Nachrichten-Detailansicht

HAM RADIOnline vom 26. bis 28. Juni 2020

Liebe YLs und OM,

heute habe ich ein ganz besonderes Anliegen an Euch und würde mich sehr freuen, wenn Ihr dieses unterstützt.

Die HAM RADIOnline nimmt Form an und entwickelt sich prächtig. Wir freuen uns sehr, dass wir Euch vom 26. bis 28. Juni 2020 ein virtuelles Messe-Erlebnis präsentieren können. Dies ist, insbesondere in diesen schwierigen Zeiten, ein kleines Trostpflaster. Die Veranstaltungen in den Distrikten und Ortverbänden sowie die Großveranstaltungen in Deutschland und der damit verbundene direkte und persönliche Kontakt fehlt uns allen.

Christian, DL3MBG, Markus, DL8RDS, & ihr Team haben das Bodenseetreffen und die SDR-Academy der HAM RADIO in das Internet verlegt. Auf YouTube werden interessante Vorträge, Workshops und Talkrunden am HAM-Wochenende zu sehen und zu erleben sein.

Nun müssen wir dafür sorgen, dass unsere Mitglieder und alle Funkfreunde über das Angebot der HAM RADIOnline informiert werden. Bitte unterstützt uns dabei: Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr beigefügtes Bild und Text auf Euren Webseiten unter Aktuelles sowie in den Distrikts-Rundsprüchen publiziert.

Gerne möchten wir dieses Angebot allen Interessierten eröffnen.

Eine Pressemitteilung vom 18. Mai findet Ihr, zu Eurer Information, zusätzlich in der Anlage.

-------------------------------

Save the date: HAM RADIOnline vom 26. bis 28. Juni 2020

Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der HAM RADIO, der DARC e.V., arbeiten derzeit intensiv an einer HAM RADIOnline, die vom 26. bis 28. Juni im Internet stattfinden soll. Die Aussteller wurden bereits dazu aufgerufen, ihre Neuheiten und Produkte vorzustellen. Und auch das Bodenseetreffen sowie Teile des Rahmenprogramms sollen den virtuellen Besuchern auf unseren Seiten ein Stück HAM-Atmosphäre vermitteln.

Die Corona-Pandemie stellt besondere Herausforderungen an die Organisatoren der Großveranstaltungen. Auch wenn die 45. HAM RADIO in Friedrichshafen auf den 25. bis 27. Juni 2021 verschoben worden ist (s. CQ DL 5/20, S. 17), steht für den ideellen Träger DARC e.V. im Zeitraum vom 26. bis 28. Juni 2020 nun die HAM RADIOnline auf dem Plan. Eine Übersicht neuer Amateurfunktechnik ist genauso in Planung, wie Vorträge und Ehrungen. "Aktuell arbeitet das Koordinationsteam an der inhaltlichen Ausgestaltung. Die bisherigen Planungen sind sehr vielversprechend", so der 1. Vorsitzende des DARC e.V. Christian Entsfellner, DL3MBG. Weitere Informationen und Internet-Links werden in der Juli-Ausgabe der CQ DL veröffentlicht, die am 19. Juni erscheint.

Bereits jetzt weit fortgeschritten ist die Ausgestaltung der SDR-Academy, die auch Teil der HAMRADIOnline ist: Die Software Defined Radio Academy (SDRA) findet dieses Jahr innerhalb der HAM RADIOnline am Samstag, den 27. Juni, statt – allerdings in etwas veränderter Form. Referenten und Moderatoren treffen sich zunächst in einem virtuellen Raum auf einem Videokonferenzserver. Dieses Verfahren wird von vielen Ortsverbänden bereits in sehr ähnlicher Form bei Video-OV-Abenden genutzt. Im Fall der SDRA nimmt auch ein Video-Administrator an der Videokonferenz teil und erzeugt mit einer Aufnahmesoftware einen Stream dieser Konferenz. Die Software ist in der Lage, den Stream an einen YouTube-Server zu schicken, von wo aus er von allen interessierten Zuschauern auf der ganzen Welt nahezu in Echtzeit angesehen werden kann. Zudem ist es möglich, den Stream anzuhalten, oder auch später anzuschauen. Alle Vorträge können außerdem auch nachträglich einzeln angesehen werden. Ein letzter Kommentar zum Programm: Es liegt in der Natur von Online-Veranstaltungen, dass Änderungen noch etwas kurzfristiger erfolgen können. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist der Ablaufzeitplan noch nicht final festgelegt. Wir erwarten daher noch gewisse Änderungen. Wir bitten die Zuschauer, sich einige Tage vor dem 27. Juni auf der DARC-Webseite unter https://www.darc.de zu informieren.

--------------------------------------

 

Viele Grüße – Bleibt gesund – Bleiben wir in Kontakt!

Steffi, DO7PR

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X