Unser Ortsverein . . .
Unsere Ortsfrequenzen
DB0BOH analog 438,725 MHz CTCSS 110.9Hz / Ablage -7,6MHz
DB0BOH digital C4 und dStar 438,350MHz Ablage -7,6MHz
DB0BOH APRS 144,800MHz
DB0BOH WebSDR
DB0BOH LORA digital 433,500MHz Ablage -7,6MHz
N17 OV-Frequenz 145,5375MHz Simplex
Ortsverein N17 BOCHOLT
Willkommen bei den Bocholter Funkamateuren
Wenn sie sich für Funktechnik, Elektronik und Selbstbau interessieren sind sie hier genau richtig.
Unsere Kontaktadresse finden sie weiter unten. Über eine Kontaktaufnahme würden wir uns freuen. Wir kennen keine Altersbeschränkungen.
Für den Erwerb der Sendelizenz und das Ablegen der nötigen Prüfung sind wir gerne behilflich.
Jeden Dienstag des Monats nach dem 20ten, treffen wir uns zum OV-Abend und zu einem Gedankenaustausch im Hotel Krasemann in Isselburg-Werth, Deichstr. 12, ab 19 Uhr.
Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen.
Neues aus dem Ortsverein
Jürgen Mispelkamp Silent Key
Under ehemaliges Mitglied, Jürgen Mispelkamp, verstarb für uns alle überraschend nach längerer Krankheit am 11.12.2024.
Jürgen wurde Jahre 64 Jahre alt. Seine Bestattung fand am 14.01.2025 im Trostwald in Haldern am Niederrhein statt.
Aufgrund seiner Krankheit verließ Jürgen vor zwei Jahren unseren Verein. Jürgen wird uns als immer gut gelaunter und sehr hilfsbereiter Kollege im Gedächtnis bleiben.
Jürgen war Inhaber der Amateurfunklizenz und hatte das Funkrufzeichen DO4JM. Er Ruhe in Frieden.
Für den Vorstand
Johannes Schwitt, OVV
Letzter OV_Abend im Jahr 2024
Am letzten OV- Abend des Jahres 2024 trafen sich 22 Mitglieder unseres OV am 17.12. zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Krasemann in Werth.
Zu Beginn, nach der Begrüßung der Anwesenden Gäste und Mitglieder, ehrte der OVV Johannes Schwitt zwei der anwesenden Mitglieder, mit Urkunde und Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft.
Bernhard Unland, DL3QP, erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC eine Urkunde und die zugehörige Ehrennadel. Der OVV Johannes hob in seiner Dankesrede hervor, dass Bernhard von den 50 Jahren dieser Mitgliedschaft, 28 Jahre dem OV N17, als Vorsitzender den Verein geführt hat.
Für seine Verdienste in dieser Tätigkeit erhielt Bernhard bereits 2022 die silberne Ehrennadel des Distrikts N, vom Distrikt-Vorsitzenden, Clemens Miara, überreicht.
Georg Rottstegge, DG5YCG, erhielt ebenfalls aus den Händen des OVV Johannes, Urkunde und Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im N17.
Wir gratulieren den Jubilaren und wünschen ihnen weiterhin viele Jahre im Kreise unserer Funkfreunde.
An diesem Abend konnte der OVV in seiner Eigenschaft als QSL-Manager auch den frisch lizenzierten Julian, DN9PJF, und Jürgen, DM1JP, jeweils ihre ersten, von ihnen erhaltenen QSL-Karten, überreichen.
Neuer Lizenzinhaber im OV N17
Unser Neumitglied Julian hat heute am 29.10.2024 in Dortmund bei der Bundesnetzagentur seine Lizenz erworben.
Er hat die N- Lizenz nach der neuen Prüfungsordnung erworben und führt jetzt das Rufzeichen DN9PJF. Hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche verbunden mit dem Wunsch für viele schöne Funkverbindungen und QSOs.
Unsere Unterstützung sei dir Gewiß.
Neuer Lizenzinhaber bei N17
Neuer Lizenzinhaber im N17
Unser Mitglied Jürgen hat bereits nach kurzer Mitgliedschaft in unserem OV am 24.06.2024, die Lizenzprüfung für die Klasse A erfolgreich bestanden.
Er hat sein Wunschrufzeichen DM1JP erhalten.
Die Prüfung war die erste, die nach der Einführung der neuen Prüfungsordnung bei der BNA in Dortmund stattfand.
Wir gratulieren herzlich und wünschen allzeit schöne Verbindungen und gd DX.
Johannes Schwitt
Mühlentag und Mühlenaktivierung
Der 20.05.2024 am Pfingstmontag starteten die Mitglieder des N17 an der Habers Mühle in Rhede-Krommert zum ersten Male eine Mühlenaktivierung. (MOTA) Nach morgendlichem Regen erschien gen 10 Uhr die Sonne und bei angenehmen Temperaturen konnte unsere Veranstaltung durchgeführt werden.
