Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 45 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 45. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- AO-7 feiert 50. Jahrestag
- Update für DL Flora & Fauna Gebiete
- Foxvember - Bandbelebung und Limes-Diplom im November
- Digital-Rundspruch auf 3590 kHz in MFSK32
- Aktivitäten der Eisenbahn-Funkamateure zum 60-jährigen Bestehen der FIRAC
- Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
AO-7 feiert 50. Jahrestag
Es wird häufig berichtet, dass die ältesten noch im Weltraum funktionierenden Satelliten die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 seien. Diese Sonden wurden 1977 gestartet, doch sind sie tatsächlich die ältesten funktionsfähigen Raumfahrzeuge im Weltraum? Berücksichtigen wir auch die Satelliten in der Erdumlaufbahn, so ist der am 15. November 1974 gestartete AMSAT-OSCAR 7 (AO-7) der älteste funktionierende Satellit, der weiterhin Funkamateuren auf der ganzen Welt zur Verfügung steht.
In seiner ersten Betriebsphase hatte AO-7 eine Lebensdauer von 6,5 Jahren. Ende 1980 begannen die NiCd-Batterien von AO-7, Anzeichen eines erhöhten Widerstands zu zeigen. Dies war ein sicheres Zeichen für die AMSAT-Kommandostationen, dass das Ende in Sicht war. Die Zellen waren ursprünglich von der NASA auf ihre Kapazität abgestimmt worden. Tatsächlich fielen sie im Juni 1981 aus, als eine dreiwöchige Phase begann, in der der Satellit jeweils 20 Minuten im Erdschatten verweilte.
AO-7 blieb fast 21 Jahre lang inaktiv. Im Sommer 2002 erwachte AO-7 jedoch wieder zum Leben. Wahrscheinlich durch Strahlungseinflüsse änderte sich der Status einer NiCd-Batterie, sodass die Solarzellen die Steuer- und Kommunikationseinheiten erneut mit Energie versorgen konnten.
Pat Gowain, G3IOR, entdeckte am 21. Juni 2002 als Erster die CW-Telemetrie des als verstummt geglaubten Satelliten und informierte Perry Klein, W3PK, den ersten AMSAT-Präsidenten und Konstrukteur des VHF/HF-Transponders. Daraufhin begannen viele satellitenbegeisterte Funkamateure, die Signale von AO-7 zu beobachten, und das zweite Leben des "Dornröschen"-Satelliten nahm seinen Anfang.
Die AMSAT hat auf ihrer Webseite einen ausführlichen Artikel zu AO-7 bereitgestellt [1]. Darüber berichtet der AMSAT News Service.
Update für DL Flora & Fauna Gebiete
DLFF-Checkpoint Ric, DL2VFR, hat kürzlich das zweite Update 2024 für DL Flora & Fauna Gebiete veröffentlicht [2]. Es kamen die Gebiete DLFF-1171 bis DLFF-1211 hinzu. Hierzu wurde auch die entsprechende Google-Earth-KMZ-Datei aktualisiert, welche die Gebietsgrenzen aufzeigt. Die Datei kann über das Internet heruntergeladen werden [3]. Eine kurze Anleitung zur Einbindung findet man auf YouTube [4]. Darüber berichtet Manfred Meier, DF6EX, WWFF-Log-Manager.
Foxvember - Bandbelebung und Limes-Diplom im November
Bereits zum 6. Mal veranstaltet der OV Bad Homburg (F11) den Foxvember. So nennt sich der 11. Monat im Jahr als Aktivitätsmonat für Fox11. Alle Mitglieder des OV sind vom 1. bis 30. November zu vermehrter Aktivität auf den Bändern aufgerufen. Verbindungen mit F11 im November ermöglichen für das Limes-Diplom besonders viele Punkte und das obligatorische QSO mit F11. Von Kurzwelle bis UKW erleichtern neben den F11-Mitgliedern die Clubstationen DL0HG und DK0HT die Erlangung dieses Diploms. Natürlich zählen Kontakte mit F11-Stationen auch für weitere Auszeichnungen wie das Hessen- und DLD-Diplom. Als Sonderaktion wird das Limes-Diplom im Aktionszeitraum als PDF-Version kostenlos ausgestellt, wenn der Antrag über das DCL gestellt wird und wenigstens ein QSO mit Fox11 im November 2024 enthält. Der OV F11 und Diplom-Manager Klaus, DL9WO, freuen sich auf eine große Aktivität und rege Beteiligung im November. Es können gerne Sked-Wünsche per Mail gerichtet werden [5]. Weitere Info gibt es auf der OV-Webseite [6]. Darüber berichtet Michael Beth, DJ5LB.
