Wie in den vergangenen Jahren errichten wir wieder das HamCamp im Rahmen der HAM RADIO in Friedrichshafen.
Es stehen 100 Schlafplätze zur Verfügung. Diese befinden sich in der Halle A6 (Neu!). Ebenso wird in der Halle ein Freizeit-Bereich eingerichtet.
Eine Funkstation mit der Klubstation DA0HC wird errichtet. Die Funkstation steht teilweise tagsüber und abends für Funkbetrieb (bitte Genehmigungsurkunde mitbringen) zur Verfügung. Auch Ausbildungsfunkbetrieb ist möglich.
An den Abenden wird ein kleines Programm angeboten, das in Anspruch genommen werden kann oder nicht.
Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit zur Einnahme eines Frühstücks im Bistrozelt. Für Mittag- und Abendessen ist jede(r) selbst verantwortlich. Abends besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Bestellung beim Pizza-Service. Gekühlte Getränke stehen abends günstig zur Verfügung.
Es wird wieder ein Komplettpaket angeboten, bestehend aus:
Anmeldung, Information und Fragen bitte an: hamcamp(at)darc.de.
Wie in den vergangenen Jahren errichten wir wieder das HamCamp im Rahmen der HAM RADIO in Friedrichshafen.
Es stehen 100 Schlafplätze zur Verfügung. Diese befinden sich in der Halle A6 (Neu!). Ebenso wird in der Halle ein Freizeit-Bereich eingerichtet.
Eine Funkstation mit der Klubstation DA0HC wird errichtet. Die Funkstation steht teilweise tagsüber und abends für Funkbetrieb (bitte Genehmigungsurkunde mitbringen) zur Verfügung. Auch Ausbildungsfunkbetrieb ist möglich.
An den Abenden wird ein kleines Programm angeboten, das in Anspruch genommen werden kann oder nicht.
Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit zur Einnahme eines Frühstücks im Bistrozelt. Für Mittag- und Abendessen ist jede(r) selbst verantwortlich. Abends besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Bestellung beim Pizza-Service. Gekühlte Getränke stehen abends günstig zur Verfügung.
Es wird wieder ein Komplettpaket angeboten, bestehend aus:
Anmeldung, Information und Fragen bitte an: hamcamp(at)darc.de.
Anleitung für Morsepiepser aus F15
Norbert Frommknecht, DK6NF, stellt uns die Bauanleitung für einen Morsepiepser zur Verfügung, herzlichen Dank!
Bei verschiedenen Bastelaktionen hat der Ortsverband Marburg, F15, den Bausatz inzwischen fast vierzigmal mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren aufgebaut. Der Morsepiepser-Bausatz ist in so genannter "Reißzweckentechnik" ausgeführt; d. h. auf ein Brettchen wird eine Papiervorlage geklebt und Reißzwecken werden als Lötstützpunkte verwendet. Der Bausatz eignet sich für Kinder ab ca. 10 Jahren. Die Aufbauzeit beträgt ca. 1 bis 1,5 Stunden.
Weitere Details gibt es hier.
Annette, DL6SAK
Norbert Frommknecht, DK6NF, stellt uns die Bauanleitung für einen Morsepiepser zur Verfügung, herzlichen Dank!
Bei verschiedenen Bastelaktionen hat der Ortsverband Marburg, F15, den Bausatz inzwischen fast vierzigmal mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren aufgebaut. Der Morsepiepser-Bausatz ist in so genannter "Reißzweckentechnik" ausgeführt; d. h. auf ein Brettchen wird eine Papiervorlage geklebt und Reißzwecken werden als Lötstützpunkte verwendet. Der Bausatz eignet sich für Kinder ab ca. 10 Jahren. Die Aufbauzeit beträgt ca. 1 bis 1,5 Stunden.
Weitere Details gibt es hier.
Annette, DL6SAK
Bauteilbörse
Viele Jugendliche und Jugendgruppen freuen sich über gespendetes Bastelmaterial. Beim Durchforsten manch einer Shack fällt vielleicht das eine oder andere an, das sich fürs Basteln eignet.
Daher haben wir eine Bauteilbörse eingerichtet. Für bastelende Jugendgruppen und Jugendliche können auf dieser Seite Angebote über zu spendende Bauteile und Geräte eingestellt werden.
Der Ablauf ist über wenige Spielregeln organisiert.
Und Martin Köhler, DL1DCT, freut sich über die Entlastung: "Die Einrichtung der Bauteilbörse ist eine prima Idee, denn die Aktion "Bauteile zu verschenken" hatte zu viel meiner Zeit in Anspruch genommen."
Annette, DL6SAK
Viele Jugendliche und Jugendgruppen freuen sich über gespendetes Bastelmaterial. Beim Durchforsten manch einer Shack fällt vielleicht das eine oder andere an, das sich fürs Basteln eignet.
