Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Arciv

      (18.03.2005/sh) Das EMV-Referat ist auf Informationen der Mitglieder angewiesen, denn die Anzahl der gemeldeten Störfälle fällt sehr gering aus,...

      Read more

      (21.03.2005/sh) Roland Marcel Zurmely, PY4ZBZ, hat seine Software DIGTRX in der Version 3.01 herausgebracht. Als Neuerung ist ein DRM-Modus...

      Read more

      (18.03.2005/sh) Das im Zusammenhang mit dem Logbook of the World (LoTW) gebräuchliche Programm TrustedQSL ist in der Version 1.11 erschienen....

      Read more

      (18.03.2005/sh) Die Webseite www.niar.org/vu4/qsl bietet eine Abfrage des Logbuchs der VU4-DXpedition zu den Andamanen und Nicobaren. Durch...

      Read more

      (14.03.2005/hv) Am vergangenen Wochenende fanden in einigen Distrikten Neuwahlen des Distriktvorstandes statt. Gewählt wurden im Distrikt Oberbayern...

      Read more

      (11.03.2005/am) Annemarie Foederl, DJØFR, Anni Kemper, DL3DBY, Erna Kiewitz, DL1PT, und Thea Schinkel, DH4TS, waren am 5. und 6. März an der...

      Read more

      (11.03.2005/am) Für die spanischen Amateurfunkklassen A (Allgemein) und C (Einsteiger) sind keine Morsekenntnisse mehr erforderlich. Damit können auch...

      Read more

      (11.03.2005/am) Bochumer Astronomen haben Funksignale der Sonde Rosetta der europäischen Raumfahrtagentur ESA auf ihrem Vorbeiflug an der Erde am 4....

      Read more

      (11.03.2005/am) Der im EMV-Referat für Funk im KFZ zuständige Sachbearbeiter Ronald Hirth, DL8FCX, hat das Informationsblatt „Funkgeräteeinbau in...

      Read more

      (11.03.2005/am) Gerhard Riesner hat die Software „HalloKepler“ entwickelt, die den Bezug der Keplerdaten erleichtern soll. Nach einer Registrierung...

      Read more
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X