(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 18. April 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 16 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 16. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- Am heutigen 18. April ist Weltamateurfunktag
- Schnell anmelden zum 1. AfuBarCamp im Amateurfunkzentrum
- EMV-Referat tagte in Baunatal
- Owen Kay Garriott, silent Key
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Am heutigen 18. April ist Weltamateurfunktag
Die Internationale Amateur Radio Union (IARU) hat den World Amateur Radio Day (WARD) ins Leben gerufen, um an die Gründung des internationalen Amateurfunkverbandes zu erinnern. Weltweit machen Funkamateure am 18. April Betrieb und präsentieren den Amateurfunkdienst. Der DARC ruft seine Mitglieder regelmäßig dazu auf, sich mit Pressemitteilungen zum Weltamateurfunktag an die Öffentlichkeit zu wenden, denn dieses Datum erzeugt erfahrungsgemäß gesteigertes Interesse bei der Presse. Eine Vorlage für eine Pressemitteilung, die man nur noch für den eigenen Ortsverband personalisieren muss, ist auf der DARC-Webseite hinterlegt [1]. Die DARC-Geschäftsstelle nimmt die daraus entstandenen Presseberichte gern per E-Mail zu Archivzwecken entgegen [2]. Weitere Informationen zum Weltamateurfunktag hat die IARU auf ihrer Webseite in Englisch veröffentlicht [3].
Schnell anmelden zum 1. AfuBarCamp im Amateurfunkzentrum
In weniger als drei Wochen startet das insgesamt dritte AfuBarCamp. Zum ersten Mal lädt der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. am 4. und 5. Mai ab 10 Uhr zum Austausch nach Baunatal ein. Knapp 30 Interessenten haben sich bereits für die Ideenwerkstatt rund um das Thema Amateurfunk angemeldet. Die Organisatoren freuen sich über weitere Funkbegeisterte, die aktiv an diesem innovativen Veranstaltungsformat teilnehmen möchten.
"Alle Teilnehmer sind dazu aufgerufen, das BarCamp inhaltlich mitzugestalten. Jeder Funkamateur hat ein spezielles Thema, über das er ohne Vorbereitung ausführlich referieren oder fachsimpeln kann. Daraus ergeben sich erfahrungsgemäß angeregte Gespräche, die alle Teilnehmer weiterbringen", erklärt Silvio Kunze, DM9KS, vom BarCamp-Team und ergänzt: "Das BarCamp schafft Raum für gemeinsames Lernen. Die Teilnehmer teilen ihr Wissen und profitieren dadurch voneinander." Auch Stephanie Heine, DO7PR, die sich im Team engagiert, sieht die Vorteile eines solch offenen Konzepts: "Immer wieder stelle ich fest, wie vielfältig und facettenreich der Amateurfunk ist. Jeder Funkamateur hat sein Spezialgebiet, kann darüber berichten und genau von dieser Leidenschaft lebt ein solches BarCamp. Ich freue mich sehr darauf!"
Noch gibt es freie Plätze. Anmeldungen sind auf der DARC-Webseite online möglich [4]. Ohne Übernachtung beträgt die Teilnahmegebühr 72 Euro, darin enthalten sind alkoholfreie Getränke, Kaffee, zwei Mittagssnacks und ein Abendessen. Zimmerreservierungen werden - für Mitglieder - in der Anmeldung berücksichtigt. Im Gesamtpreis von 129 Euro sind die Teilnahmegebühr (s.o.) sowie eine Übernachtung mit Frühstück von Samstag auf Sonntag enthalten.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls im Internet [5]. Berichte über die vergangenen Amateurfunk-BarCamps lesen Sie in der CQ DL 2/18 auf Seite 70 sowie in der Ausgabe 2/19 auf Seite 10 f.