Daher haben wir eine Bauteilbörse eingerichtet. Für bastelende Jugendgruppen und Jugendliche können auf dieser Seite Angebote über zu spendende Bauteile und Geräte eingestellt werden.
Der Ablauf ist über wenige Spielregeln organisiert.
Und Martin Köhler, DL1DCT, freut sich über die Entlastung: "Die Einrichtung der Bauteilbörse ist eine prima Idee, denn die Aktion "Bauteile zu verschenken" hatte zu viel meiner Zeit in Anspruch genommen."
Annette, DL6SAK
Bauteile zu verschenken: KW-Endstufe
OM Claus, DL7LH, schrieb uns:
Bezug nehmend auf den Bericht "Bauteile zu verschenken" im cq-dl/4-2014 wende ich mich an Sie mit dem Angebot des Ausschlachtrests eines US-KW-Transceiver Swan 350, der einem bastelfreudigen OM mit Senderbauambitionen einen guten Teil des Aufwand für die Teilebesorgung kostenlos (aber bitte mit Übernahme der Versand- kosten, sofern Selbstabholung nicht möglich) abnehmen dürfte.
Es handelt sich um die komplette KW-Endstufe (10-80m/300W Spitze in SSB) für zwei Röhren 6HF5 (gepaart erhältlich bei Andy/Bremen) mit fertig aufgebautem Pi-Filter (10 - 200 Ohm; Spule, Drehkos, Bandschalter, Röhrensockel) im Original-Transceiver-Gehäuse (PA-Abschirmkammer aus St-Lochblech). Das für den Transceiver passende Netzteil (mit Lautsprecher) steht ebenfalls zur Verfügung, arbeitet aber nur mit 117-V-Netzanschluss und erfordert daher einen 117-V- auf 230-V-Vorschalttrafo.
Da sich die Baugruppe ohne Weiteres um die restlichen Stufen ergänzen ließe, die zusammen mit ihr einen leistungsfähigen KW-Sender ergeben, wäre ein Verschrotten schade, so lange es noch OMs/YLs oder Newcomer gibt, die damit etwa Sinnvolles anfangen können.
Im Netz haben wir den Swan 350 bespielsweise hier gefunden.
Bezug nehmend auf den Bericht "Bauteile zu verschenken" im cq-dl/4-2014 wende ich mich an Sie mit dem Angebot des Ausschlachtrests eines US-KW-Transceiver Swan 350, der einem bastelfreudigen OM mit Senderbauambitionen einen guten Teil des Aufwand für die Teilebesorgung kostenlos (aber bitte mit Übernahme der Versand- kosten, sofern Selbstabholung nicht möglich) abnehmen dürfte.
Es handelt sich um die komplette KW-Endstufe (10-80m/300W Spitze in SSB) für zwei Röhren 6HF5 (gepaart erhältlich bei Andy/Bremen) mit fertig aufgebautem Pi-Filter (10 - 200 Ohm; Spule, Drehkos, Bandschalter, Röhrensockel) im Original-Transceiver-Gehäuse (PA-Abschirmkammer aus St-Lochblech). Das für den Transceiver passende Netzteil (mit Lautsprecher) steht ebenfalls zur Verfügung, arbeitet aber nur mit 117-V-Netzanschluss und erfordert daher einen 117-V- auf 230-V-Vorschalttrafo.
Da sich die Baugruppe ohne Weiteres um die restlichen Stufen ergänzen ließe, die zusammen mit ihr einen leistungsfähigen KW-Sender ergeben, wäre ein Verschrotten schade, so lange es noch OMs/YLs oder Newcomer gibt, die damit etwa Sinnvolles anfangen können.
Im Netz haben wir den Swan 350 bespielsweise hier gefunden.
Gedanken eines erfolgreichen Teilnehmers des Fernlehrgangs
Warum gelingt das Lernen für eine Prüfung im Rahmen eines Fernlehrgangs mit Begleitung im Internet besser als das Lernen aus Büchern alleine? Wir erinnern uns sicher alle an den Schulunterricht früherer Jahre. Da hieß es: Bücher aufschlagen. Einige Bücher konnte man manchmal gar nicht mehr ansehen, weil die Lernrichtung eine Einbahnstraße war. Immer nur sprach das Buch zu uns. Auf uns, die lernenden Leser, reagierte es nicht. Eine Interaktion fand nicht statt. Das hat sich, seitdem wir interaktiv mit den elektronischen Medien arbeiten, dramatisch geändert. Das lern- und faktenvermittelnde Medium reagiert auf uns. Wir können etwas bewirken und bekommen auch eine Antwort. Und, da die meisten Menschen visuelle Typen sind, können wir uns auch manche „Ansicht“ nach eigenen Wünschen und zum besseren Verständnis und Behalten zusammenstellen. Wir erhalten umgehend Antwort, ob falsch oder richtig, und können uns besser korrigieren, da, wie im Fernlehrgang, die Frage noch sehr gegenwärtig ist. Das behält man! Wenn dann noch eine Begleitung im Hintergrund steht, die man über dasselbe Medium fragen kann, nicht nur eine Antwort bekommt, sondern auch eine Wertung, dann kommen wir dem Begriff „android“ schon ganz schön nahe und erhalten von dem „Lehrmeister“ Medium den Aufbau eines Selbstbewußtseins. Fleiß natürlich voraus gesetzt! Fleiß stellt sich aber auch ein, denn warum lernt der Mensch? Entweder aus Angst oder aus Einsicht! Letzteres ein eher seltenerer Weg. Will man sich denn vor der Begleitung in einem Fernlehrgang für die Amateurfunkprüfung blamieren? Das alles funktioniert mit dem Buch alleine nicht, trotzdem können wir nicht auf das Buch verzichten. Schon aus konventionellen Gründen und um wieder auf den AFU-Kurs zurückzukommen. Das Buch ist der erste Anstoß, sich mit einer fremden Materie zu beschäftigen und das Buch ist auch die Programmgrundlage im Fernkurs. Und wenn dann dieses Angebot noch mit einem Begleitprogramm Typ „Eckarts DARC Fernlehrgang“ ergänzt wird, was durch...
