Die Beantragung der beliebten YL33-Diplomserie ist mit dem GCR-Verfahren im DARC Contest Logbuch (DCL) möglich. Besonders einfach wird es, wenn sowohl die YL-Stationen als auch der Antragsteller ihre QSOs ins DCL einspielen. Hier erfolgt ein automatischer Kreuzvergleich. Bei Übereinstimmung der Daten wird das QSO beiden Seiten als bestätigt gutgeschrieben. Innerhalb einer YL-Aktivität des Distrikts Sachsen-Anhalt soll dieses Verfahren nun intensiv getestet werden. Unmittelbar nach dem Sachsen-Anhalt-Rundspruch am 11. November auf Kurzwelle – 19 Uhr Lokalzeit, 3,660 MHz plus/minus QRM – stehen mehrere YLs aus dem Distrikt W bereit, um die begehrten Punkte zu verteilen. Mit von der Partie ist auch die Distrikts-YL-Station DLØYLW. Somit sollte es direkt möglich sein, die notwendigen vier QSOs für die „Edition Sachsen-Anhalt“ zu erreichen. Die Operator werden zudem versuchen, die Logs der YL-Stationen zeitnah ins DCL einzustellen. So kann jeder Interessent sehr schnell zur QSL kommen. Die Beantragung des YL33-Diploms ist im DARC-Wiki mit vielen Bildern beispielhaft beschrieben: www.amateurfunk-wiki.de/index.php/YL-33_mit_dem_DCL_beantragen .