Auch möchte das Contest-Referat keine Anreize zu unvernünftigem Verhalten geben. Als Alternative schreibt das Contest-Referat für 2020 die CM* (sprich CM-Stern) aus. Clubmeisterschaft heißt eben nicht nur Multi-Operator-Betrieb, sondern auch die gemeinsame motivierte Teilnahme an den DARC-Wettbewerben.
Es gibt viele Single-Op-Funkaktivitäten im heute viel beschworenem Homeoffice, also unserem heimischen Shack. Denn eine der Stärken unserer Clubs sind gemeinsame Aktivitäten bei physischer Trennung – also ohne Ansteckungsrisiko. Diese Stärke des Amateurfunks zu nutzen und weiter zu fördern ist Anliegen der CM*. Der Stern steht in diesem Fall für die Sonderbedingungen dieses einmaligen Wettbewerbs.
* Einfache Bedingungen für maximale Aktivität
Die Bedingungen sind einfach und sollen breite OV-Aktivitäten fördern.
1. Alle vom Contest-Referat von Ostern bis Dezember ausgewerteten Wettbewerbe zählen. Es gibt keine Auswahl, keine Streichconteste und keine taktischen Überlegungen
2. Nur Einmannteilnahmen zählen, keine /P-Aktivitäten so lange Beschränkungen gelten
3. Alle Logs eines OVs zählen, d.h. es gibt keine Beschränkung auf die vier Besten. Aktive OVs haben Vorteile und können alle Mitglieder einbeziehen.
4. Es gibt zahlreiche Auszeichnungen auf Distriktsebene. In jedem Distrikt werden die drei besten OVs mit Plaketten geehrt. Es gibt zudem pro Distrikt eine Plakette für den OV mit dem höchsten Aktivierungsgrad – also dem Anteil aktiver OV-Mitglieder.
Die CM* ist mit Sicherheit keine reguläre CM mit Funksport auf höchstem Niveau. In der komplizierten Situation kann die CM* aber helfen uns zusammen zu bringen und als Gemeinschaft zu wachsen. Seid dabei!
Jeder OV kann sich über Funk oder E-Mail verabreden und seine Teilnahme planen und ausführen. So wird die CM* vielleicht mehr als eine Fußnote.
Link zur Ausschreibung: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/darc-clubmeisterschaft/
73 Michael, DL6MHW + Paul, DF4ZL