Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      DATV-Linear-Transponder HB9TV

      DATV-Linear-Transponder

      Nach dem Anfang 2022 gebauten und getesteten Prototyp eines linearen Transponders (siehe Artikel in BATCs CQ-TV 275) beschloss das HB9TV-Team, diese Technologie auf dem HB9TV-1 DATV-Relais zu installieren.

       Es wurde ein lineares Transpondermodul gebaut, das einen Adalm-Pluto mit einer USB/Ethernet-Hub-Schnittstelle und einer SD-Karte zum Speichern von Dateien (Testbilder, Programme usw.) enthält. Die Ethernet-Verbindung über das HamNet ermöglicht die Fernverwaltung des Pluto. Das Modul verfügt außerdem über einen 400-MHz-Verstärker und einen Filter am Sendeausgang. Dank dem modularen Aufbau des bestehenden Relais HB9TV-1 werden die Empfangskette (Filter + 1280-MHz- Vorverstärker) und die Sendekette (400-MHz/10-GHz-Konverter + 10-GHz-Verstärker) unverändert verwendet. Eingangsseitig liefert ein 3-dB-Splitter das Signal an das „Standard“-Relais und an den Transponder; ausgangsseitig schaltet ein Relais das Sendesignal entweder vom „Standard“-Relais oder vom Transponder. Die Umschaltung zwischen „Standard“-Relais und Transponderbetrieb wird durch das Managementmodul HB9TV-1 gesteuert, das mit einem LAN-Controller von Tinycontrol ausgestattet ist.

       

      Die Transpondersoftware befindet sich vollständig im Pluto und läuft reibungslos mit der Original-Firmware, aber Evaristes Pluto-DVB-2-Firmware, die in der Zwischenzeit entwickelt wurde, fügt interessante Funktionen wie MQTT und die Möglichkeit, TS-Dateien lokal auszuführen, hinzu. Letztere Funktion ermöglichte uns die Integration eines Testbilds ohne zusätzliche Hardware. Das Relais HB9TV-1 wird derzeit im linearen Transpondermodus getestet. Seine Bandbreite beträgt ± 2 MHz, zentriert auf 1280-MHz-Eingang und 10390-MHz-Ausgang. Im Standby-Modus sendet das Relais ein DVB-S2 QPSK SR 250 ks/s FEC 2/3 Testbild. Wenn ein Eingangssignal erkannt wird, schaltet das Relais in den Transpondermodus. Die ersten Tests mit verschiedenen DVB-S-, DVB-S2- und DVB-T-Übertragungsmodi waren sehr beeindruckend, sogar der Empfang von HB9TV-3, der selbst über einen FAGOR IFL6000 Transponder am Standort von HB9TV-2 sendet!

      Es bleibt das Problem, die Bandbreitenbelegung des Transponders zu visualisieren. Zu diesem Zweck wurde der OpenWebRX+-Empfänger (http://sdr10ghz-fro.iapc.ch:2173), der sich am Standort von HB9TV-2 befindet, mit einem zusätzlichen Profil umkonfiguriert, um die 4-MHz-Bandbreite zu überwachen, die auf den 10390-MHz-Ausgang des Transponders zentriert ist.
       

      Für das HB9TV-Team: Michel Burnand, HB9DUG, Vich, Switzerland

       

      Quelle: ATV-Journal 179
      https://kh6htv.com/newsletter/

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X