Bei gutem Wetter konnten zahlreiche Gespräche geführt und Interessenten über den Amateurfunk als modernes Technologie-Hobby informiert werden. Insbesondere für die anstehenden Klasse-E-Lizenzkurse in den Ortsverbänden München-Nord und Vaterstetten konnten viele neue Teilnehmer gewonnen werden.
Bemerkenswert war, dass mehrere Besucher des Standes darlegten, dass sie früher einmal eine Zitat "kleine UKW-Lizenz" gehabt, diese aber mangels Zeit zurückgegeben hätten. Sie waren völlig erstaunt, als sie darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass eine alte C-Lizenz inzwischen zur Klasse A erweitert wurde, und nun keine CW-Kenntnisse zur Ausübung des Hobbys auf Kurzwelle und mit großer Leistung mehr erforderlich sind.
Eine erneute Prüfungsteilnahme ist nach Rückgabe einer Zuteilung auch nicht erforderlich, weil eine Zuteilung jederzeit erneut bei der Bundesnetzagentur beantragt werden kann. Der Wiederaufnahme des Hobbys steht damit nichts im Wege.
Auch die Kurzwellenstation und das UKW-Gerät waren besetzt. So konnte das Rufzeichen DL1ØØBY mit dem Sonder-DOK 1ØØBY in die Luft gebracht und etliche QSOs gefahren werden. Das Thema Fuchsjagd wurde ebenfalls wieder präsentiert und es zeigte sich, dass einige Interessenten aus der Geocaching- und Orientierungslauf-Community auf diese Variante ihrer Sportart aufmerksam wurden.
Darüber informieren Rainer Englert, DF2NU, und Markus Heller, DL8RDS.