Archiv Detailansicht

Deutschland-Rundspruch 2/2023, 2. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 2/2023, 2. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 12. Januar 2023, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 2 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 2. Kalenderwoche 2023. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Weitere Astronauten steuern die Internationale Raumstation ISS an
- OSCAR-Nummer 119 für CAS-10 (HO-119) vergeben
- Global Risk Map 2023 veröffentlicht
- Passwortrücksetzung wird komfortabler
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Weitere Astronauten steuern die Internationale Raumstation ISS an
Drei der vier neuen Astronauten beim geplanten Start der SpaceX Crew-6-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) im Februar sind Funkamateure. Auf einem veröffentlichten Foto posieren die vier Besatzungsmitglieder der SpaceX Crew-6-Mission während einer Trainingseinheit auf dem Zugangsarm auf der Startrampe 39A des Kennedy Space Centers in Florida (USA). Pilot Warren "Woody" Hoburg, KB3HTZ, Kommandant Stephen Bowen, KI5BKB, und Missionsspezialist Sultan Al Neyadi, KI5VTV, werden gemeinsam mit Missionsspezialist Andrey Fedyaev an Bord des SpaceX Dragon-Raumschiffs Endeavour gehen. Das Raumschiff wird sich auf einer Falcon 9-Rakete befinden. Obwohl kein Startdatum ausgewählt wurde, wäre das früheste Datum Mitte Februar 2023. Die Besatzung wird in der Lage sein, an Kontakten innerhalb des Programms Amateur Radio on International Space Station, kurz ARISS, teilzunehmen und die Amateurfunkstation auf der ISS zu nutzen, um mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite.

OSCAR-Nummer 119 für CAS-10 (HO-119) vergeben
Am 12. November 2022 ist der Satellit XW-4 (CAS-10) an Bord des Frachtraumschiffs Tianzhou-5 zur chinesischen Raumstation gestartet. Der Satellit wurde von dort am 18. Dezember ausgesetzt. Auf Antrag der Chinese Amateur Satellite Group (CAMSAT) und des CAS-10-Teams taufte die AMSAT den Satelliten nun auf den Namen Hope-OSCAR 119 (HO-119). Die Chinese Amateur Satellite Group (CAMSAT) baute und betreibt den Satelliten in Zusammenarbeit mit einem Raumfahrtunternehmen der chinesischen Regierung und der Macau University of Science and Technology, um diesen Funkamateuren zur Verfügung zu stellen und Studenten in Weltraum- und Funkkommunikationswissenschaft und -technologie auszubilden. Der Satellit trägt einen linearen V/U-Transponder und CW- und GMSK-Telemetriebaken für den Einsatz im Amateurfunk.

Global Risk Map 2023 veröffentlicht
Die "Global Risk Map" wurde für das Jahr 2023 veröffentlicht. Sie zeigt auf einen Blick das Risikopotenzial einzelner Länder und Regionen dieser Erde. Sie kann eine Basis zur Planung von Urlaubsreisen bis hin zu anspruchsvollen DXpeditionen sein. Da sich die Sicherheitslage in vielen Teilen der Welt stetig ändert, wird auch die Karte entsprechend jährlich angepasst. Für die Einschätzung der Sicherheitslage finden dabei Aspekte wie Naturkatastrophen, politische Rahmenbedingungen oder auch Kriminalität und kriegerische Konflikte Berücksichtigung. Die Karte kann man auch als PDF-Datei auf der Webseite von Global Monitoring abrufen [1]. Darüber hinaus empfiehlt es sich, vor einer Auslandsreise die "Reise- und Sicherheitshinweise" des Auswärtigen Amtes zu studieren [2]. Hier findet man unter anderem wertvolle Hinweise zu den Einreise-Modalitäten. Pandemiebedingt bestehen darüber hinaus in vielen Ländern zudem noch Einschränkungen und Regelungen bezüglich COVID-19. Hier bietet die Lufthansa eine interaktive Karte an, die über die aktuellen Regelungen in den einzelnen Länder informiert [3]. Für die amateurfunkseitigen Regularien informiert das Auslandsreferat des DARC auf seiner Webseite [4].

Passwortrücksetzung wird komfortabler
Ab sofort können vergessene Passwörter für die DARC-Mitgliederservices über ein Self-Service-Portal [5] selbstständig zurückgesetzt werden. Dies betrifft insbesondere Dienste wie den Zugang zur Homepage darc.de, mein.darc.de, die Mitglieder-E-Mail rufzeichen@darc.de sowie die Dienste von treff.darc.de, chat.darc.de und social.darc.de. Eine ausführliche Beschreibung des Prozesses findet sich auf den Hilfe-Seiten der DARC-Webseite [6] sowie in der kommenden Februar-Ausgabe der CQ DL. "Voraussetzung zur Nutzung ist, dass wir aktuelle Daten von unseren Mitgliedern haben", erklärt Oliver Schlag, DL7TNY. Insbesondere eine alternative E-Mail-Adresse oder eine Mobilfunknummer sind für den Prozess von entscheidender Wichtigkeit. "Sofern wir für ein Mitglied diese Daten nicht haben, können diese durch den OVV in der Mitgliederverwaltung Netxp eingepflegt werden", erklärt DL7TNY. Der zeitaufwändige Versand von Briefen zur Rücksetzung entfällt damit nahezu komplett.

Aktuelle Conteste
14. Januar: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
14. bis 15. Januar: UBA PSK63 Prefix Contest
15. Januar: VFDB-DLPX Contest
21. bis 22. Januar: HA DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/23 auf S. 64.

Der Funkwetterbericht vom 10. Januar, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 2. bis 10. Januar:

Die derzeitige hohe Sonnenaktivität war erst für das Sonnenfleckenmaximum im Jahr 2025 prognostiziert. Die letzte Woche war ermutigend, denn die solaren Fluxwerte stiegen von 146 auf 191 Einheiten und die Sonnenfleckenzahl von 94 auf 142. Zu der hohen Sonnentätigkeit trugen sechs Sonnenfleckengruppen bei. Die aktivste Region 3184 befand sich noch am östlichen Sonnenrand, als sie mehrere M-Flares und den bisher zweitstärksten X-Flare in diesem Elfjahreszyklus emittierte [7]. Mit dem X-Flare am 9. Januar war ein seltener "Magnetischer Crochet" verbunden [8]. Dabei werden durch den entstehenden Röntgenblitz die E- und die D-Schicht stark ionisiert und die Kurzwellenausbreitung auf den unteren Bändern nahezu blockiert. Auf den Bändern 160 und 80 m waren schon seit längerer Zeit alle Funkwege beeinträchtigt, die das Auroraoval auch nur wenig kreuzen. Die südlicher verlaufenden Ausbreitungswege funktionierten dagegen stabiler. Die für 3000 km Sprungentfernung geltenden MuFs betrugen bei Sonnenaufgang etwa 18 MHz, mittags 31 MHz und nachts etwa 9 MHz. Nachts war 40 m das beste DX-Band. Beim 10-m-Contest erschwerten laute Echos Funkverbindungen über mittlere Entfernungen. Beim EUCW-160 m Contest waren die Dämpfung und das Fading sehr hoch.

Vorhersage bis 17. Januar:
Die Wahrscheinlichkeiten für weitere M-Flares beträgt 70 Prozent und für X-Flares 35 Prozent [7]. Damit hält die hohe Sonnenaktivität an. Momentan ist noch nicht erkennbar, ob die Sonnenaktivität weiter ansteigt, ob wir uns einem ersten Peak des Sonnenfleckenmaximums nähern oder ob es ein Plateau geben wird. Diese Spekulationen sind möglich, weil die offiziellen Vorhersagen einer Korrektur bedürfen. Wir befinden uns noch im Winter mit niedriger Sonneneinstrahlung auf der nördlichen Hemisphäre. Die dämpfende D-Schicht wird hauptsächlich nur durch viele kurze UV- und Röntgenblitze befeuert, die bei intensiveren Flares auftreten. Hoffen wir, dass sich auf 160 und 80 m bald wieder Normalbedingungen einstellen. Die NASA sagt leicht fallende Fluxwerte voraus, wobei sich an den recht brauchbaren HF-Ausbreitungsbedingungen tagsüber nichts ändern wird.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:13; Melbourne/Ostaustralien 19:10; Perth/Westaustralien 21:21; Singapur/Republik Singapur 23:10; Anchorage/Alaska 19:00; Johannesburg/Südafrika 03:26; Tokio/Japan 21:51; Honolulu/Hawaii 17:11; San Francisco/Kalifornien 15:25; Port Stanley/Falklandinseln 07:56; Berlin/Deutschland 07:13.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:48; San Francisco/Kalifornien 01:11; Sao Paulo/Brasilien 21:58; Port Stanley/Falklandinseln 00:14; Honolulu/Hawaii 04:07; Anchorage/Alaska 01:10; Johannesburg/Südafrika 17:05; Melbourne/Ostaustralien 09:45; Auckland/Neuseeland 07:43; Berlin/Deutschland 15:15.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.global-monitoring.com/corporate/risikokarte/
[2] www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
[3] www.lufthansa.com/de/de/reiselust-auf-einen-blick
[4] www.darc.de/der-club/referate/ausland/funken-im-ausland/
[5] mein.darc.de/reset
[6] www.darc.de/hilfe/self-service-passwort-reset
[7] www.solarham.net
[8] www.sws.bom.gov.au/Educational/3/1/1

[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X