Aktuelles-Details

    Aktuelles-Details

      Aktuelles Detailansicht

      QuickWatt in Version 2.1.0 erschienen

      QuickWatt

      Programmautor Thilo Kootz, DL9KCE, hat seine QuickWatt-Software überarbeitet, diese steht nun in Version 2.1.0 zum Download bereit unter: www.darc.de/der-club/referate/emv/emvu-bemfv/ . Zum Herunterladen loggen Sie sich bitte vorab als Mitglied auf der DARC-Webseite ein. Die ZIP-Datei muss lediglich ausgepackt werden und dann kann das Windows-Programm einfach durch Starten der exe.-Datei ohne weitere Installation gestartet werden.

      Im Vergleich zur vorherigen Version 2.0.9 gibt es nun im Ausgabebereich der Rechenergebnisse ein eigenes Feld für die ERP-Werte (Effective Radiated Power). Über eine automatische Rechenfunktion kann man einen Doppelklick auf den Schriftzug ERP machen und eine Strahlungsleistung vorgeben. QuickWatt rechnet dann in Zusammenhang mit der vorgegebenen Antenne und Koaxialkabel bzw. weiterer Dämpfungen „rückwärts“ die maximal mögliche Sendeleistung aus. Diese Funktion ist besonders interessant für die Funkamateure der Klasse N, die gemäß novellierter AFuV auf 10 m mit 10 W ERP und auf 2 m sowie 70 cm mit 6,1 W abstrahlen dürfen. Weitere Rechenhilfen zu ERP und EIRP können in der Software über das Menü, „Infos“, „Goodies“ abgerufen werden. QuickWatt verfügt über eine große Datenbank mit vielen Antennen und Speiseleitungen. Weiterhin kann QuickWatt als Hilfsmittel zur Selbsterklärung gemäß BEMFV verwendet werden. Für die CQ DL 8/24 ist ein Artikel mit Fallbeispielen für die Klasse N vorgesehen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X