Von zwei Funkplätzen waren die Operator jeweils über Kurzwelle und über Satellit QO 100 unter dem Clubcall DL0BX/p erreichbar. Insgesamt fanden 43 QSO ins Logbuch. Unter den DX-Stationen wurden unter anderem ein indischer OM, eine brasilianische Station und eine schottische Station geloggt. Kai, DH0SK, machte mit seinem Eigenbau-Equipment die 2,4 GHz QSOs, während Peter, DH5PR abwechselnd mit Ralf, DL1RM, und Henryk , DL2YER, auf der Kurzwelle Betrieb machten.
Als Antenne kam eine Magnetic Loop vom Typ Babyloop zum Einsatz. Eine solche Aktivierung war unsere erste Veranstaltung dieser Art und fand bei unseren OMs guten Anklang mit dem Wunsch auf Wiederholung.
Den vielen interessierten Zuschauern an unserem Infostand standen unsere Mitglieder den Fragen Rede und Antwort. Flyer und Infoblätter zum Amateurfunk und zu unserem Verein wurden ebenfalls ausgegeben. Als besonderes Highligt wurden 30 Handfunkgeräte für das CB-Band an interessierte Jugendliche verschenkt.
Parallel zu unserer Mühlenaktivierug fand auf dem Mühlengelände der Mühlentag statt. Der großen Besucherzahl wurde am Tag der offenen Mühle die Mühle erklärt und vorgestellt. Die besegelten Flügel der restaurierten Mühle fanden leider nicht genug Wind um die Mühle in voller Funktion zu sehen.
Der Mühlenverein hatte sich mit seinen Mitgliedern viel Mühe gemacht um auch den Zuschauern neben einem Kuchenbuffet mit Kaffee auch Bratwurst und alkoholische Getränke anzubieten. Die meisten Besucher hatten sich per Fahrrad als Ziel eines Ausflugs auf den Weg gemacht. Die Mühle ist inzwischen auch ein beliebter Ort für standesamtliche Trauungen. In einem eigens dafür hergerichtetem Trauzimmer kann man sich vor einem Standesbeamten der Stadt Rhede dort Trauen lassen.
Contest des spanischen Amateurfunkverbandes URE
Der spanische Amateurfunkverband URE veranstaltete zu seinem 75 Geburtstag einen weltweiten Contest für CW, FT8,FT4, RTTY und Phonie.
Hierbei galt es die größtmögliche Zahl an Stationen in einer der angegebenen Betriebsarten zu arbeiten.
Jeder User konnte online seinen Punktestand und das Logbuch der gearbeiteten Stationen einsehen. Der Contest hatte weltweit große Beachtung und eine riesige Beteiligung.
Unsere Vereinsmitglieder Peter, DH5PR und Norbert DL2BO erreichten unter den deutschen Teilnehmern beachtliche Plätze. Die beste deutsche Station, DH1NSP, erreichte Platz 11.
Peter, DH5PR, erreichte den 27. Platz mit 335 gearbeiteten Stationen.
Norbert, DL2BO, erreichte den 103. Platz mit 183 gearbeiteten und bestätigten Stationen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen euch weiterhin gut DX.
N17 aktiv beim Mühlentag
Am OV-Abend des 26. 03.2024 beschlossen die Anwesenden Mitglieder eine Funkaktivität gekoppelt mit einer Werbeveranstaltung für unseren Ortsverein und dem Amateurfunk durchzuführen. Es wurde dazu das an einer uns benachbarten Windmühle stattfindende Mühlenfest gewählt. Hier kann man Werbung und Funkbetrieb gleichzeitig machen.
Am 20.Mai 2024 findet in ganz Deutschland der Mühlentag statt. Hier öffnen die historischen Bauwerke für Besucher ihre Pforten. Ob Wind- oder Wassermühle alle teilnehmenden Mühlen können besichtigt werden. So auch die Habers Mühle in Krommert bei Rhede.
Die Mühle ist eine holländische Windmühle, 1881 erbaut von Heinrich Habers (geb. 1847) aus Isselburg als „Einfahrt- Holländer“ und Turmwindmühle aus Feldbrandsteinen mit außendrehender Mühlenkappe.
Sie ist voll funktionsfähig dank Restaurierung und Instandhaltung des Mühlenvereins "Mühlenpower Krommert". Der Mühlenbetrieb wurde 1925 eingestellt.
Seit längerem schon gibt es auch eine Initiative von Funkamateuren die, ähnlich dem Lighthouse-Contest, auch Windmühlen aktivieren. Diesmal ist auch der N17 dabei. In Krommert ist der Mühlentag mit einem Mühlenfest für die ganze Familie verbunden, begleitet von Musik und der Möglichkeit dem leiblichen Wohl etwas zu gönnen. Hierfür wir ein Imbiss und ein Getränkewagen sorgen.