Warum gelingt das Lernen für eine Prüfung im Rahmen eines Fernlehrgangs mit Begleitung im Internet besser als das Lernen aus Büchern alleine? Wir erinnern uns sicher alle an den Schulunterricht früherer Jahre. Da hieß es: Bücher aufschlagen. Einige Bücher konnte man manchmal gar nicht mehr ansehen, weil die Lernrichtung eine Einbahnstraße war. Immer nur sprach das Buch zu uns. Auf uns, die lernenden Leser, reagierte es nicht. Eine Interaktion fand nicht statt. Das hat sich, seitdem wir interaktiv mit den elektronischen Medien arbeiten, dramatisch geändert. Das lern- und faktenvermittelnde Medium reagiert auf uns. Wir können etwas bewirken und bekommen auch eine Antwort. Und, da die meisten Menschen visuelle Typen sind, können wir uns auch manche „Ansicht“ nach eigenen Wünschen und zum besseren Verständnis und Behalten zusammenstellen. Wir erhalten umgehend Antwort, ob falsch oder richtig, und können uns besser korrigieren, da, wie im Fernlehrgang, die Frage noch sehr gegenwärtig ist. Das behält man! Wenn dann noch eine Begleitung im Hintergrund steht, die man über dasselbe Medium fragen kann, nicht nur eine Antwort bekommt, sondern auch eine Wertung, dann kommen wir dem Begriff „android“ schon ganz schön nahe und erhalten von dem „Lehrmeister“ Medium den Aufbau eines Selbstbewußtseins. Fleiß natürlich voraus gesetzt! Fleiß stellt sich aber auch ein, denn warum lernt der Mensch? Entweder aus Angst oder aus Einsicht! Letzteres ein eher seltenerer Weg. Will man sich denn vor der Begleitung in einem Fernlehrgang für die Amateurfunkprüfung blamieren? Das alles funktioniert mit dem Buch alleine nicht, trotzdem können wir nicht auf das Buch verzichten. Schon aus konventionellen Gründen und um wieder auf den AFU-Kurs zurückzukommen. Das Buch ist der erste Anstoß, sich mit einer fremden Materie zu beschäftigen und das Buch ist auch die Programmgrundlage im Fernkurs. Und wenn dann dieses Angebot noch mit einem Begleitprogramm Typ „Eckarts DARC Fernlehrgang“ ergänzt wird, was durch pädagogische Lockerheit so manche Erinnerung erleichtert, dann muß es einfach klappen mit der Bundesnetzagentur. (Warum habe ich mir eigentlich diesen umfangreichen Stoff angeeignet? Auf meinen ausgedehnten Segelreisen ist der Amateurfunk häufig die einzige Kommunikationsmöglichkeit, dieses und ein gewisses „elektronisches Interesse“ hat´s dann ausgemacht.)
Wilko Schoormans
Jugendarbeit
10. Fichtenfieldday vom 29.05. - 01.06.2014
Später als sonst sende euch heute die Vorabinformationen für den diesjährigen Fichtenfieldday. Unser Zeltlager für technisch interessierte junge und jung gebliebene Leute findet 2014 bereits zum zehnten Mal statt! Um das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt zu nutzen, lautet der Termin Do., 29.05. (Abendverpflegung) bis So., 01.06.2014 (Mittag). QTH ist wieder der Sportplatz Weltringhausen bei Attendorn im Sauerland. Die Anmeldephase beginnt am So., den 13.04. gegen 18 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Es gibt eine große Änderung gegenüber allen früheren FiFis: Wir werden kein eigenes neues Elektronikprojekt vorstellen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht gebastelt wird. Wir dehnen den Programmpunkt "Bastlerforum" auf die gesamte Veranstaltung aus. Ihr seid eingeladen, eure eigenen Projekte mitzubringen und vorzustellen. O28 wird die bekannte Infrastruktur bereitstellen, d.h. wir bauen wie immer unsere Lötstationen und Messgeräte auf.
