Nachrichten-Detailansicht

Morsezeichen aus Waldesch riefen die Welt

Interessiert verfolgten nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch „gestandene“ OM s die Versuche, in CW Stationen in Europa und darüber hinaus zu erreichen.  Unterdessen erprobten die Jüngsten Funkgespräche als DN2PK über das Koblenzer Relais und wurden verständnisvoll von erfahrenen OM's dort aufgenommen.

Der 10. Frühjahresfunkertag am Himmelfahrtstag, erstmals auf dem neuen Funkergelände Waldesch, bot den fast 60 Yls und OMs aus den Ortsverbänden  K05, K19, K24, K28, K32, K40, K47 und Z11 die Möglichkeit sich in nicht nur funkerisch zu betätigen. Es wurde gegrillt und in Kleingruppen gab es Gespräche über Antennen, Gerätschaften aller Art und über moderne Möglichkeiten der Funkanwendung.

Die Aktion KMf (  komm mit bleib Fit, Aktion von K28 ) zeigte erstaunliche Anziehungskraft. Interessierte aus dem weiten Umfeld kamen angereist. Manche hatten von früher CB-Funk-Erfahrung und staunten über die Leistungen und Beriebstechnik im Amateurfunk. Wir haben uns schon zusammengesetzt und überlegt, ob wir im Herbst wieder einen Lizenz-Lehrgang durchführen sollten.

Dank galt Michael Bartelt DO2PMB, Günter Ahrends DO2GKA und den zahlreichen Helferinnen und Helfer, die das Treffen durch ihren hohen Einsatz erst möglich machten.

Das Funkgelände in Waldesch bietet sich von seiner Infrastruktur an, auch von anderen Ortsverbänden  und Contest-Gruppen genutzt zu werden. Anfragen werden von DL3PK an den Pächter weitergeleitet.

Schon heute wird zum Sommerfest des OV K28 am Samstag 27. August in Bubach (Hunsrück) eingeladen. Weitere Infos unter Kilo28 

73 Harald Kaspar DJ6WC

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X