Am Samstag, 25. Januar 2025, fand von 10 bis 18 Uhr das zweite Tagesseminar zur regionalen Funktionsträgerausbildung statt. Als Tagungsstätte konnte dafür erneut das für alle Teilnehmer zentral gelegene DRK-Heim in Georgsmarienhütte genutzt werden. Die 33 Teilnehmer, die aus 24 Ortsverbänden und vier Distrikten (Nordsee, Westfalen-Nord, Köln-Aachen und Westfalen-Süd, kurz "I-N-G-O") angereist waren, teilten sich für ein angenehmeres Lernen wieder in zwei kleinere Gruppen auf.
Dieses Mal wurden vier Themen behandelt, die in Sektionen von jeweils 90min stattfanden und in jeder Gruppe zeitlich versetzt vorgetragen wurden. Dazwischengeschoben waren Erholungs- und Essenspausen, die stets auch ausgefüllt waren mit weiterführenden Gesprächen zwischen den Teilnehmern.
"Versicherungen im DARC" wurde vorgetragen von Clemens (DG1YCR), DV-N. Im parallelen Vortrag über "Ausbildung im Ortsverband" referierte Daniel (DL2AB), AJW-Referent im Distrikt I. Für den Vortrag "Mitgliederversammlung und Wahlen im DARC" war Heinz (DL3AH), DV-F, aus Hessen angereist und die "Handreichungen für die praktische Arbeit im OV" wurden von Günter (DL9BCP), DV-I, moderiert. Rainer (DO1BR), stv. DV-I und seine Mary sorgten derweil mit ihrem ausgezeichneten Service von Gyrossuppe, belegten Brötchen und Tagungsgetränken für einen angenehmen Wohlfühl-Faktor.
Vollgepackt mit neuen Eindrücken, Erfahrungen und Ideen fuhren die Teilnehmer abends wieder heim. Ihr Resümee: "...vielen Dank für das hoch-informative FTS-light..." oder: "...Danke für das super FTS - wir haben einige Anregungen mitgenommen..." oder "...toller Effekt - Austausch mit ÖMern aus mehreren Distrikten - war super..." bzw.: "..."das war ein tolles FTS. Weiter so!" Womit eigentlich alles gesagt ist.
Ein paar Ausbildungsthemen, die sich an den zentralen Grundlagenseminaren von Baunatal orientieren, stehen noch aus. Ebenso ist ein zweiter Teil zur Schreibwerkstatt (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) - gegebenenfalls ergänzt um das Thema "neue Medien" - mit dem externen Referenten M. Wolf angedacht. Die Realisierung wird jedoch erst nach dem Distrikts-Camp im Herbst erfolgen können, da in der Frühjahrs- und Sommerzeit die eigenen OV-Aktivitäten im Vordergrund stehen sollten.