Die maximale Teilnehmerzahl und den Unkostenbeitrag kann der jeweilige Referent natürlich selber festlegen. Denkbar sind neben Workshops auch Vorträge. Ähnliche Angebote hat es in den vergangenen Jahren bereits gegeben (DG1YFE, DK5TX). Die Programmpunkte könnt ihr über die Wer-kommt-noch-Seite ankündigen und z.B. mittels Doodle-Umfragen oder Formlos per E-Mail dezentral Rückmeldungen sammeln.
Die O28-Crew steuert Reste der Projekte FAniLCD und Mini-Bauteiltester bei. Außerdem hat Ulrich Radig bereits angekündigt, sich wieder zu beteiligen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit eurer Hilfe ein vielseitiges und spannendes Programm auf die Beine stellen!
Wir werden rechtzeitig passende Zeitfenster für Workshops und Vorträge (wegen Geräuschpegel) festlegen. Das Shack verlegen wir in zwei Bw-Shelter vor dem Haus, damit es keine Kollisionen gibt und der Funkbetrieb nicht zu kurz kommt.
Davon abgesehen halten wir aber am Konzept des FiFi fest. Die "Revealers" Meike (DM3IKE) und Matti (DC1DMR) werden Geocaching vorbereiten, und auch ein...
Später als sonst sende euch heute die Vorabinformationen für den diesjährigen Fichtenfieldday. Unser Zeltlager für technisch interessierte junge und jung gebliebene Leute findet 2014 bereits zum zehnten Mal statt! Um das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt zu nutzen, lautet der Termin Do., 29.05. (Abendverpflegung) bis So., 01.06.2014 (Mittag). QTH ist wieder der Sportplatz Weltringhausen bei Attendorn im Sauerland. Die Anmeldephase beginnt am So., den 13.04. gegen 18 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Es gibt eine große Änderung gegenüber allen früheren FiFis: Wir werden kein eigenes neues Elektronikprojekt vorstellen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht gebastelt wird. Wir dehnen den Programmpunkt "Bastlerforum" auf die gesamte Veranstaltung aus. Ihr seid eingeladen, eure eigenen Projekte mitzubringen und vorzustellen. O28 wird die bekannte Infrastruktur bereitstellen, d.h. wir bauen wie immer unsere Lötstationen und Messgeräte auf.
Die maximale Teilnehmerzahl und den Unkostenbeitrag kann der jeweilige Referent natürlich selber festlegen. Denkbar sind neben Workshops auch Vorträge. Ähnliche Angebote hat es in den vergangenen Jahren bereits gegeben (DG1YFE, DK5TX). Die Programmpunkte könnt ihr über die Wer-kommt-noch-Seite ankündigen und z.B. mittels Doodle-Umfragen oder Formlos per E-Mail dezentral Rückmeldungen sammeln.
Die O28-Crew steuert Reste der Projekte FAniLCD und Mini-Bauteiltester bei. Außerdem hat Ulrich Radig bereits angekündigt, sich wieder zu beteiligen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit eurer Hilfe ein vielseitiges und spannendes Programm auf die Beine stellen!
Wir werden rechtzeitig passende Zeitfenster für Workshops und Vorträge (wegen Geräuschpegel) festlegen. Das Shack verlegen wir in zwei Bw-Shelter vor dem Haus, damit es keine Kollisionen gibt und der Funkbetrieb nicht zu kurz kommt.
Davon abgesehen halten wir aber am Konzept des FiFi fest. Die "Revealers" Meike (DM3IKE) und Matti (DC1DMR) werden Geocaching vorbereiten, und auch ein Peilwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Distrikt O soll wieder statttfinden. Für das leibliche Wohl sorgt unser bewährtes Küchenteam. Tobias (DG2DBT) hat den Kühlwagen schon bestellt.
Nähere Informationen findet ihr auf unserer Homepage www.ov-lennestadt.de/fifi. Die Programm- und FAQ-Seiten werden wir in den nächsten Tagen auf den aktuellen Stand bringen.
Für Rückfragen möglicher Referenten stehe ich grundsätzlich per E-Mail zur Verfügung. Bitte beachtet aber, dass ich ab Samstag für den Rest des Monats wegen einer Dienstreise verhindert bin.
Alles Gute und auf ein Wiedersehen in Attendorn!
Für die FiFi-Crew 73 de Kai-Uwe, DF3DCB
Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen
Einladung zum 15. Europatag am 05. Mai 2014
Zum 15. Europatag lädt der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen (AATiS e.V.) alle Schulfunkstationen, Schüler/innen und Lehrer/innen mit Rufzeichen, Ausbildungstationen mit Schülern und Auszubildenden im Funkbetrieb und alle Interessenten herzlich ein.
