(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 4. April 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 14 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 14. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- BNetzA antwortet auf Stellungnahme des RTA
- Feststellung von Grenzwertüberschreitungen durch Powerline-Modems
- Raspberry Pi Magazin "MagPi" stellt Amateurfunkprojekte vor
- "Interview unter dem Turm" Folge 07 zum Thema Funktionsträger in Baunatal
- Jetzt zu den DARC-Seminaren anmelden!
- 4. FUNK.TAG in der Messe Kassel
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
BNetzA antwortet auf Stellungnahme des RTA
Die Bundesnetzagentur hat dem Runden Tisch Amateurfunk (RTA) ein Antwortschreiben zur Stellungnahme zum Entwurf des Vorhabenplans der Behörde für das Jahr 2019 zugesandt. Das Schreiben ist in vollem Wortlaut nach Login auf der DARC-Webseite als Vorstandsinformation abrufbar [1]. So habe die Behörde die RTA-Stellungnahme zum Anlass genommen, den Abschnitt zum Thema "Verbraucherschutz" zu ergänzen. Man wolle die Ausführungen zur Marktüberwachung - insbesondere mit Fokus auf den Onlinehandel - aufnehmen. Beim Punkt "Elektromagnetische Verträglichkeit" habe die Behörde bereits deutliche Zeichen gesetzt und beispielsweise ein Überdenken bisheriger Schutzabstände und die Berücksichtigung mehrerer Störquellen in der nationalen und internationalen Normung eingefordert. Abschließend bestätigt die Bundesnetzagentur, dass man seit Jahren gut mit den Funkamateuren zusammenarbeite. Man wisse die fachliche Expertise aus diesem Kreise zu schätzen.
Feststellung von Grenzwertüberschreitungen durch Powerline-Modems
"Powerline-Modems könnten in Labortests zwar die aktuellen Grenzwerte einhalten, aber im Betrieb beim Endverbraucher sind die Grenzwerte in der Regel gar nicht einzuhalten." Dieses Thema greift aktuell eine Parlamentarische Anfrage an die EU-Kommission auf. Wesentliche Ursache sei die höchst unterschiedliche Installation der elektrischen Leitungen in den Gebäuden, die bei der Labormessung unmöglich alle nachgebildet werden könnten. In der Parlamentarischen Anfrage will man nun wissen, was die Kommission gegen unerwünschte Wirkungen unternimmt. Es werden folgende drei Kernfragen gestellt: 1. Wie werden die Laborprüfungsbedingungen für Powerline-Modems stetig dahin gehend geprüft, ob sie tatsächlich geeignet sind, den Einsatz bei den Endverbrauchern widerzuspiegeln? 2. Erkennt die Kommission, dass Powerline-Modems signifikant stärker dahin gehend geprüft werden müssen, ob sie die geltenden Normen tatsächlich auch einhalten? 3. Wenn überhaupt, in welchem Umfang werden durch spontane Kontrollen die Powerline-Modems im tatsächlichen Einsatz bei Endverbrauchern daraufhin geprüft, ob von ihnen keine unerwünschten Wirkungen ausgehen? Die Parlamentarische Anfrage ist im Internet veröffentlicht [2]
Raspberry Pi Magazin "MagPi" stellt Amateurfunkprojekte vor
Das Raspberry Pi Magazin "MagPi" stellt in seiner 80. Ausgabe Amateurfunkprojekte vor. Auf den Seiten 62 bis 75 finden sich u.a. folgende Beiträge: "Pictures from Space via Ham Radio - Have you ever wanted to receive a radio signal from space? It's fun and a lot easier than you might think!", "What is Ham Radio?", "Using Ham Radio with Raspberry Pi", Amazing Ham Radio Projects - 7 projects". An den Titeln ist bereits zu erkennen, dass es sich um eine englischsprachige Lektüre handelt. Das Magazin ist generell kostenlos und die Ausgabe finden Sie über die Webseite der Raspberry Pi Foundation [3]. Darüber berichtet das britische Amateurfunkportal Southgate. Schon seit der Frühzeit wird der kreditkartengroße Kleincomputer Raspberry Pi vom "MagPi"-Magazin begleitet. Die Leser finden darin Anregungen für Projekte und auch, wie man mit dem Linux-Betriebssystem umgeht.
"Interview unter dem Turm" Folge 07 zum Thema Funktionsträger in Baunatal
In der YouTube-Reihe "Interview unter dem Turm" stellt Ihnen der DARC Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In der aktuellen Folge 7 sind wir bei den Funktionsträgerseminaren in der DARC-Geschäftsstelle zu Gast. Zu Wort kommen die DV Köln-Aachen, Gisela Dohmen, DL9DJ, der OVV Werl (O49) Harald Rode, DL4HR, und Daniela Balkie, DO6RDB, Öffentlichkeitsarbeit im OV Regensburg (U13). In unserem Interview betonen sie die Wichtigkeit der Seminare. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [4]. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem YouTube-Kanal [5] - wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten.
Jetzt zu den DARC-Seminaren anmelden!