Unser Ortsverein wird mit freundlicher Genehmigung des Mühlenvereins “Mühlenpower Krommert“ diese Gelegenheit nutzen, um unser Hobby den zahlreichen Besuchern näher zu bringen. Auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Mühle werden wir einen Infostand und einen Funkplatz aufbauen. An einem Infostand werden unsere Mitglieder den Besuchern für ihre Fragen zum Amateurfunk gerne Rede und Antwort stehen.
Ein Funkplatz für den Empfang der Kuzwelle bzw SAT-Betrieb wird zur Demonstration ebenfalls aufgebaut.
Infoblätter und Flyer zu unserem Ortsverein und den DARC werden ausgelegt und an interessierte Besucher ausgegeben.
Als Überraschung halten wir für Jugendliche 30 Stück PMR-Funkgeräte bereit, die von uns verschenkt werden.
MOTA ( Mills on the Air )
An einem abgesetzten Funkplatz werden im Rahmen der Mühlenaktivierung mit dem Rufzeichen DL0BX, QSO´s durch unsere OM`s durchgeführt.
Die Habers Mühle in Krommert wurde von uns zuvor beim Server des GMA (Global Montain Activity ) eingetragen und aktiviert. Hier werden alle unsere QSO´s unseres Cubcalls per ADIF hochgeladen.
Der Operator gibt jedem QSO- Partner neben dem üblichen Rapport auch die Mühlennummer, die Auskunft über Typ und Standort der Mühle gibt. Diese ist auch im Log einzutragen.
Alle teilnehmenden Funkamateure können ohne irgendwelche Anmeldungen am Event teilnehmen und ihre QSO auf dem Server einsehen.
Bei der Klassifizierung „ Station mit Netzstromversorgung“ durch unseren Club als Aktivator werden jedem QSO für den QSO-Partner (Hunter, Jäger) drei Punkte zugeordnet. Selbstverständlich werden bei Erreichung gewisser Punktzahlen auch Diplome vergeben. Diese Urkunden können durch den teilnehmenden Funkamateur vom Server heruntergeladen werden.
Bänder und Frequenzen sind gemäß den Ausschreibugen auf dem Server einsehbar und vorgegeben. Unser Club wird vornehmlich auf dem 40m Band Betrieb machen.
Hier ein paar weiterführende Links zum Thema:
https://muehlenpower-krommert.de/ Webseite des Mühlenvereins
https://www.cqgma.org/index.php Global Montain Activity - Webseite
Neue Zeugnisklasse N
Volker Wissing, Bundesminister zuständig für Digitales und Verkehr, hat die Änderung der Amateurfunkverordnung unterzeichnet. Die Änderungen umfassen auch die Einführung einer neuen Lizenzklasse N. Ab Juni 2024 tritt diese in Kraft.Die neue Lizenzklasse wendet sich vor allem an Jugendliche und ältere Funkinteressierte die einen leichten Einstieg in die Welt des Amateurfunks nutzen wollen. Die Lizenzklasse N gestattet nach Erlangung der Amateurfunkgenehmigung auf folgenden Bändern Funkbetrieb zu machen: dem 10m Band, dem 2m Band sowie dem 70cm Band. Die maximale Sendeleistung ist dabei auf 10Watt EIRP beschränkt.
Der neue Fragenkatalog zur Lizenzklasse wurde von der Bundesnetzagentur in Zusammenarbeit mit dem DARC zusammengestellt und wird in den ab Juni 2024 durchgeführten Prüfungen abgefragt. Die Grundprüfung der Klasse N umfasst die folgende Anzahl von Fragen:
Grundprüfung zur Klasse N:
Technik : 25 Fragen,
Vorschriften: 25 Fragen,
Betrieb: 25 Fragen
Für die 75 Fragen steht eine Zeit von 135 Minuten zur Verfügung.
Aufbauend auf den Fragenkatalog der Klasse N werden zur Aufstockung auf die Klasse E bzw. A, Zusatzprüfungen erforderlich. Ihr Umfang ist:
Zusatzprüfung zur Klasse E: Technik 25 Fragen
Zusatzprüfung zur Klasse A: Technik 25 Fragen
Als personenbezogenen Rufzeichen der Klasse N sind vorgesehen DN9...
Ausbildungsbetrieb
Eine weitere Änderung betrifft den Ausbildungsbetrieb der Funkamateure. Ab Juni 2024 fallen die bisherigen Ausbildungsrufzeichen ( z.B. DN, ) weg. Beim Ausbildungsfunkbetrieb nach § 12 ist dem personengebundenen Rufzeichen oder dem Rufzeichen der Klubstation bei Sprachübertragungen der Zusatz „/Trainee“ anzuhängen. Bei Telegrafieübertragungen oder digitalen Betriebsarten ist dem personengebundenen Rufzeichen oder dem Rufzeichen der Klubstation der Zusatz „/T“ anzuhängen.
Jeder Funkamateur darf in seiner Lizenzklasse (N,E,oder A) ohne ein gesondert beantragtes Ausbildungsrufzeichen ausbilden. Während der Ausbildung hat er seinem Rufzeichen lediglich ein /T (stroke T) für Trainee anzuhängen. Die bisher vergebenen Ausbildungsrufzeichen bleiben bis zum Ablauf ihre Gültigkeitsdauer gültig. (5 Jahre ab Beantragung).
Remote-Betrieb
Der Remote-Betrieb einer Amateurfunkstelle ist nur durch Inhaber einer Berechtigung der Klasse A gestattet. Im Fall einer Klubstation ist der Zugriff
auf Mitglieder einer Gruppe von zugelassenen Funkamateuren im Sinne von § 2 Nummer 3 zu beschränken.
(2) Das personengebundene Rufzeichen der Klasse A wird gemäß § 3 Absatz 1 des Amateurfunkgesetzes seinem Inhaber für den Verwendungszweck des Remote-Betriebs als Rufzeichen gemäß § 3 Absatz 3 Nummer 3 des Amateurfunkgesetzes zugeteilt. Das Rufzeichen für das Betreiben einer Klubstation der Klasse A wird gemäß § 3 Absatz 3 Nummer 4 des Amateurfunkgesetzes seinem Inhaber für den Verwendungszweck des Remote-Betriebs als Rufzeichen gemäß § 3 Absatz 3 Nummer 3 des Amateurfunkgesetzes zugeteilt. Dieses Rufzeichen kann von der Gruppe von Funkamateuren im Sinne des § 14 im Remote-Betrieb mitbenutzt werden.
Weitere Informationen sind auf der Seite der Bundesnetzagentur hier
und hier verfügbar im Amtsblatt 24
Übungsfragen zum neuen Fragenkatalog der Lizenzklasse N, E und F findet man auf der folgenden Webseite: 50Ohm.de
Destriktversammlung in Velen-Ramsdorf
Pünktlich um 10 Uhr begann im Hotel Rave in Ramsdorf, am Sonntag dem 23.4.2023 die Sitzung des Destriktes Nordrhein, zu der etwa 50 Teilnehmer erschienen waren. Der DV- Vorsitzende Clemens Miara, DG1YCR, begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung.
Gemäß der Tagesordnungspunkte wie Wahl des Protokollführers, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und so weiter, wurde über zwei Anträge abgestimmt.
Nach dem Gedenken für die Verstorbenen des DV wurde dem OM Michael, DL2YMR, die silberne Ehrennadel des DV verliehen. Michael ist vielen aus unseren Reihen als eifriger Berichterstatter und Videofilmer in Sachen Amateurfunk und verwandter Themen bestens bekannt. Seit etwa 10 Jahren stellt er Themen rund um den Amateurfunk in seinem Videokanal vor und macht damit beste Werbung für unser Hobby. Seine Beiträge sind didaktisch gut aufbereitet und verständlich dargeboten.
Der Kassenbericht des Jahres 2022 wurde von Thorsten Gondek vorgestellt. Unter Punkt 11 wurde der Mitgliedsstand und die Förderung von Neumitgliedern dargestellt. Für die vergangene WNA, Westf. Nord- Aktivitäten, auf dem 2m und 70cm Band wurde die Siegerehrung und Pokalübergabe durch den BV Clemens vorgenommen.
OM Christian, DL4YAY stellte die geplante Aktivität anlässlich 375 Jahre Westfälischer Friede von Münster und Osnabrück vor. Der OV Münster wird zusammen mit anderen Oven diese besondere Aktivität mit Sonder-DOK DP375WF durchführen.
Im Tagesordnungspunkt 13 stellten die Referenten ihre besonderen Aktivitäten vor. Michaela Gondekberichtete von den Aktionen rund um die YL (Frauen) im DARC.
Günter Lanz, als Referent für die EMV, stellte in seinem Bericht sehr interessante Einblicke in das Verhalten der Bänder, in Sachen Rauschen und Immissionen dar. Er stellte die verschiedenen Messstellen, den Aufbau sowie ihre Messergebnisse in Grafiken vor.
Auf der Webseite www.enams.de können von jedermann aktuelle Auswertungen für die verschiedensten Standorte eingesehen werden. Für unseren Standort ist die Meßstelle Kleve die nächstgelegene.
In der etwa 1 stündigen Mittagspause konnten die Sitzungsteilnehmer während und nach dem Essen sich kennenlernen und sich über die vielen Amateurfunkthemen bei herrlichem Wetter austauschen.
Eine weitere größere Aktivität stellte Tanja, DH4TL,aus dem OV N05 vor. Zur Landesgartenschau in Höxter wird der OV Bad Drieburg im Laufe 2023 dort präsent sein.
Nach Allgemeiner Aussprache und Verabschiedung traten die Teilnehmer ab 15 Uhr die Heimreise an.
Neues analoges Relais, DB0BOH, in Bocholt
Das analoge 70 cm Relais, DB0BOH, auf dem Wasserturm in Bocholt, ist in die Jahre gekommen. Das Relais versieht bereits seit etwa 7 Jahren ohne Störungen seinen Betrieb.
Damals wurde das Relais von Frank, DB0FTB, gebaut und programmiert. Inzwischen sind jedoch neue leistungsfähige und stromsparende Kleinrechner am Markt verfügbar, die das alte System ersetzen werden. Nicht nur in Hinsicht auf den Einsatz als Notfunkstation mit Batteriebetrieb, macht der Ersatz Sinn.
Inzwischen hat sich ein Team um Kai, DH0SK, Jens, DL1LEP, und Markus, DO2MHB, um den Neubau eines analogen Relais herangemacht. Ein stromsparender Raspberry-Pi mit Linux-Betriebssystem wurde hierbei für die noch auf Vorrat liegenden Reservefunkgeräte als Steuerechner eingesetzt und programmiert. Die Fernsteuermöglichkeit des alten Relais gestattet das Abschalten und Wiedereinschalten des Relais ohne eine mühsame mehrfache Besteigung des Bocholter Wasserturms. Somit kann jetzt nach Fertigstellung des neuen Relais ein Testbetrieb vom QTH seines Erbauers DH0SK, Kai, aus erfolgen. Eine zusätzlich Funktion wird die Möglichkeit des Abrufs eines aktuellen Wetterberichts aus Bocholt- Stenern sein. Hierfür stellt DL3QP, Bernhard, seine Wetterdaten zu Verfügung.
Das Relais wird wie sein Vorgänger als SVX-Link Relais über Internet eingebunden. Nach erfolgreichem Test und endgültiger Fertigstellung der Komponenten sowie der Beschriftung soll das Relais Mitte bis Ende Februar 2023 auf dem Wasserturm das alte Gerät ersetzen.
Das Relais ist im Verbund mit dem Norwest-Server eingebunden. Die Aktivitäten der eingebundenen Relais zeigt eine Karte die unter folgendem Link im Netz zu finden ist: https://live.nordwestserver.info/#/ Besonders interessant sind hier die Aktivitäten der Relais zu beobachten. Ein Blick auf das aktuelle Geschehen unseres Relais bietet auch der Besuch des Links: https://db0boh-bocholt.de/Hier werden neben Bildern der Technik auch Videos gezeigt.
Ein Klick auf die nebenstehenden Bilder und sie erscheinen in groß.
Destrikts- Ehrennadel für Bernhard Unland, DL3QP
Unserem Mitglied OM Bernhard Unland, DL3QP, wurde am 11.03.2022 die Ehrennadel des Destriks Westfalen- Nord, durch den Vorsitzenden Clemens Miara, DG1YCR, überreicht.
Die Ehrung fand im Beisein des OVV Johannes Schwitt im QTH von Bernhard statt.
Der Vorsitzende würdigte Bernhards Verdienste für die Ehrenamtliche Tätigkeit in unserem OV. Bernhard war 28 Jahre lang mit kurzer Unterbrechung Ortsverbandsvorsitzender und lenkte maßgeblich die Geschicke unseres Vereins. Unter seiner Leitung wurden zum Beispiel Feldtage fester Bestandteil als jährliche Veranstaltung unseres OV. Weitere Ereignisse wie die Errichtung des 2m Digipeaters auf dem Wasserturm sind seiner aktiven Tätigkeit für den Amateurfunk zuzuschreiben. Bis Heute sind am Standort Wasserturm Bocholt ein analoges SVX-Link Reais für 70cm, ein digitales Relais, ein WEB-SDR sowie ein LORA-Repeater installiert. Die ständige Modernisierung und Erweiterung der Anlagen sind letztlich seiner Initiative und Unterstützung zuzuschreiben.
Leider musste die Ehrung wegen der aktuellen Corona- Lage im privaten Rahmen stattfinden.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Ehrung und wünschen uns mit ihm zusammen noch viele Jahre unser Hobby zu genießen zu können.
Für den Vorstand, J.Schwitt
Sonder- DOK "800BOH"
Funktag in Rhede bei DH5PR
Kurz entschlossen trafen sich am 18.06.2022, 11 Mitglieder unseres OV zu einem Funktag in Rhede. Zweck sollte es sein ab 10 Uhr bis in den Nachmittag den Sonder-DOK "800BOH" auf den Bändern zu verbreiten. Leider ließen sich aufgrund eines laufenden Contests nur wenige Verbindungen machen. Dafür kam bei herrlichem Sommerwetter mit tropischen Temperaturen dafür die Geselligkeit nicht zu kurz. Im Schatten großer Eichenbäume nahmen die Gespräche unserer OMs auf den Bänken einen flotten Verlauf. Vorzeitig wurde dann der Grill aktiviert und Dank Peters großzügigem Einkauf, konnten alle Gäste hervorragend versorgt werden.
Schnell entschloss man sich eine gleichartige Veranstaltung in Kürze erneut zu veranstalten.
Georg, DG5YCG, stellte ein Solarpanel zur Akkuladung vor, zur Ergänzung einer Batteriebetriebenen Funkaktivität. Eine sinnvolle Einrichtung zur Netzunabhängigen Stromversorgung auf Feldtagen.
Stadtjubiläum 800 Jahre Bocholt
Aus Anlass des Stadtjubiläums der Stadt Bocholt ( 1222-2022) vergibt der Ortsverein Bocholt einen Sonder-DOK mit dem Titel "800BOH"
Vom 1.1.2022 an werden für 12 Monate die Mitglieder unseres OV auf allen Bändern von der Clubstation DL0BX in den Betriebsarten SSB,CW,RTTY, PSK, FT4 und FT8 auf den Bändern Betrieb machen. Auch über QO100 wird Betrieb gemacht.
Alle geloggten QSO werden mit einer QSL-Karte mit Sonder-DOK beantwortet. Auch eQSL wird automatisch bestätigt. Alle QSOs werden ebenfalls auf das DARC Community Logbuch, DCL, hochgeladen.
Die notwendigen Zulassungsurkunden für die drei beteiligten Clubstationen: DL0JBB, DK0RST und DL0BX sind inzwischen eingetroffen. Nun kann der Funkbetrieb für den Sonder-DOK 800BOH bis zum Jahresende 2022 aufgenommen werden.
Webseiten unserer Mitglieder
www.3110223.DARC.de
von Johannes , SWL
mit aktuellen Wetterdaten :
https://DL2BO.DARC.de/
von DL2BO, Norbert
www.Radio-Stenern.de
von DL3QP, Bernhard
https://www.wetterstation-rhede.de/
von Dipl. Ing Jan Tervooren
Internetseiten unserer Mitglieder
Unter den folgenden Links sind Interessante internetseiten unserer Mitglieder zu erreichen.
Neben dem Thema Amateurfunk beinhalten diese Seiten auch Aufzeichnungen über das lokale und überregionale Wettergeschehen sowie Wetterbilder des Wettersatelliten NOAA aus eigenem Empfang.
Die Wetteraufzeichnungen lassen auch einen Blick auf das Wetter in der Vergangenheit zu.
Wer Vorschläge zur Ergänzung hat möge sich beim Autor melden.Einige unserer OV- Mitglieder betreiben eigenen Webseiten zu denen wir hier den Weg weisen.
Selbstverständlich distanzieren wir uns von den Inhalten der gelinkten Seiten. Die verantwortlichkeit der Inhalte dieser Seiten liegt selbstverständlich bei den jeweiligen Betreibern dieser Webseiten.
QSL-Karten die Trophäen der Funkamateure
Es steckt natürlich ein gewisser Reiz darin, mit einem Amateurfunkgerät geringer Leistung eine weit entfernte Region dieser Erde zu erreichen. Noch schöner ist es aber, dieses QSO also Funkgespräch oder Telegrafieverbindung, von seinem entferntem Partner schriftlich bestätigt zu bekommen. Dies geschieht meist durch Versand der ausgefüllten QSL-Karten durch das QSL-Büro des Amateurfunkverbandes. Vor Ort, nämlich im Ortsverein, werden die ausgefüllten Karten der Mitglieder sortiert, gesammelt und monatlich per Postpaket nach Baunatal zum QSL-Büro des DARC gesandt. Dieses Büro sammelt aus ganz Deutschland die Karten sortiert nach Bestimmungsland und verschickt diese in die jeweiligen Bestimmungsländer. In den Mitgliederbüros der Länder wiederum werden die Karten über die Ortsverbände an deren Mitglieder (Adressaten) verteilt. All dies ist für den organisierten Funkamateur kostenlos.
Einige Amateure in flächenmäßig großen, aber dünn besiedelten Regionen, sind allerdings nur auf direktem Postweg erreichbar weil entweder kein Zentralverband existiert oder der Amateur diesem nicht angehört. Diese OMs erreicht man nur per Post.