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie von ihren Schulstationen oder für ihre Schulen, unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens (oder bei „Nachrichten von geringer Bedeutung“ von der Schulstation aus – gesetzliche Bestimmungen einhalten!) am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen.
Oft werden Anfänger dadurch eingeschüchtert, dass sie nicht wissen, was sie dem Fremden, dessen Stimme sie aus dem Lautsprecher hören, sagen sollen. Das Übermitteln der standardmäßigen Informationen, wie Rapport und Vorstellung, in Form eines kleinen Wettbewerbs –bitte keinen 59-Contest daraus machen! – soll helfen diese Angst spielerisch zu überwinden und Gleichgesinnte kennenzulernen. Jeder am Mikrofon ist aufgefordert, sich Zeit für einen kleinen Plausch zu nehmen, um z.B. Alter, Schule und Ausbildungsstand auszutauschen.
Stationen, die einen Logbuchauszug (siehe 8.) einsenden, erhalten eine Urkunde über die Teilnahme am Europatag. Unter den teilnehmenden Stationen werden attraktive Preise aus dem Mediensortiment des AATiS verlost.
Regeln
1.Termin: Montag, 5. Mai 2014, 10:00 bis 16:00UTC = 6 Stunden maximale Betriebszeit, davon maximal 60 Minuten Aktivität für die Auswertung (siehe 6.)
2. Teilnahmeklassen: (A) nur HF (B) nur VHF/ UHF/ SHF
3. Ziel: Möglichst viele Kontakte mit Stationen aus Europa, besonders Schulstationen oder Ausbildungsstationen. Jede Station darf einmal in Fonie (SSB, FM), CW und DIGI-Mode (PSK31, RTTY etc.) gearbeitet werden. PR-Verbindungen werden nicht zugelassen.
4. Frequenzen: Als Treffpunkt (+/- Bandbelegung) folgende QRG als Zentrum in SSB: 80m -3.770 MHz, 40m -...
Zum 15. Europatag lädt der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen (AATiS e.V.) alle Schulfunkstationen, Schüler/innen und Lehrer/innen mit Rufzeichen, Ausbildungstationen mit Schülern und Auszubildenden im Funkbetrieb und alle Interessenten herzlich ein.
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie von ihren Schulstationen oder für ihre Schulen, unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens (oder bei „Nachrichten von geringer Bedeutung“ von der Schulstation aus – gesetzliche Bestimmungen einhalten!) am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen.
Oft werden Anfänger dadurch eingeschüchtert, dass sie nicht wissen, was sie dem Fremden, dessen Stimme sie aus dem Lautsprecher hören, sagen sollen. Das Übermitteln der standardmäßigen Informationen, wie Rapport und Vorstellung, in Form eines kleinen Wettbewerbs –bitte keinen 59-Contest daraus machen! – soll helfen diese Angst spielerisch zu überwinden und Gleichgesinnte kennenzulernen. Jeder am Mikrofon ist aufgefordert, sich Zeit für einen kleinen Plausch zu nehmen, um z.B. Alter, Schule und Ausbildungsstand auszutauschen.
Stationen, die einen Logbuchauszug (siehe 8.) einsenden, erhalten eine Urkunde über die Teilnahme am Europatag. Unter den teilnehmenden Stationen werden attraktive Preise aus dem Mediensortiment des AATiS verlost.
Regeln
1.Termin: Montag, 5. Mai 2014, 10:00 bis 16:00UTC = 6 Stunden maximale Betriebszeit, davon maximal 60 Minuten Aktivität für die Auswertung (siehe 6.)
2. Teilnahmeklassen: (A) nur HF (B) nur VHF/ UHF/ SHF
3. Ziel: Möglichst viele Kontakte mit Stationen aus Europa, besonders Schulstationen oder Ausbildungsstationen. Jede Station darf einmal in Fonie (SSB, FM), CW und DIGI-Mode (PSK31, RTTY etc.) gearbeitet werden. PR-Verbindungen werden nicht zugelassen.
4. Frequenzen: Als Treffpunkt (+/- Bandbelegung) folgende QRG als Zentrum in SSB: 80m -3.770 MHz, 40m - 7.070 MHz, 20m - 14.270 MHz. Für PSK31-Kontakte: 80m - 3.582, 40m -7.042 MHz, 20m - 14.072 MHz NF-Lage. Für Klasse 2 sind Verbindungen über Umsetzer gestattet. Die Rufzeichen der benutzten Umsetzer sind anzugeben.
6. Auswertung: Berechnung der Entfernung für jedes QSO mit EU-Stationen innerhalb der zu wertenden zusammenhängenden 60 Minuten eigener Wahl (z.B. JO43po zu JO22lk = 317 km) und Addition dieser Entfernungen. Multiplikation dieser Gesamtsumme mit folgendem Faktor: für Teilnehmerklasse A mit Anzahl der erreichten EU-Länder (WAE-Liste) innerhalb der gesamten 6 Stunden, für Klasse B mit Anzahl der erreichten Länder plus Anzahl der erreichten Mittelfelder (z.B. JO43, JO50, etc.) innerhalb der gesamten 6 Stunden.
