Archiv Detailansicht

Deutschland-Rundspruch 30/2010, 30. KW

DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 30/2010, 30. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 29. Juli 2010, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 30 des Deutschen Amateur-Radio-Club für die 30. Kalenderwoche 2010. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Kabelnetzbetreiber müssen analoge Kanäle S04 und S05 abschalten
- KL7RRC-DXpedition setzte Notruf ab
- Amateurfunkfremde Nutzung des 70-cm-Bandes in Australien
- Amateurfunkmesse Tokio Ham Fair lädt nach Japan ein
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Kabelnetzbetreiber müssen analoge Kanäle S04 und S05 abschalten
Noch in diesem Jahr müssen alle Kabelnetzbetreiber in Deutschland gemäß der Sicherheitsfunk-Schutzverordnung (SchuTSEV) der Bundesnetzagentur die analoge Nutzung der Kanäle S04 und S05 beenden. Von der Abschaltung leider nicht betroffen ist der Sonderkanal S6, der schon seit Jahren den Amateurfunkbetrieb im exklusiven 2-m-Amateurfunkband stört, teilweise Relaisfunkstellen unhörbar macht und nicht nur im Mobilbetrieb häufig die Rauschsperre des Funkgerätes öffnet. Die Abschaltung resultiert in einer teilweisen Neuverteilung der Kanäle. Die Sicherheitsfunk-Schutzverordnung regelt den Schutz von Sende- und Empfangsfunkanlagen, die in definierten Frequenzbereichen zu Sicherheitszwecken betrieben werden, darunter beispielsweise der Flugsicherungsfunk.

KL7RRC-DXpedition setzte Notruf ab
Es war 15:35 UTC am 23. Juli, als die KL7RRC-DXpedition auf 14,264 MHz einen Notruf absetzte. Team-Mitglied Merle Elson, K5MT, verspürte plötzlich Schmerzen im Brustbereich und erlitt eine Herzattacke. Norbert Patent, DG1NPM, vernahm den Notruf auf 14,264 MHz und meldete ihn dem amerikanischen Amateurfunkverband ARRL, wie er dem DARC e.V. mitteilte. Zeitgleich begannen Funkamateure im QRZ-Forum Kontaktinformationen auszutauschen, sodass die US-Küstenwache informiert werden konnte. Gemäß den Einträgen im QRZ-Forum berichtete die Küstenwache in Alaska, dass OM Merle in ein Krankenhaus nach Kodiak geflogen wurde. Ihm soll es nach einer ärztlichen Behandlung wieder besser gehen. Die DXpedition hatte das dünn besiedelte Gebiet der Semidi Islands (IOTA-Nr. NA-235) zum Ziel, das unter KL7RRC vom 22. Juli bis 2. August aktiviert werden sollte. Das Team, darunter neben K5MT auch Alexander Kuznetsov, RW3RN, Yuri Sushkin, N3QQ, und Yuri Zaruba, UA9OBA, gehört dem Russian Robinson Club an.

Amateurfunkfremde Nutzung des 70-cm-Bandes in Australien
Die australische Fernmeldebehörde ACMA schlägt vor, terrestrischen Mobilfunk an den Frequenzgrenzen des 70-cm-Amateurfunkbandes für bis zu drei Jahre zu genehmigen. Die oberen und unteren 500 kHz der Bandgrenzen werden besonders in den Ballungszentren Sydney, Melbourne und Brisbane benötigt. Bereits im April und Mai zeigten sich die australischen Funkamateure besorgt über die künftige Nutzung des 70-cm-Bandes - der Deutschland-Rundspruch Nr. 22 berichtete. Die australische Telekommunikationsbehörde hatte ein Statement über die künftige Nutzung des Spektrums von 403 bis 520 MHz abgegeben. Ein Teil davon zeigte Vorschläge für den Bereich 420 bis 430 MHz, allerdings ohne Nennung des Amateurfunks.
In der vergangenen Zeit wurde das sekundär zugeteilte 70-cm-Band außerhalb des Amateurfunks nur kurzzeitig bei großen Sportevents genutzt. Störungen bei Amateurfunkanwendungen gab es keine. Der australische Amateurfunkverband WIA arbeitet nun mit der ACMA zusammen, um eine Lösung für den terrestrischen Mobilfunk im 400-MHz-Bereich zu erzielen. Dies berichtet Jim Linton, VK3PC, in einer Meldung des britischen Internet-Nachrichtenportals Southgate.

Amateurfunkmesse Tokio Ham Fair lädt nach Japan ein
Am 21. und 22. August lädt die Amateurfunkmesse Tokyo Ham Fair nach Japan ein. Veranstaltungsort ist das Messegebäude Tokyo Bis Sight. Die ideelle Trägerschaft obliegt dem japanischen Amateurfunkverband JARL, der in diesem Jahr wieder viele Besucher, hauptsächlich solche aus dem asiatischen und pazifischen Raum, erwartet. Informationen in englischer Sprache sind im Internet veröffentlicht [1].

Aktuelle Conteste
7. August: EU HF-Championship und DARC UKW-Sommerfieldday
8. August: UKW-Sommerfieldday
14. und 15. August: Worked All Europe DX Contest (WAEDC)
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/10 auf S. 592.

Der Funkwetterbericht vom 28. Juli, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick vom 21. bis 27. Juli: Bei Fluxwerten zwischen 84 und 88 konnte man auf den HF-Bändern zwischen 40 und 17 m alle Kontinente erreichen. 12, 10 und 6 m zeigten wiederholt Sporadic-E-Öffnungen. Auf 6 m war die letzte, für uns nutzbare DX-Öffnung nach Nordamerika am 19. Juli. Das geomagnetische Feld war am 21., 22. und 24. Juli einigermaßen ruhig, sonst gestört. Obwohl uns die Sonne an allen Tagen sonnenfleckengeschmückt erfreute, emittierte nur der Sonnenfleck 1090 (DA0HQ) einen C-Flare, während Sonnenfleck Nummer 1091, mit dem wir Dr. Lothar Wilke, DL3TD, ehren, nur beobachtend am westlichen Sonnenrand blinzelte. Hoffentlich hat die Sonne endlich gemerkt, worauf wir alle warten.

Vorhersage bis zum 3. August:
Wenn wir die Graylinezeiten von heute mit denen zur Sommersonnenwende vergleichen wird uns klar, dass es ziemlich rasant auf den Herbst zugeht. Auf 80 m kann man nachts DX-Stationen mit ordentlichen Signalen beobachten. 40, 30 und 20 m sind ohnehin DX-tauglich, wenn auch nicht täglich mit lauten Signalen. Im August erwarten wir weniger Tage, an denen sich sporadische E-Schichten ausbilden. Dennoch bleiben auch die oberen Kurzwellenbänder und 6 m interessant.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:23; Melbourne/Ostaustralien 21:24; Perth/Westaustralien 23:08; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:45; Honolulu/Hawaii 16:03; Anchorage/Alaska 13:19; Johannesburg/Südafrika 04:49; San Francisco/Kalifornien 13:10; Stanley/Falklandinseln 11:41; Berlin/Deutschland 03:19.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:15; San Francisco/Kalifornien 03:22; Sao Paulo/Brasilien 20:42; Stanley/Falklandinseln 20:26; Honolulu/Hawaii 05:12; Anchorage/Alaska 06:45; Johannesburg/Südafrika 15:39; Auckland/Neuseeland 05:31; Berlin/Deutschland 19:05.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] tinyurl.com/334jzb8
[dx] www.darc.de/referate/dx/

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X