Archiv Detailansicht

Deutschland-Rundspruch 32/2011, 32. KW

DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 32/2011, 32. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 11. August 2011, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 32 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 32. Kalenderwoche 2011. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

– 628 Artikel im Afu-Wiki des DARC e. V. und ADACOM e. V.
– Mit APRS durch den Westen der USA
– Jugendfieldday in Marloffstein
– 43. DNAT vom 25. bis 28. August
– Nachrichten der DARC-Bandwacht
– BEMFV kurz erklärt. Heute Teil 19: Ersetzen einer Antenne neuen Typs
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues über das Funkwetter?

Hier die Meldungen:

628 Artikel im Afu-Wiki des DARC e. V. und ADACOM e. V.
Das Amateurfunk-Wiki [1] – eine internetbasierte Enzyklopädie, bei der jeder mitmachen kann – befindet sich auf Erfolgskurs. Die Plattform ist nun zehn Monate in Betrieb, sie verzeichnet 628 Artikel in 4570 Bearbeitungs-Sitzungen und 191 Benutzer als Editoren. Durchschnittlich zählt das Wiki jeden Tag 200 Besucher, welche sich insgesamt etwa 2397 Seiten ansehen. Pro Monat werden damit vom Server etwa 74 300 Seiten ausgeliefert, was einen Datenverkehr von 3190 Megabytes erzeugt. Die Sektion mit den meisten Artikeln ist mit 161 Einträgen die Kategorie „Aus- und Weiterbildung“. Die jüngste Kategorie, die in der vergangenen Zeit zunehmend gefüllt wird, ist die Kategorie „Jobs“. Hier werden Jobprofile zu industriellen Tätigkeiten hinterlegt, die mit Themen aus dem Amateurfunk zu tun haben. Faktisch entsteht hier eine amateurfunkorientierte Berufsberatung. Auch wenn das Wiki damit sehr viele Erfolge vorzuweisen hat, und sich als zentrales Gedächtnis und Präsentationsplattform unserer Hobbygemeinschaft im Internet etabliert hat, besteht noch an vielen Ecken Vertiefungs- und Erweiterungsbedarf. Es gibt noch viele Themen, bei denen man noch sehr viel Wissen beitragen könnte. Aus diesem Grund lädt Markus Heller, DL8RDS, alle Funkamateure ein, sich an der Pflege und Weiterentwicklung des Wikis zu beteiligen.

Mit APRS durch den Westen der USA
Ralf Göß, DL1JU, teilt der Redaktion mit, dass man seine Urlaubsreise im Westen der USA vom 12. August bis 7. September per APRS verfolgen kann. Er bereist die Bundesstaaten Kalifornien, Arizona, Utah und Nevada. Der zurückgelegte Weg lässt sich über das Internet verfolgen [2]. OM Ralf weist darauf hin, dass aufgrund der teilweise ländlichen Gegenden nicht alle seine Positionsbaken den Weg in die Internetdatenbank finden werden.

Jugendfieldday in Marloffstein
Vom 18. bis 21. August bietet der Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein/Erlangen ein unternehmungsreiches Wochenende. Aktionen sind unter anderem Funken auf allen Bändern von 160 m bis 10 GHz in verschiedenen Betriebsarten, zwei Mobilwettbewerbe sowie ein Peilwettbewerb. Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es auf der Veranstaltungswebseite [3].

43. DNAT vom 25. bis 28. August
Die 43. Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage, kurz DNAT, finden vom 25. bis 28. August in Bad Bentheim statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit Mobil-Wettbewerben, Stadtquiz, Peilveranstaltungen, Geräteausstellung, Flohmarkt, verschiedenen Treffen und Hamfest. Ein Höhepunkt ist am Freitag um 15 Uhr die Verleihung der „Goldenen Antenne“ durch die Stadt Bad Bentheim. Flohmarkthändler müssen für den Flohmarkt am 27. August wissen, dass das Außengelände der Schule wegen kurzfristig begonnener Bauarbeiten nur beschränkt nutzbar ist. Darauf weist Volker Frey, DL9OBK, vom Veranstaltungsteam hin. Das Befahren des Geländes mit Wohnwagen und Wohnmobilen ist aus diesem Grund nicht möglich. Mit dem PKW kann das Gelände jedoch beschränkt befahren werden. Da in diesem Bereich des Flohmarktes keine Voranmeldungen entgegengenommen werden, ist damit zu rechnen, dass evtl. nicht jeder einen Platz finden wird. Die reservierten Ausstellerplätze in der Halle sind von den Baumaßnahmen nicht betroffen. Weitere Informationen zu den 43. DNAT finden Sie im Internet [4] oder in der CQ DL 8/2011, S. 559.

Nachrichten der DARC-Bandwacht
Nachfolgend die Nachrichten der DARC-Bandwacht, zusammengestellt von ihrem Leiter Ulrich Bihlmayer, DJ9KR.
Schon seit Monaten sind Automatic Link Establishment, kurz ALE-Aussendungen, des US-Militärs aus Kuwait auf 7111,9 kHz zu hören. Auf 7092 und 7197 kHz sendet der Türkische Rote Halbmond – die Schwesterorganisation des Roten Kreuzes – ebenfalls in ALE. Hingegen entspannt hat sich die Lage der Rundfunksender im Bereich von 7100 bis 7200 kHz. Im Monat August wurden von der Bandwacht während der Abend- und Nachtstunden folgende Sender gehört: Auf 7105 kHz Sound of Hope aus Taiwan und Radio China. Letzterer dient als Störsender auf Sound of Hope. Die Stimme der Breiten Massen (Eritrea) springt im Bereich 7110 bis 7190 kHz, um Störsendern aus Äthiopien auszuweichen. Weiterhin Radio Conakry aus Guinea auf 7125 kHz, die Sri Lanka Broadcasting Corporation auf 7189,7 kHz, Radio Uganda auf 7195 kHz und Radio Omdurman auf 7200 kHz.
Ein Codar-Meereswellenradar aus Russland ist seit Anfang August stundenlang zwischen 10 135 und 10 170 kHz zu hören. Sein Standort ist der Baikalsee in der Nähe der Stadt Irkutsk. Noch immer werden aus einem Flugzeug Propaganda-Sendungen gegen die Regierung in Libyen in englischer und arabischer Sprache auf 10 125 kHz in SSB-USB ausgesendet. Das 30-m-Band ist kein Exklusivband.
Im Juli und August wurden von der Bandwacht Ionosphären-Radare gehört aus Australien, Japan, Russland, Türkei und Zypern. Manche dieser Radare sind wissenschaftlicher oder kommerzieller Natur, andere Radare gehören den Streitkräften der Länder.

