Curacao (Präfix PJ2) hat kürzlich die CEPT-Empfehlung T/R 61-02 akzeptiert. Dies hat die CEPT-Arbeitsgruppe FM auf einem Treffen in Montegrotto Terme in Italien beschlossen. Das DARC-Auslandsreferat bringt die damit verbundenen Betriebsrechte auf seiner Webseite auf den Punkt: Die T/R 61-02 – oder auch HAREC genannt – regelt die Mindestanforderung einer Amateurfunkprüfung für die CEPT-Amateurfunkklassen (Zeugnisklassen). Die nationale Fernmeldebehörde kann dem Funkamateur eine seiner Zeugnisklasse entsprechende Bescheinigung, die so genannte HAREC Bescheinigung, ausstellen, die dann von den Beitrittsländern zur T/R 61-02 als Nachweis für eine abgelegte Prüfung akzeptiert wird. Danach stellt die Fernmeldebehörde des anderen Landes eine Amateurfunk-Sende- und Empfangsgenehmigung für ihren Hoheitsbereich mit einem entsprechenden Rufzeichen ihres Landes aus, wenn man den Wohnsitz in dieses Land verlegt, oder zumindest der Aufenthalt im Land die generelle 3-Monats-Frist der T/R 61-01 überschreitet. Letztere Regelung sind die bekannten Kurzzeit-Betriebsrechte, innerhalb derer das eigene Rufzeichen – beispielsweise bei einer Urlaubsreise – um den Landeskenner des Gastlandes erweitert bzw. vorangestellt wird. Die HAREC-Bescheinigung wird meist nur auf Antrag und gegen Gebühren von den Verwaltungen ausgestellt. Es besteht kein Rechtsanspruch darauf.