EMV-Referat tagte in Baunatal
Auf Einladung des Referatsleiters, Klaus Eichel, DL6SES, tagte das EMV-Referat des DARC e.V. am vergangenen Wochenende im 22. Jahr seines Bestehens im Hotel Stadt Baunatal. Neben praktischen Messungen gab es weiterführende Informationen aus den einzelnen Distrikten sowie interessante Vorträge. Das für EMV zuständige Vorstandsmitglied, Christian Entsfellner, DL3MBG, berichtete zunächst über seine Tätigkeiten als Vorsitzender des RTA, über die Arbeit mit der Bundenetzagentur sowie über die Ergebnisse der Störpegelumfrage.
Besonderen Dank sprach er in diesem Zusammenhang Ulfried Ueberschar, DJ6AN, der via Skype zugeschaltet war, und dessen Sohn Torsten, DL1KC, aus. Beide waren an der Auswertung der Daten maßgeblich beteiligt.
Hans Schlecht, DL8MCG, der technische Referatsverantwortliche, betreute gemeinsam mit Günter Lanz, DD4WU, Messungen mit einem Rohde & Schwarz EMV-Empfänger und die dazugehörigen Netznachbildungen. Es wurden die derzeit auf dem Markt verfügbaren PLC-Modems, aber auch andere potenzielle Störquellen, untersucht und vermessen. Jörg Logemann, DL2NI, stellte Antennenkonzepte zur Störersuche und Störausblendung, zum Empfang und zur Feldstärkenmessung vor. Die Peilung von PLC-Modems und anderer Störquellen konnte mit Hilfe des mitgebrachten und bereitgestellten Equipments praktisch vor Ort getestet werden. DL8MCG berichtete über den Versuchsaufbau eines abgesetzten (Remote) Frontend-Linearumsetzers von 80 auf 6 m zur Reduzierung von Störungen.
Referatsleiter Klaus Eichel, DL6SES, diskutierte mit den Teilnehmern ferner über den aktuellen Stand von ENAMS, dem u.a. durch die Mitgliedschaft Pro 2018 geförderten Projekt zur Etablierung eines Systems zur flächendeckenden Bewertung der elektromagnetischen Umwelt. Weiterführende Informationen über dieses System zur Messung von HF-Störungen finden Sie in der CQ DL 12/17 auf Seite 15 f. sowie in der CQ DL 2/18 ab Seite 49 und in der CQ DL 3/19 ab Seite 37. Unterstützt wurde er dabei hard- und softwareseitig durch den Vortrag "Grundlagen der Störmessungen mit SDR" von Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje, DK5HH. Dessen Erkenntnisse spiegeln sich auch in der Entwicklung der Hard- und Software des ENAMS-Projektes wider.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Krüger, DL5DAM, referierte über den aktuellen Stand rund um das induktive Laden von Kraftfahrzeugen mit höherer Leistung und das Magnetfeld/EMV. Dabei demonstrierte er den Teilnehmern, u.a. mit einer Simulation, die unterschiedlichen Auswirkungen und das Ladeverhalten bei kontaktloser Ladung ebenso eindrucksvoll wie den aktuellen technischen Stand, mögliche Frequenzen und Grenzen sowie derzeit noch zu lösende Sicherheitsfragen. Knut Rothstein, DL1KRT, berichtete im Anschluss über die aktuelle Normenlage in Europa am Beispiel von IT-Produkten. Bertram Heßler, DG2FDE, erläuterte den Teilnehmern dieser arbeitsintensiven Tagung auch die aktuelle rechtliche Lage rund um das Thema EMV und die daraus resultierenden Fragen.
Die Tagung endete am 14. April mit den Berichten der Distriktsreferenten über ihre Arbeit, der Beratung über aktuell offene EMV-Fälle sowie einem Erfahrungsaustausch bezüglich des Umgangs mit der Störungsbehandlung. Darüber berichten Bertram Heßler, DG2FDE, und Christian Entsfellner, DL3MBG.
Owen Kay Garriott silent Key
Am 15. April 2019 ist der US-amerikanische Astronaut Owen Kay Garriott im Alter von 88 Jahren in Huntsville, Alabama gestorben. Er kann als Amateurfunk-Pionier im Weltraum bezeichnet werden. So mancher wird sich noch an die erste bemannte Amateurfunkstation im Erdorbit erinnern. Im November 1983 wurde das Rufzeichen W5LFL dort aktiviert. An Bord des Spacelabs in der Raumfähre Columbia beim Shuttleflug STS-9 war Owen Kay Garriott als erster Mensch aus dem Weltraum als Funkamateur zu hören.
Bei der gleichen Mission war auch der erste westdeutsche Astronaut Ulf Merbold an einer amerikanischen Weltraumaktivität beteiligt. Darüber informiert Alfred Artner, DJ0GM
Aktuelle Conteste
19. bis 20. April: Holyland Contest
20. April: Baden-Württemberg Aktivität
20. bis 21. April: YU DX Contest
22. April: DTC Deutschland Contest und DARC Ostercontest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/19 auf S. 60.
Der Funkwetterbericht vom 16. April 2019, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick vom 8. bis 15. April 2019:
Der Frühling zeigte auch beim Funkwetter ein paar Hoffnungsschimmer. Wolf, DL7HU, berichtete vom ersten Auftreten der sporadischen E-Schicht am 13. April. Die Bänder 10 und 12 m öffneten mittags nach Nordeuropa mit S9-Signalen. Die gemessenen Fluxwerte fielen leicht von 79 auf 75 solare Fluxeinheiten. Die Region 2738 produzierte bei ihrem Transit auf der uns zugewandten Sonnenseite etliche B-Flares. Sie blieb aber nur ein sehr großer und magnetisch einfacher Sonnenfleck [6]. Das geomagnetische Feld war fast immer unruhig. Am 14. April herrschten ruhige Bedingungen, zwischen dem 8. und 10. April stürmte es stundenweise. Wenn man morgens nach 5:00 UTC über die Bänder drehte, fand man auf den Bändern 40 und 30 m gute DX-Signale aus dem Südpazifik, aus Südamerika sowie beständig aus VK und ZL. Kurz vor 6:00 UTC öffneten auch die Bänder 20 und später bis 15 m. DL7HU erwischte auch die Öffnungen des 20-m-Bandes spätabends nach W4, W0, VE2, YV, HC und HK0.
Vorhersage bis zum 23. April:
Wir erwarten eine unverändert ruhige Sonne und eher leicht sinkende Fluxwerte bis knapp über 70 Einheiten. Momentan sind auf der Sonne keine koronalen Löcher zu sehen. Es werden keine intensiven geomagnetischen Störungen erwartet. Die DX-Bedingungen bleiben interessant, vergleichbar mit denen der letzten Woche. Zeitiges Aufstehen lohnt sich. Da sich hin und wieder die sporadische E-Schicht auszubilden beginnt, sollte man alle oberen Kurzwellenbänder und das 6-m-Band mit beobachten. Frohe Ostern!
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:46; Melbourne/Ostaustralien 20:46; Perth/Westaustralien 22:37; Singapur/Republik Singapur 23:00; Tokio/Japan 20:08; Honolulu/Hawaii 16:11; Anchorage/Alaska 14:33; Johannesburg/Südafrika 04:23; San Francisco/Kalifornien 13:33; Stanley/Falklandinseln 10:43; Berlin/Deutschland 04:07.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:35; San Francisco/Kalifornien 02:46; Sao Paulo/Brasilien 20:51; Stanley/Falklandinseln 21:09; Honolulu/Hawaii 04:50; Anchorage/Alaska 05:21; Johannesburg/Südafrika 15:51; Auckland/Neuseeland 05:54; Berlin/Deutschland 18:06.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/presse/downloads/
[2] pressestelle(at)darc.de
[3] www.iaru.org/world-amateur-radio-day.html
[4] events.darc.de
[5] www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/
[6] www.solarham.net
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/