Mehr und mehr setzt sich inzwischen auch der Austausch elektronischer QSL-Karten durch. Hierbei werden die am PC aus dem Logbuchprogramm heraus erstellten Karten, entweder über einen Dienst (eQSL) oder über Email versendet. Der Vorteil ist hierbei ist keine Handarbeit mehr erforderlich und die Bestätigungskarte liegt meist schon kurz nach Beendigung des QSO vor. Die QSL- Karten können dann gespeichert werden und auf Wunsch natürlich ausgedruckt werden.
Inzwischen sind diese elektronisch versendeten QSL-Karten auch zur Einreichung von Diplomen zugelassen. Diese Möglichkeit verkürzt natürlich die Zeit in der man das gewünschte Diplom erreichen kann. Während per Post versendete Karten oftmals Wochen, manchmal Jahre, benötigen um den Empfänger zu erreichen.
Auch nicht lizensierte Funkamateure, so genannte SWL (Short Wave Listener) also Kurzwellenhörer, beteiligen sich an der Jagd auf QSL Karten. Anstelle ihres Rufzeichen tritt dann die Mitgliedsnummer oder wenn vorhanden ein DE- Rufzeichen.
Beliebte QSL-Karten sind natürlich die Karten von Kontakten mit Raumstationen, wie der ISS oder früher SPACELAB. Dauerbrenner in der Beliebtheit sind auch die Karten von Polarstationen wie z. B. der deutschen Neumeier Station.
Für alles gibt es Sammler: Karten von Schiffen, Flugzeugen, Leuchttürmen, Berggipfeln usw.
J.S . 11.2021
Neuer Inhaber und Lizenzträger für das Relais DB0BOH und die Bake DB0JG
Unser langjähriger Lizenzträger für das 70cm Relais DB0BOH, sowie für die Bake DB0JG, Bernhard DL3QP, hat
für beide Lizenzen die Inhaberschaft an unseren Klub übergeben. Entsprechende Verzichtserklärung,
Lizenzurkunde der Zuteilung und Antragsformulare für für die Übertragung an ein anderes Clubmitglied wurden an die BNA gesand.
Die BNA genehmigte den Antrag unseres Clubmitglieds Jens, DL1LEP, und damit die Übertragung der Lizenzen an ihn.
Gleichzeitig genehmigte die BNA die Verlängerung der Gültigkeitsdauer für beide Rufzeichen. Hiermit sind erst einmal beide Rufzeichen für unseren Club N17, Bocholt weiterhin gesichert.
Das Clubrufzeichen DB0BOH wurde bereits vor kurzem an eines unserer Clubmitglieder übertragen. Auch diese Lizens wurde verlängert. Für die Bake soll laut Beschluss der OV-Mitglieder ein neuer Standort gefunden werden, da das derzeitige QTH geräumt werden muß. Wir werden hierüber bei Gelegenheit berichten.
Wir danken den Beteiligten für ihre Bereitschaft. Anfallende Kosten werden selbstverständlich vom Club übernommen. Unser Dank besonders auch dem bisherigen Lizensträger Bernhard, DL3QP, für seine langjährige Bereitstellung der Rufzeichen in den Dienst des OV N17.
WEB-SDR in Bocholt
Ein Web-SDR ist nun im Wasserturm in Bocholt in Betrieb gegangen. Zusammen mit dem digitalen-Relais, DB0BOH, auf dem Wasserturm montiert werden. Dies geschieht allerdings erst nach Abschluss aller Tests. Der Web-SDR, ein für alle im Internet verfügbarer Empfänger, soll das Kurzwellenband, das UHF und VHF Band zum Empfang verfügbar machen. Der SDR benutzt hierbei einen Raspberry-Pi Kleinrechner als Steuerrechner sowie als SDR den SDRplay, dieser deckt die gesamte KW inklusive aller Demodulatoren für FT8, FT4 usw. ab.
Für das Kurzwellenband muss noch eine taugliche Antennenlösung im Wasserturm geschaffen werden.
WEB-SDR können vielseitig als Kontrollempfänger für eigene Amateurfunk-Aussendungen genutzt werden.
Aufbau und Test hat die Mannschaft um Kai, DH0SK, übernommen.
Eine Auflistung aller WEB-SDR findet man unter folgendem Link. Hier..
Neues Digitalrelais DB0BOH in der Erprobung
Seit ein paar Tagen (04.2021) ist ein neues digitales Relais in Bocholt zur Erprobung in der Luft. Ort der endgültigen Unterbringung wird der Bocholter Wasserturm sein.
