Vom 4. bis 5. Juni 2016 fand der IARU-Fieldday in Telegrafie statt. DL0FOR/p hatte wieder den Standort Weißagker Berg (Gedenkstätte) gewählt. Die aktiven Funkamateure waren Hans (DL6UHA), Frank (DL6UNF) und Wolfgang (DL9UJF). OVV Eberhard (DL8UER) war auch diesmal für die Stromversorgung zuständig. Der Generator wurde von Paul (DL6UEF) bereitgestellt.
In unserer Teilnehmerklasse durfte nur eine Antenne aufgebaut werden. Stationsleiter Hans (DL6UHA) baute die bisher verwendete Windom auch für 160m aus. Das ergab eine Gesamtlänge von 71 m! Die Stehwelle war für alle Bänder ohne Tuner nicht größer als 1:2.
Folgendes Ergebnis, bei eingelegter Nachtruhe, wurde erreicht:
QSO's: 160m - 13; 80m - 35; 40m - 196; 20m - 175; 15m - 50; 10m - 11; total 480
Multiplikator: 96 erreichte Punkzehl: 144 864
Feldtage 2009 - 2013
IARU-Region 1 VHF-Contest September 2013 >>Standort Grenze zu SP3>>>gearb. in CW und SSB >>12 DXCC= 40 400 Punkte! Station: FT-857D + PA 100W + 11el Yagi ............................................................................................................................................................................................................................
IARU-Region-1-Fieldday 6. und 7. Juni 2009 in cw
IARU-Region-1-Fieldday 5. und 6. September 2009 in SSB
DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Contest
Unser Standort: Weißagker Berg , Gedenkstätte der ehemaligen Ortschaft Weißagk
Für den OV Y27 funkten: DL8UER; DL6UHA; DG6ITP; DL9UJF;
Für die erforderliche Stromversorgung sorgte DL6UEF
Wir starteten in der Klasse: Portable, multioperator, lowpower, non-assisted_