7. Logs: Die Benutzung von Computerprogrammen zur Auswertung und Berechnung der Entfernungen ist erwünscht. Wir empfehlen die Verwendung des Programms HAMEUTAG von ARCOMM, das kostenfrei unter http://www.qslonline.de/hk/eigen/kontest.htm#hameutag
in aktueller Fassung kurz vorm Termin heruntergeladen und genutzt werden kann. Erforderliche Angaben im Kopf sind Rufzeichen, Name(n) und Alter der OPs, Teilnahmeklasse, Schule (Name und Schulart), Standort (Locator), Absenderadresse und aktuelle Email-Adresse.
8. Einsendungen: Bis 31. Mai 2014 (Datum des Poststempels/ Versanddatum)
per Post an Gymnasium „Karl Theodor Liebe“, Schulfunkstation,
Trebnitzer Straße 18, 07545 Gera,Deutschland
oder Email an dk0ktl(at)darc.de, dann gibt es nur eine Bestätigung in elektronischer Form.
9. Preise/ Urkunden: Alle Einsender, die ausreichendes Rückporto (EURO 3,00, USD 4,00 zur Deckung der Kosten für Porto und Verpackung) beigelegt haben, erhalten eine Teilnehmerurkunde. Ansonsten wird die Urkunde per Email verschickt.
Unter den Einsendern von richtig erstellten, gültigen Logauszügen werden Preise aus dem Mediensortiment des AATiS verlost.
Der Rechtsweg ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Invitation in English
Weiterbildung
Mini-Bauteiltester am 18.05.2014
Das AJW-Referat des Distriktes Westfalen Nord richtet am 18.05.2014 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Mini-Bauteiltester" aus.
Im Rahmen des Seminars wird ein Gerät zum Messen von verschiedensten aktiven und passiven elektronischen Bauteilen aufgebaut.
Der Mini Bauteiltester ist aus der Ausgabe 11/13 des FUNKAMATEUR bekannt und wurde auch bereits zum Fichtenfieldday 2013 mehrfach erfolgreich aufgebaut.
Das Gerät zeichnet sich unter anderem durch folgende Features aus:
2x16 Zeichen LCD
Ein-Tastenbedienung mit automatischer Abschaltung
kleines Gehäuse (Scheckkartenformat, 16mm dick)
Anschluss der Bauteile durch Auflegen (SMD), Durchstecken (THT) oder über Leitungen (in Schaltung)
Stromversorgung per Knopfzelle oder USB
automatische Erkennung von NPN, PNP, N- und P-Kanal MOSFET, JFET, Dioden, Thyristor und TRIAC
Messung von Widerständen mit einer Auflösung von bis zu 0,1 Ohm, wobei der Messbereich bis über 50 MOhm reicht
Messung von Kapazitäten im Bereich 35 pF bis 100 mF mit einer Auflösung von bis zu 1 pF
automatische Erkennung der Pin-Belegung der Bauteile, die Bauelemente können beliebig angeschlossen werden
Messung des Stromverstärkungsfaktors und der Basis-Emitter-Spannung für bipolare Transistoren
Dieser praktische Helfer passt in die Hemdtasche und darf eigentlich auf keinem Basteltisch und bei keinem Flohmarktbesuch fehlen.
Der Bausatz ist in SMD Technik gehalten und beinhaltet alle zum Aufbau erforderlichen Teile inkl. einer kommerziell gefertigten Platine und eines bearbeiteten Gehäuses. Während des Seminars stehen, wie immer, unsere kompetenten Betreuer zur Verfügung, so dass bei Problemen direkt geholfen werden kann. Auch die SMD Technik sollte niemanden abhalten dieses Gerät zu bauen!
Die Kosten belaufen sich auf 50,00 €.
Zu Gast sind wir diesmal im OV-Heim des OV Ahlen (N34) in Tönnishäuschen (bei Ahlen). In den Räumlichkeiten können wir 8 Plätze zur Verfügung stellen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldereihenfolge. Getränke werden zum...
Das AJW-Referat des Distriktes Westfalen Nord richtet am 18.05.2014 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Mini-Bauteiltester" aus.
Im Rahmen des Seminars wird ein Gerät zum Messen von verschiedensten aktiven und passiven elektronischen Bauteilen aufgebaut.
Der Mini Bauteiltester ist aus der Ausgabe 11/13 des FUNKAMATEUR bekannt und wurde auch bereits zum Fichtenfieldday 2013 mehrfach erfolgreich aufgebaut.
