Darüber hinaus bietet das Programm eine Interaktionsmöglichkeit mit Skype, welches oftmals für die Interneteingaben bei ATV-Relais eingesetzt wird. Durch den automatischen Verbindungsaufbau, eine Anzeigefunktion für freie Skype-Eingaben und die Steuerung einzelner Audiosignale wird der Betriebsablauf für den Benutzer deutlich vereinfacht. Für alle Anwendungsbereiche, in denen die automatische Steuerung von Skype nicht benötigt wird bzw. nicht gewünscht ist, steht das Programm auch in einer „SWL-Version“ zur Verfügung. Als zusätzliches Feature kann der Player auch SSTV-Bilder, welche über ein entsprechendes Internetgateway empfangen werden, problemlos darstellen. Zudem ist die Anzeige von Wetterbildern und Warnmeldungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands sowie ein animiertes Niederschlagsradar möglich. Der Funktionsumfang wurde inzwischen deutlich erweitert, sodass nun auch das eigene Videosignal über das HAMNET gesendet werden kann. Dies funktioniert sowohl über jeden HF-Benutzerzugang als auch über eine VPN-Einwahl. Das Programm Skype ist dann nicht mehr erforderlich. Der ATV-Player kann direkt auf der Webseite der Entwickler unter www.db0qf.de.vu kostenlos heruntergeladen werden. Hier bekommt man auch Hilfe bei eventuellen Problemen. Darüber hinaus gibt es weiterführende Informationen zu ATV via HAMNET mit einer aktuellen Liste aller unterstützten Relais auf der Seite www.atv-stream.de .