Das von der deutschen Amateurfunkvereinigung DARC produzierte Programm wird jetzt versuchsweise vom Sender „Museums Radio Plattenkiste“ in Bad Ischl, Österreich, unter der Leitung von OE5TPM ausgestrahlt. Während des Monats März kann man samstags von 1900 bis 2000 MEZ auf 1476 kHz zuhören. Der DARC freut sich über Empfangsberichte für die 1-kW-Station, die direkt an radio@DARC.de zu senden sind.
Jeremy Boot, G4NJH
Voice of America, ein Kurzwellendienst, der 1942 während des Zweiten Weltkriegs ins Leben gerufen wurde, um Länder unter autoritärer Herrschaft mit Nachrichten zu versorgen, gehört zu den in den USA ansässigen Nachrichtensendungen für das Publikum in Übersee, die von der Trump-Administration tiefgreifend beschnitten wurden. Verschiedenen Medienberichten zufolge wurde den VOA-Mitarbeitern mitgeteilt, dass sie alle mit sofortiger Wirkung in bezahlten Verwaltungsurlaub mit vollen Leistungen versetzt wurden.
Die Kürzungen bei VOA sowie bei Radio Free Europe, Radio Free Asia, Radio Marti und anderen sind das Ergebnis von Kürzungen innerhalb der US-Agentur für globale Medien, wo diese Programme ihren Ursprung haben. Diese Maßnahmen sind Teil des laufenden Stellenabbaus seitens der US-Regierung. Die Agentur arbeitet mit Mitteln des Kongresses, um über sechs Netzwerke, von denen einige während des Kalten Krieges gegründet wurden, Nachrichten in 64 Sprachen an Hörer in aller Welt zu senden. Die erste Sendung der VOA aus dem Jahr 1942 war in deutscher Sprache und wurde an deutsche Hörer gesendet, um der Nazi-Propaganda entgegenzuwirken.
Der Auftrag der Agency for Global Media lautet: „Menschen auf der ganzen Welt informieren, engagieren und verbinden, um Freiheit und Demokratie zu unterstützen". Am Freitag, dem 15. März, unterzeichnete Trump die Durchführungsverordnung für die Kürzungen, wobei er im Wortlaut der Verordnung selbst feststellte, dass die zur Kürzung vorgesehenen Dienste als „unnötig“ eingestuft wurden.
Kent Peterson, KCØDGY
In diesem Zusammenhang hat ein Bundesgericht in den Vereinigten Staaten erklärt, dass Radio Free Europe und Radio Liberty, einer der staatlichen Nachrichtendienste, die vom Weißen Haus zum Abbau vorgesehen sind, nicht eingestellt werden können. Das US-Bezirksgericht erklärte, dass der weitere Betrieb der Nachrichtendienste, die Hörer in Übersee versorgen, [Zitat] „im öffentlichen Interesse“ sei. Einem Bericht auf der Website von Radio Wold zufolge kam der Richter in seinem Urteil vom 26. März zu dem Schluss, dass eine Abschaltung „irreparablen Schaden“ (Zitat) anrichten würde.
(RADIO WORLD)
Quelle: Amateur Radio Newsline
https://www.arnewsline.org/