Archiv Detailansicht

4000. Diplom mit dem DCL ausgegeben

Am 13. März wurde das 4000. Diplom mit dem DARC Contest Logbook, kurz DCL, ausgegeben. Der Diplom-Manager Michael Hartmann, DL1DUO, konnte dem russischen Funkamateur Igor Khramkin, UA4FTA, zum Erreichen des Worked-All-Continents-Diplom (WAC) gratulieren. Das WAC ist das zahlenmäßig führende Diplom im DCL. Einerseits verbindet es einen gewissen Anspruch, denn das Erreichen aller Kontinente ist für den Einsteiger eine schöne Herausforderung, mit einer einfachen Beantragung. Andererseits gibt es spezielle Band-Diplome, die auch für Fortgeschrittene ein lohnenswertes Ziel sind. Igor hat für seinen Antrag Verbindungen genutzt, die er im WAG-Contest gefahren hat sowie solche, die durch das LOTW der ARRL bestätigt wurden. Hier zeigt sich der kooperative Geist der Amateurfunkverbände. Ein IARU-Diplom wird mit Hilfe des DCL des DARC und dem LOTW der ARRL heraus gegeben.
Mit dem 4000. Diplom hat sich die Zahl der ausgegebenen Diplome binnen Jahresfrist verdoppelt – Diplom-Nummer 2000 wurde am 22. April 2011 gemeldet. Besonders erfolgreich in 2011 war das YLWM-Diplom, von dem ein beachtlicher Anteil über das DCL beantragt und ausgegeben wurde. Ebenfalls einen großen Schub gab es beim EUDX-Diplom des DX und HF-Funksportreferats. Hier haben viele Antragsteller die Möglichkeit genutzt, ihren Bestand an bestätigten QSOs ins DCL einzubringen und so den Weg zu der für 1000 Punkte heraus gegebenen Plakette zu beschreiten. Diese Erfolgsgeschichte kann sicher – dank engagierter Diplom-Manager und geduldiger Nutzer, die auch mal einen Softwarefehler finden und beheben helfen – weiter geschrieben werden.
In diesem Zusammenhang teilt Uwe Heun, DL5AOJ, HF-Referent im Distrikt Thüringen mit, dass man seit dem 12. März das Thüringendiplom mit DCL-Hilfe beantragen kann.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X