Die Gruppe um Kai, DH0SK, Peter DH5PR und Jens, DL1LEP, hat sich mit Eifer in den Bau des digitalen Relais gestürzt. Die bisher freigehaltene und im Besitz des N17 befindliche Frequenzzuweisung der BNA, wird damit nun auch genutzt. Das Relais unterstützt die BetriebsartenDMR, DStar und C4FM
Einige unserer Mitglieder die bereits über digitale Mobilfunkgeräte verfügen können ab sofort am Testbetrieb teilnehmen. Zur Zeit ist nur eine Dachantenne bei DH0SK in Betrieb und wird nach erfolgreichem Test des Relais auf den 36m hohen Wasserturm verbracht.
Die Mannschaft um Jens, Peter und Kai hat bereits im Schaltschrank des analogen SVX-Link Relais DB0BOH und dem APRS-Digi im Wasserturm Platz geschaffen für den Einbau der Geräte im 19 Zoll Geräteträger.
Ein bebilderter Baubericht isthier einsehbar.
Hier die wichtigsten Daten :
RX Frequenz: 430,750 MHz
TX Frequenz: 438,350 MHz
Clubrufzeichen DL0BX
DL0BX Clubcall bleibt weiterhin beim OV N17 Bocholt.
Mit dem Tod von Alfons DK9JI verstarb der Lizenzinhaber de Clubrufzeichens DL0BX. Dieses Rufzeichen wurde bereits 1963 von der Bundesnetzagentur auf Antrag des Ortsvereins N17 zugeteilt. Peter, DL6YAO, hatte sich kurzfristig bereiterklärt das Rufzeichen auf seinen Namen eintragen zu lassen. Am 3.3.2021 ist nun ist der Bescheid über die Zuteilung von der BNA eingegangen.
Das Clubrufzeichen darf von allen Lizenzinhabern unseres Clubs im Rahmen ihrer Berechtigungen (A oder E Lizens) benutzt werden. die Nutzung des Rufzeichens wird vor allem für Conteste, Wettbewerbe oder Sonderveranstaltungen benutzt.
APRS-Digi DB0BOH in Betrieb
APRS-Digi Wasserturm Bocholt
November 2019
Ab Monat November 2019 ist auf dem Wasserturm in Bocholt ein APRS-Digi in Betrieb. Über die Webseite APRS.fi lässt sich jedes mit einem Tracker ausgestattete Fahrzeug oder Fußgänger in seiner Route verfolgen.
Hierzu ein paar Infos zum Digi :
Antenne ist eine Diamond X30 /c a 30m Aircell 10 (gleiche Länge wie die Ltg zur Antenne des Reials DB0BOH)), gleiche Antennehöhe -1,2m (ca) + Turmhöhe 38m.
Das Gerät ist ein APRS Tracker / TNC Voyager von Microsat, 7W Ausgangsleistung am Geräteanschluß, 144,800 MHz (APRS Frequenz)
Versorgung : 12V aus Netzteil des Relais
Telemetriedaten, die übermittelt werden: Temperatur (0,5C Auflösung, mit einem Dallas DS1820 gemessen) und 12V Betriebsspannung
Aussendung Positions & Telemetriebake: alle 15 Minuten (min: 14min:05sec , 29:05, 44,05 und 59:05) also ca 1 Min vor jeden vollen Stunde und dann alle 15 Min..
Jedes empfangene, gültige APRS-Paket (ausser Digipeater und Relaiskennungen) wird weitergesendet.
Von der nächsten Empfangsstation (Digipeater mit Internet oder IGate mit Internetanbindung) wird dann das entsprechende PAket in das Internet transferiert.
Geloggt / bzw. direkt empfangen wurden wir u.a. hier (kann per APRS.fi nachvollzogen werden):
DB0HSK (127km, Hochsauerlandkreis)
DB0NIS (132km, Eifel Nidegen/Schmidt)
ON0LB (145km, Lüttich NL)
DB0NLH (118km, Halle/Westfalen)
DB0NY (110km, Nähe Gummersbach)
DB0KX-2 (65km Nähe Viersen)
PE0FK-10 (75km Großraum Venlo NL)
-in Mühlheim (a.d.Ruhr)
im "Nahbereich" u.a:
-DH0SK-10
-DL1LEP-10
-DB0XIX (Kevelaer)
-DB0ENL (Ennepetal)
-DB0KV (Kleve)
-PE1ROG (sHerenberg)
unser Einzugsradius (abhängig vom jeweiligen Sender): ca 30-50km um DB0BOH (Rees/Südlohn/Hamminkel/Heiden) - je nachdem, ob andere Digipeater oder Igates "schneller" im Internet ankommen.
bis heute (26.11.19 / 18:24) ca 1000 APRS Pakete direkt empfangen, von 15 verschiedenen Stationen
Der Digipeater wurde von Jens, DL1LEP und Kai, DH0SK gebaut, erprobt und mit Hilfe weiterer engagierter OMs auf dem Wasserturm installiert.
Beitrag von DL1LEP
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Bocholt (N17)
Johannes Schwitt
E-Mail: 3110223@darc.de