Fritz Häring / DD0VA

Fritz, Jahrgang 33, ex DM3HJL, ex Y25FL, und ex DD0VA hat sein Mikro endgültig aus der Hand gelegt. Ein Amateurfunkleben endete mit 91 Jahren.                                                                                                                                                                         Fritz war maßgeblich am technischen Aufbau der Klubstation DM3JL am Flughafen Dresden beteiligt. Zu Beginn der SSB-Zeit war seine für die Klubstation gebaute 2m SSB-Station und PA, sowie die 10m SSB-Station nebst PA noch selten zu hören und haben uns Funkspaß und gute Platzierungen in Contesten beschert. Selbst war er zu Contesten auch im Portabeleinsatz immer mit von der Partie. Mit Rat und Tat stand er auch unseren Nachwuchsfunkern gern zur Seite und war ein wertvolles Mitglied unserer Funkgemeinschaft. Nun hat sich ein Amateurfunkleben geschlossen. Vergessen werden wir ihn nicht, Fritz gehört einfach zu unserer Amateurfunkgeschichte.Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gerda und der Familie.                 Knuth Engelmann, OVV S05


Helmut Scholze / DL2DXD

Auch wenn er aus Altersgründen nicht mehr im DARC war, verliert der Ortsverband Dresden Nord, einen guten Freund und Funkamateur, der seit den 60iger Jahren mit Leib und Seele am Aufbau  und den Erfolgen unserer Klubstation beteiligt war. Helmut Scholze, ex DM3JJL, ex DM2Ell, ex Y25LL und bis zuletzt DL2DXD, hat am 27.07.2024 mit 87 Jahren den Kampf gegen eine tückische Krankheit verloren. Seine Taste und sein Mikrofon werden nun für immer schweigen. Unser Mitgefühl und Beileid gilt seiner Frau, seinen Kindern und Angehörigen.  Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.   Die OM's des Radioklub Dresden Nord, S05


René Ender / DD1RE

René/DD1RE   © DD1UDW
René/DD1RE © DD1UDW

Der Ortsverband Dresden Nord, S05, trauert um eines seiner aktivsten Mitglieder. Am 28.07.2021 verstarb an den Folgen einer heimtückischen Krankheit unser Mitglied René Ender, DD1RE im Alter von 58 Jahren viel zu früh. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen sehr guten Freund, sondern auch einen OM mit hohem technischen Fachwissen und Selbstbaubegeisterung, der sein Wissen bereitwillig nicht nur in unserem Ortsverband zur Verfügung stellte. Bis zuletzt war er unser QSL-Manager und wertvolles Mitglied unseres OV-Vorstandes, der aktiv seine Ideen zur Vereinsarbeit einbrachte. Als leidenschaftlicher Bergfunker entwickelte er den Wettbewerb zur “Königlich-Sächsische Triangulation”, rund um die Nagelschen Säulen. René fehlt nicht nur unserem OV, gleichzeitig verliert die Amateurfunkwelt auch einen begeisterten Leuchtturm-Aktivierer. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Regina, die ihm bei all seinen Aktivitäten unterstützt hat und der jetzt unsere Unterstützung gilt. René wird immer in unseren Gedanken einen Ehrenplatz behalten, in dem wir seine Arbeit fortführen.               Knuth Engelmann, OVV S05


Klaus Körner / DH2KK


Kurt Helfer / DL2DZL

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X