Das Gerät zeichnet sich unter anderem durch folgende Features aus:
2x16 Zeichen LCD
Ein-Tastenbedienung mit automatischer Abschaltung
kleines Gehäuse (Scheckkartenformat, 16mm dick)
Anschluss der Bauteile durch Auflegen (SMD), Durchstecken (THT) oder über Leitungen (in Schaltung)
Stromversorgung per Knopfzelle oder USB
automatische Erkennung von NPN, PNP, N- und P-Kanal MOSFET, JFET, Dioden, Thyristor und TRIAC
Messung von Widerständen mit einer Auflösung von bis zu 0,1 Ohm, wobei der Messbereich bis über 50 MOhm reicht
Messung von Kapazitäten im Bereich 35 pF bis 100 mF mit einer Auflösung von bis zu 1 pF
automatische Erkennung der Pin-Belegung der Bauteile, die Bauelemente können beliebig angeschlossen werden
Messung des Stromverstärkungsfaktors und der Basis-Emitter-Spannung für bipolare Transistoren
Dieser praktische Helfer passt in die Hemdtasche und darf eigentlich auf keinem Basteltisch und bei keinem Flohmarktbesuch fehlen.
Der Bausatz ist in SMD Technik gehalten und beinhaltet alle zum Aufbau erforderlichen Teile inkl. einer kommerziell gefertigten Platine und eines bearbeiteten Gehäuses. Während des Seminars stehen, wie immer, unsere kompetenten Betreuer zur Verfügung, so dass bei Problemen direkt geholfen werden kann. Auch die SMD Technik sollte niemanden abhalten dieses Gerät zu bauen!
Die Kosten belaufen sich auf 50,00 €.
Zu Gast sind wir diesmal im OV-Heim des OV Ahlen (N34) in Tönnishäuschen (bei Ahlen). In den Räumlichkeiten können wir 8 Plätze zur Verfügung stellen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmeldereihenfolge. Getränke werden zum Selbstkostenpreis erhältlich sein.
Für eine sichere Planungsgrundlage bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 4.05.2014!
Die notwendigen Kontodaten sowie weitere Informationen werden bei der Anmeldung versandt.
73 de Dirk, DK4DJ AJW Referat Distrikt Westfalen Nord
Erfahrungsaustausch für Ausbilder auf dem Bergheimer Funkmarkt
Wolfgang, DB7KC, aus G09 (Bad Honnef) lädt Ausbilder zum Erfahrungsaustausch ein:
„Die Ausbildung der neu lizenzierten Funkamateure wird im Distrikt Köln Aachen von einigen wenigen Aktiven durchgeführt und erhalten. Gerne möchte ich mich mit anderen Ausbildern kurz zum Thema Methoden und Kursumfang austauschen. Der von vielen besuchte Bergheimer Funkmarkt von G20 bietet eine Möglichkeit zum Gespräch.
Haben Sie Interesse an einem Treffen oder kennen Sie jemanden in Ihrem OV, der teilnehmen möchte?
Wenn ja, freue ich mich über eine Rückmeldung für ein Kennlernen und zum Erfahrungsaustausch, z.B. am 29. März 2014 um 11:15 Uhr in der Cafeteria im Bergheimer Funkmarkt.
vy 73, DB7KC, Wolfgang, G09 Bad Honnef db7kc@darc.de“
Wolfgang, DB7KC, aus G09 (Bad Honnef) lädt Ausbilder zum Erfahrungsaustausch ein:
„Die Ausbildung der neu lizenzierten Funkamateure wird im Distrikt Köln Aachen von einigen wenigen Aktiven durchgeführt und erhalten. Gerne möchte ich mich mit anderen Ausbildern kurz zum Thema Methoden und Kursumfang austauschen. Der von vielen besuchte Bergheimer Funkmarkt von G20 bietet eine Möglichkeit zum Gespräch.
Haben Sie Interesse an einem Treffen oder kennen Sie jemanden in Ihrem OV, der teilnehmen möchte?
Wenn ja, freue ich mich über eine Rückmeldung für ein Kennlernen und zum Erfahrungsaustausch, z.B. am 29. März 2014 um 11:15 Uhr in der Cafeteria im Bergheimer Funkmarkt.
vy 73, DB7KC, Wolfgang, G09 Bad Honnef db7kc@darc.de“
Die HAM RADIO live erleben – Übernachtung im HAM Camp
Hallo liebe YLs und OMs,
Jugendarbeit innerhalb des DARC ist sehr wichtig. Einerseits um Nachwuchs für den Amateurfunk zu finden, andererseits um Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten und ihnen Möglichkeiten zur Berufswahl aufzuzeigen.
Ihr habt eine Jugendgruppe ins Leben gerufen oder wollt Euren Jugendlichen die ganze Vielfalt des Amateurfunks zeigen? Super, dann kommt ins HamCamp vom 26. bis 29. Juni in Friedrichshafen und übernachtet dort mit Eurer Gruppe im Jugendlager direkt auf dem Messegelände.