Digital-Rundspruch auf 3590 kHz in MFSK32
Rainer DF2NU aus Bruck-Alxing sendet unter DL0BS seit November 2024 neu jeden Montagabend ab 21 Uhr Ortszeit auf 80 m den Oberbayern-Rundspruch in Textform in digitaler Betriebsart. Zum erfolgreichen Mitlesen genügt ein auf 3590 kHz abgestimmter USB-fähiger Empfänger und ein kostenloses Soundkarten-Modemprogramm, z.B. FLdigi oder MultiPSK. Der verwendete DigiMode ist MFSK32, ein schneller und trotzdem erstaunlich robuster Textmode mit 500 Hz Bandbreite. Die Signalmitte liegt bei 3590,75 kHz plus/minus QRM. Nach einer kurzen Einleitung mit Stationsinfo etc. folgt ab etwa 21:05 Uhr MEZ der aktuelle Meldungsteil. Hier zu erfahren sind Amateurfunk-Themen aus Bayern, DL und darüber hinaus. Gegebenenfalls gibt es Hinweise zu Sondercalls. Zum Schluss folgt jeweils ein Auszug aus dem neuesten DL-Rundspruch.
Direkt nach dem Digi-Rundspruch, der meist rund 20 Minuten dauert, werden die Leser gebeten, on air in MFSK32 ihren Rapport zu geben, oder alternativ im etwas langsameren MFSK16. Hierbei werden auch QRP-Stationen mit 5 W regelmäßig gehört! Wer sich - z.B. als SWL - nicht on air melden kann oder will, kann eine E-Mail senden. Alle Infos dazu werden im DL0BS-Digi-Rundspruch genannt. Gesendet wird mit 500 W, was für den gesamten deutschsprachigen Raum gut ausreicht. Bestätigungen kamen aber auch schon aus Ungarn, Spanien, England, Dänemark und Finnland. Die Rundspruch-Macher freuen sich über viele Nutzer dieses nach wie vor einmaligen Afu-Services, und auch neue Hörer sind jederzeit herzlich willkommen, mitzulesen und sich zu beteiligen! Daher nochmals der wöchentliche Termin: DL0BS sendet immer am Montagabend um 21 Uhr Ortszeit, auf 3590 kHz USB im DigiMode MFSK32.
Aktivitäten der Eisenbahn-Funkamateure zum 60-jährigen Bestehen der FIRAC
Die internationale Vereinigung der Eisenbahn-Funkamateure "Fédération Internationale des Radio Amateurs Cheminots" (FIRAC) wird im Jahr 2024 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass aktivieren einige Mitgliedsländer Sonderrufzeichen. In DL ist das Sonderrufzeichen DB60FIR von der BNetzA vom 1. November bis 31. Dezember zugeteilt worden. Das Sonderrufzeichen wird in den Mittwoch FIRAC- und EFA-Runden aktiviert [7]. Folgende Sonderrufzeichen von FIRAC-Mitgliedsländern werden mit Stand 3. November ebenfalls aktiviert: OO60FIR vom 1.11. bis 31.12.2024 und OE60FIR vom 9.11. bis 31.12.2024.
Zur Gründung der FIRAC: Eine erste internationale Zusammenkunft von sechs schweizerischen und acht französischen Eisenbahn-Funkamateuren fand 1960 in Genf statt. Weitere Treffen folgten. Die offizielle Tagung des 4. internationalen Treffens der Eisenbahn-Funkamateure wurde vom 19. bis 20. September 1964 in Hamburg organisiert. Zu diesem Treffen reisten insgesamt 183 Teilnehmer aus sieben Ländern an. Hier wurde die Gründung einer internationalen Vereinigung der Eisenbahn-Funkamateure unter dem Namen FIRAC beantragt. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Das 4. internationale Treffen in Hamburg war die Geburtsstunde der FIRAC. Ein umfangreicher Beitrag zur FIRAC/EFA-DL ist in der CQ DL 5/21 abgedruckt. Das vorrangige Ziel der Amateurfunk-Vereinigung FIRAC ist sehr kurz und prägnant mit "Freundschaft ohne Grenzen" beschrieben.
Noch ein kleiner Tipp: Der nächste FIRAC-Contest HF SSB findet am 10. November statt. Hier können die Sonderrufzeichen auch gearbeitet werden. Weitere Informationen zum Contest finden Sie im Internet [8]. Darüber berichtet Klaus Herzog, DL3DZR, von der Redaktion EFA-DL.
Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
Die Herbst-Mitgliederversammlung des DARC e.V. findet am Samstag, den 16. November im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in 34225 Baunatal statt. Der Zeitplan sieht von 9 bis 10:30 Uhr zunächst die Diskussion und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den vorliegenden Anträgen vor. Im Anschluss ab ca. 11 Uhr findet dann bis 19 Uhr die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. Sollte die vorherige Diskussion mehr Zeit in Anspruch nehmen, verschiebt sich der Beginn der Mitgliederversammlung entsprechend. Die Diskussionsrunde und Mitgliederversammlung sind öffentlich für alle DARC-Mitglieder. Die vorliegenden Anträge sind in vollem Wortlaut auf der DARC-Webseite veröffentlicht. Zum Abrufen der PDF-Datei [9] müssen Sie sich vorab als DARC-Mitglied auf der Webseite eingeloggt haben.
Aktuelle Conteste
Bis 10. November: VFDB Aktivitätstage
9. November: Aktivitätswochenende Schleswig-Holstein
9. bis 10. November: WAE DX Contest, JA International DX Contest und OK-OM DX CW Contest
10. November: Aktivitätswochenende Schleswig-Holstein und FIRAC HF-Contest
12. November: DARC FT4-Contest
16. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen, All Austrian 160 m Contest und RSGB 1,8 MHz Contest
16. bis 17. November: LZ DX Contest und REF 160 m Contest
17. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen und HOT-Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 11/24 auf S. 68.
Der Funkwetterbericht vom 5. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 29. Oktober bis 5. November:
Der letzte Oktobertag brachte mit einem X-, 11 M- und 28 C-Flares Rekordwerte. Insgesamt zählten wir im Berichtszeitraum einen X-, 40 M- und etwa 175 C-Flares. Das geomagnetische Feld war durch etliche CMEs beeinträchtigt und wechselte zwischen ruhig und aktiv. Durch die intensive Flaretätigkeit wurden zwischen dem 28. Oktober und 3. November mehrere Radio-Blackouts beobachtet. Ein aktives Erdmagnetfeld gab es am 30. und am Abend des 31. Oktober sowie vom späten Abend des 3. bis zum Mittag des 4. November. Insgesamt erfreuten uns sehr gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern. Die für 3000 km Sprungentfernung geltenden MuF2-Grenzfrequenzen lagen bereits bei Sonnenaufgang über 20 MHz. Tagsüber stiegen sie bis 44 MHz und bei Sonnenuntergang betrugen sie etwa 35 MHz. Nachts fielen sie bis auf 11 MHz ab. Beim Marconi-Contest auf 144 MHz gab es exzellente troposphärisch bedingte Überreichweiten bis weit über 1000 km. Auf dem 6-m-Band wurden DX-Verbindungen über die F2-Schicht getätigt. Beispielsweise war dort mittags XV9T in CW zu arbeiten.
Vorhersage bis 12. November:
Laut Vorhersage der NASA bleibt der solare Fluxindex bis etwa 10. November über 220 Einheiten. Danach wird er langsam auf etwa 170 Einheiten fallen. Weitere X-Flares sind zu 35, weitere M-Flares zu 80 Prozent wahrscheinlich. Geomagnetische Störungen werden am 11. und 12. November erwartet. Die Ausbreitungsbedingungen bleiben auf allen Kurzwellenbändern gut bis sehr gut. Die hohe M-Flaretätigkeit kann nicht vorhersagbare Radio-Blackouts und koronale Masseauswürfe produzieren, die Störungen des Erdmagnetfeldes zur Folge haben. Es lohnt sich, das 6-m-Band zu beobachten. Solange die Hochdruck- und Inversionswetterlage anhält, sind weiterhin troposphärisch bedingte Überreichweiten auf den VHF-Bändern wahrscheinlich.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:11; Melbourne/Ostaustralien 19:08; Perth/Westaustralien 21:15; Singapur/Republik Singapur 22:46; Anchorage/Alaska 17:37; Johannesburg/Südafrika 03:15; Tokio/Japan 21:07; Honolulu/Hawaii 16:36; San Francisco/Kalifornien 14:40; Port Stanley/Falklandinseln 08:09; Berlin/Deutschland 06:11.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:46; San Francisco/Kalifornien 01:06; Sao Paulo/Brasilien 21:22; Port Stanley/Falklandinseln 23:13; Honolulu/Hawaii 03:52; Anchorage/Alaska 01:41; Johannesburg/Südafrika 16:27; Melbourne/Ostaustralien 08:59; Auckland/Neuseeland 06:58; Berlin/Deutschland 15:28.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!