Auch im Frühjahr und Sommer werden die beliebten Seminare in der DARC-Geschäftsstelle fortgesetzt - melden Sie sich dazu am besten heute noch an! Das nächste Seminar "FT8 Internes und Externes" findet am 10./11. Mai statt. Die Betriebsart ist aktuell in aller Munde, und so werden Sie bei Dozent Peter Glasmacher, DK5DC, an die Hand genommen und lernen, das generelle Verständnis des neuen Modes zu vertiefen. Weiterhin findet vom 27. bis 28. September im Amateurfunkzentrum des DARC e.V. eine Weiterbildung zum Thema "Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragung für SDR" statt. Hierfür können Sie sich ebenfalls bereits einen Platz sichern. Dozent Gerrit Buhe, DL9GFA, vermittelt vor Ort die Grundlagen im Bereich Abtasttheorem, Zeit-/Frequenzbereich, digitale Filter, Quadratursignalverarbeitung etc. und setzt diese praktisch in der Simulation (Octave) sowie in Echtzeit (GNU Radio) mit Hilfe eines USB-SDR-Radios gemeinsam mit den Teilnehmern um. Für das Seminar wird ein Linux-PC benötigt, dessen Software-Ausstattung rechtzeitig an die Teilnehmer verschickt wird. Der DVB-T-USB-Dongle ist in den Seminargebühren enthalten und wird vor Ort verteilt. Die Seminargebühr beinhaltet eine Übernachtung und Verpflegung vor Ort. Anmelden können Sie sich online über die DARC-Webseite [6].
4. FUNK.TAG in der Messe Kassel
Am Samstag, den 6. April findet von 9 bis 16 Uhr der 4. FUNK.TAG Kassel in der Messe Kassel statt. Umfangreiche Informationen zur Veranstaltung hat der DARC in seinen Medien veröffentlicht. Wir sehen uns auf der Messe!
Aktuelle Conteste
6. April: DARC UKW Frühlingswettbewerb
6. bis 7. April: SP-DX-Contest und EA RTTY Contest
13. April: Nord Contest
13. bis 14. April: Japan International DX Contest, OK-OM SSB DX Contest und DIG QSO Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/19 auf S. 60.
Der Funkwetterbericht vom 2. April, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 25. März bis 1. April:
Die uns zugewandte Sonnenseite war blank. Der bei 2,8 GHz gemessene solare Flux als Maß für die Sonnenaktivität betrug fast konstant 69 Fluxeinheiten. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes schwankte zwischen 313 und 553 Kilometer pro Sekunde. Der Sonnenwind war die Ursache für das unruhige geomagnetische Feld. Der einzige ruhige Tag war der 30. März. Durch den WPX-Contest mit hoher Beteiligung war es möglich, die Ausbreitungsbedingungen im Sonnenfleckenminimum realistischer zu beurteilen als durch eigene Beobachtungen bei niedriger Bandbelebung. 20 m und 40 m waren erwartungsgemäß die Bänder mit der höchsten Aktivität, gefolgt vom 80-m- und 160-m-Band. Auf 15 m waren aus unseren Breiten nur wenige Verbindungen in östliche und südliche Richtungen möglich. Das 10-m-Band war so gut wie unbrauchbar. Diese undankbare Situation besteht vorerst weiter, denn der Start in den 25. Sonnenfleckenzyklus ist noch nicht erkennbar.
Vorhersage bis zum 9. April:
Etwa am 6. April wird die Region 2736 erneut am östlichen Sonnenrand erscheinen. Bis dahin bleibt die Sonnenaktivität sehr gering und die solaren Fluxwerte unter 70 Einheiten. Zwischen dem 2. und 5. April ist das koronale Loch CH 914 geoeffektiv. Das Erdmagnetfeld schwankt zwischen ruhig und unbestimmt. Es gibt wenig Hoffnung auf Öffnung der Bänder oberhalb von 20 m. Auf den Bändern 40, 30 und 20 m sollten alle Kontinente zu arbeiten sein. Auf 40 m sind täglich Stationen aus VK und ZL zu arbeiten.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:34; Melbourne/Ostaustralien 20:34; Perth/Westaustralien 22:28; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 20:27 Honolulu/Hawaii 16:23; Anchorage/Alaska 15:16; Johannesburg/Südafrika 04:17; San Francisco/Kalifornien 13:54; Stanley/Falklandinseln 10:20; Berlin/Deutschland 04:39.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:21; San Francisco/Kalifornien 02:33; Sao Paulo/Brasilien 21:04; Stanley/Falklandinseln 21:40; Honolulu/Hawaii 04:46; Anchorage/Alaska 04:45; Johannesburg/Südafrika 16:05; Auckland/Neuseeland 06:14; Berlin/Deutschland 17:41.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/nachrichten/vorstandsinformationen
[2] www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2019-000997_DE.html
[3] www.raspberrypi.org/magpi/issues/80
[4] youtu.be/DEMOE3ngsKo
[5] www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO
[6] events.darc.de/sdr-2019
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste