Im Jahr 2024 startete der DARC, unter Leitung von Ernst Steinhauser DL3GBE, den Aufbau deutschlandweit verteilter Remote-Stationen. Das Ziel des Projekts soll sein, allen DARC-Mitgliedern den Zugang zu diesen Remote-Stationen zu ermöglichen. In nebenstehender Karte sind die geplanten Stionsstandorte zu sehen. 

 

Der Ortsverband Friedrichshafen P03 wird zukünftig die Remote-Station Nr. 1 betreuen, die wir derzeit auf dem Markdorfer Gehrenberturm installieren. Neben Kurzwellenbetrieb soll auch der Zugang zum 2m- und 70cm-Band ermöglicht werden. Weitere Details zur Technik und Nutzung der Anlage werden wir in den kommenden Monaten an dieser Stelle bereitstellen.

Zudem können Informationen zum Gesamtprojekt auf https://www.darc.de/funkbetrieb/aufbau-remotestationen/ abgerufen werden.

 

Aktueller Status:

  • Die UKW-Antenne ist fertig installiert. Ein erster Test hat gezeigt, dass mit geringer Sendeleistung durchaus weit entfernte Relais erreicht werden können (z.B. DB0ZU, DB0ROB, DB0EEE oder DB0BIB)
  • Unsere KW-Antenne konnte im Januar 2025 in ca. 30m Höhe aufgehängt werden. Von sehr guten Sende- und Empfangseigenschaften konnten wir uns bereits überzeugen.
  • Die 20 Jahre alte Ethernet-Verkabelung wurde, um eine möglichst hohe Zuverlässigkeit der Installation gewährleisten zu können, durch Glasfasern ersetzt. Das kommt auch unserer HAMNET-Installation zu Gute. Der LWL ist bereits verlegt, gespeißt und im Produktiveinsatz
  • Für die Nutzung der Remotestation wurde das Rufzeichen DF0N zugeteilt.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X