Vier Tage lang „Ham spirit“ erleben!
Das HamCamp ist ein Freizeit-Lager für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre und ihre Betreuer. Es wird gemeinsam von der Messe Friedrichshafen mit dem DARC e.V. organisiert. Unser Ziel ist es, dass Jugendliche für einen geringen Beitrag von 48 € ein paar spannende Tage auf der Messe verbringen. Wir bieten Euch:
Drei Übernachtungen
Drei-Tagesticket für die HAM RADIO am Bodensee in Friedrichshafen
Drei Frühstücke im Bistro-Zelt des Messe-Caterings
Parkplatz auf dem Messegelände (Ein-/ Auslass von 6.00 Uhr bis 0.00 Uhr)
Abendprogramm (Bastelstand, HamCamp-Cup an der Torwand, Wettrennen auf dem Kettcar-Parcours etc.)
Am Abend sind wir zudem mit einer Funkstation (KW und UKW) QRV und können Ausbildungsfunkbetrieb machen.
Und was machen wir noch? Natürlich ist die HAM RADIO und das HamCamp die perfekte Möglichkeit Kontakte zu anderen Kindern, Jugendlichen und Jugendgruppen zu knüpfen und sich untereinander über Projekte und Aktivitäten auszutauschen.
Übernachten im HamCamp – Anmelden ab dem 2. April
Im Jahre 2014 hatten wir 96 Teilnehmer. Mit damals 100 möglichen Plätzen war das Angebot nahezu ausgebucht. Dieses Jahr haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass 150 im HamCamp übernachten können. Es wird die größte Jugendveranstaltung des Jahres.
Mehrere Jugendgruppen, darunter die Jugendlichen von P34 und X37 nutzen das Angebot für ihren Jahresausflug. Teilweise nutzen die Gruppen die Chance zusätzlich die...
Hallo liebe YLs und OMs,
Jugendarbeit innerhalb des DARC ist sehr wichtig. Einerseits um Nachwuchs für den Amateurfunk zu finden, andererseits um Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten und ihnen Möglichkeiten zur Berufswahl aufzuzeigen.
Ihr habt eine Jugendgruppe ins Leben gerufen oder wollt Euren Jugendlichen die ganze Vielfalt des Amateurfunks zeigen? Super, dann kommt ins HamCamp vom 26. bis 29. Juni in Friedrichshafen und übernachtet dort mit Eurer Gruppe im Jugendlager direkt auf dem Messegelände.
Vier Tage lang „Ham spirit“ erleben!
Das HamCamp ist ein Freizeit-Lager für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre und ihre Betreuer. Es wird gemeinsam von der Messe Friedrichshafen mit dem DARC e.V. organisiert. Unser Ziel ist es, dass Jugendliche für einen geringen Beitrag von 48 € ein paar spannende Tage auf der Messe verbringen. Wir bieten Euch:
Drei Übernachtungen
Drei-Tagesticket für die HAM RADIO am Bodensee in Friedrichshafen
Drei Frühstücke im Bistro-Zelt des Messe-Caterings
Parkplatz auf dem Messegelände (Ein-/ Auslass von 6.00 Uhr bis 0.00 Uhr)
Abendprogramm (Bastelstand, HamCamp-Cup an der Torwand, Wettrennen auf dem Kettcar-Parcours etc.)
Am Abend sind wir zudem mit einer Funkstation (KW und UKW) QRV und können Ausbildungsfunkbetrieb machen.
Und was machen wir noch? Natürlich ist die HAM RADIO und das HamCamp die perfekte Möglichkeit Kontakte zu anderen Kindern, Jugendlichen und Jugendgruppen zu knüpfen und sich untereinander über Projekte und Aktivitäten auszutauschen.
Übernachten im HamCamp – Anmelden ab dem 2. April
Im Jahre 2014 hatten wir 96 Teilnehmer. Mit damals 100 möglichen Plätzen war das Angebot nahezu ausgebucht. Dieses Jahr haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass 150 im HamCamp übernachten können. Es wird die größte Jugendveranstaltung des Jahres.
Mehrere Jugendgruppen, darunter die Jugendlichen von P34 und X37 nutzen das Angebot für ihren Jahresausflug. Teilweise nutzen die Gruppen die Chance zusätzlich die Bodenseeregion zu erkunden. Ich würde mich freuen euch und eure Gruppe dieses Jahr im HamCamp auf der HAM RADIO begrüßen zu dürfen.
Natürlich können sich auch einzelne Teilnehmer anmelden. Die Betreuung von Minderjährigen übernehmen in diesem Fall die HamCamp-Betreuer.
Anmeldung/Information auf: http://www.hamcamp.de. Anmeldebeginn ab 2. April, Jugendgruppen (keine Einzelpersonen) können vorab Plätze reservieren, sobald die grobe Zahl Eurer Teilnehmer abschätzbar ist (eMail an hamcamp@darc.de genügt).
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X