3ZL, berichtete in seiner sehr unterhaltsamen Art von dem geostationären Satellitenprojekt Es'Hail-2, auf dem der Amateurfunkumsetzer QO-100 mitfliegt. Dieser Satellit erlaubt zuverlässige Funkverbindungen zu einem Drittel der Erdoberfläche!

Insbesondere Kontakte zur Neumayer 3 Station in der Antarktis und dem Forschungsschiff Polarstern sind damit möglich. Hierzu zeigte Charly beeindruckende Fotos und spannende Hintergrundinformationen. Ganz besonders engagiert sich Charly in der Koordination von internationalen Schulkontakten zu der Station im Eis.

Ein sehr schöner Abend, der den Besuchern sicherlich noch lange im Gedächtnis bleibt.

 

Archiv 2022

Weihnachtsmarkt Melsungen 2022

Nach längerer Pause ergab sich in diesem Jahr für den F36 endlich wieder die Gelegenheit zum gemeinsamen Besuch des Melsunger Weihnachtsmarktes.

Schön war’s!

 

DB0MEG auf 70cm

Unser Relais ist jetzt auch auf 70cm erreichbar, weiter Infos auf DB0MEG

 

 

Präsentation Notfunk im OV

Am Freitag, dem 11.11.2022 stellte uns OVV Ralf, DL4ZAA, die DARC Präsentation zum Thema "Notfunk im OV" vor. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wir konnten sogar einen Gast aus einem Nachbar-OV begrüßen.

Das Thema "Notfunk im OV" bot eine Menge Stoff für angeregte Diskussionen und den Austausch von persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer.

Mitgliederversammlung

Unsere nächste jährliche Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, den 16.9.2022 ab 19:00 Ortszeit im Landhotel „Jägerhof“, Kirchstraße 1 in 34323 Malsfeld. Mitglieder des OV F36 und Gäste aus anderen DARC Ortsverbänden sind herzlich eingeladen.

 

 

Prüfung bestanden!

Heute Morgen hat Jan DE2JAN, bei der Bundesnetzagentur in Göttingen, erfolgreich die Amateurfunkprüfung der Klasse E abgelegt.

Er ist mit seinen 14 Jahren nun der jüngste Funkamateur des OV F36 und auch einer der jüngsten Funkamateure in Hessen.

Wir gratulieren Jan herzlich zur bestandenen Prüfung und freuen uns ihn auf den Bändern zu hören.

Das Rufzeichen kommt in den nächsten Tagen per Post.

 

Einsatz am Conteststandort - 11.06.2022

Erfolgreicher Einsatz an unserem Conteststandort JO41RB.

Wir konnten eine sehr lange nicht mehr benutzte Mast-Rotor-Kombination mit geringem Aufwand, bei herrlichstem Wetter, probeweise aufbauen. Der nächste Contest kann kommen!

Vielen Dank an DF2FM, DK4EI, DK5HI, DK9ZQ und DL4ZAA.

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X