BEMFV kurz erklärt. Heute Teil 19: Ersetzen einer Antenne neuen Typs
Martin, DL1DCT, sandte folgende Frage ein: „Ich habe mir einen neuen Beam zugelegt. Muss ich meine abgegebene Anzeige erneuern?“
Antwort: Zunächst ist definitiv die Dokumentation nach BEMFV, die zuhause aufbewahrt wird, anzupassen, denn mit dem neuen Beam und dessen neuen Parametern wäre die alte Dokumentation nicht mehr der Realität entsprechend. Bei der Korrektur der Dokumentation, spätestens bei der Erstellung eines neuen Konfigurationsblattes zeigt sich, ob der neue Sicherheitsabstand des Antennensystems sich vergrößert hat. Ist dies der Fall, ist eine neue Anzeige fällig. Liegt jedoch der neue Sicherheitsbereich innerhalb des alten, muss formal keine neue Anzeige eingereicht werden. In der Praxis macht dieser zusätzliche Schritt jedoch recht wenig Arbeit.

Aktuelle Conteste
13. bis 14. August: WAE DX Contest
14. August: Norddeutscher Höhentag
20. August: SARTG RTTY Contest (Abschnitte 1 und 2)
20. bis 21. August: DARC HF-Fax-Contest, Keymen’s Club of Japan Contest und North American QSO Party
21. August: SARTG RTTY Contest (Abschnitt 3)
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/11 auf S. 591.

Der Funkwetterbericht vom 10. August, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick vom 2. bis 9. August 2011: Rückblickend auf die vergangene Woche entstand der Eindruck, als hätte die Sonne seit April 2011 Kraft geschöpft, um uns wenigstens einmal zu zeigen, dass sie im fast tot gesagten 24. Sonnenfleckenzyklus wieder aktiv sein kann. Hier die Bilanz: Am 9. August um 08:05 UTC produzierte die Sonnenfleckengruppe 1263 den bisher intensivsten Flare im 24. Zyklus. Er hatte die Stärke X 6,9 und war verbunden mit einem koronalen Masseauswurf [5]. Im Berichtszeitraum gab es weiterhin sieben M-Flares und 53 C-Flares. Der gemessene solare Flux durchlief ein Maximum von 125 am 1. August und fiel dennoch langsam aber beständig auf 97,5 am 9. August. Die Sonnenfleckenzahlen fielen von 98 auf 54. Das geomagnetische Feld war am 5. und 6. August stark gestört, der planetarische Index Ap erreichte am Abend des 5. August ein Maximum von 207 (k = 8) und sorgte für Aurorabedingungen in hohen Breiten. Ursache waren die Sonnenplasmawolken der CME von den Vortagen. Am 2. und 3. August war das Erdmagnetfeld am wenigsten gestört, ansonsten war es stets unruhig.
Die Kurzwellenausbreitung auf den Bändern oberhalb 17 m profitierte von der aktiven Sonne insofern, als beim Herannahen der CME stets angehobene Bedingungen herrschten. Hinzu kamen einige die Bänder belebenden Sporadic-E-Öffnungen auf 6 m – von Island bis Südsudan – und auf 10 m. Die mittleren Frequenzen zwischen 7 und 18 MHz funktionierten recht zuverlässig in alle DX-Gebiete. Zwischen 160 und 40 m dominierten Störungen durch Regen oder Gewitter, ansonsten war die Grayline der beste DX-Indikator, denn die Signale waren oft gut.

Vorhersage bis zum 17. August:
Der „Flaremacher 1263“ verschwindet von der für uns sichtbaren Sonnenseite, mit den Stereo-Satelliten [6] können wir ihn weiter verfolgen. Es bleiben die Sonnenflecken 1266, 1267 und 1268 sowie die Anwärter S1159, S1160 und das koronale Loch CH471. Der solare Flux fällt weiter in Richtung 90 Einheiten, und das geomagnetische Feld bleibt ruhig, zumindest bis Samstag. Zum bevorstehenden WAE-CW-Contest sind wahrscheinlich alle Kontinente auf den Bändern zwischen 80 und 15 m erreichbar, auf 10 m könnte es außer nach Afrika morgens nach ZL, VK und YB gehen und nachmittags nach Süd- und Mittelamerika. Serien -QSOs mit Japan und USA bleiben vermutlich in der Wunschkiste.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:10; Melbourne/Ostaustralien 21:11; Perth/Westaustralien 22:58; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:55; Honolulu/Hawaii 16:07; Anchorage/Alaska 13:52; Johannesburg/Südafrika 04:41; San Francisco/Kalifornien 13:21; Stanley/Falklandinseln 11:19; Berlin/Deutschland 03:39.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:00; San Francisco/Kalifornien 03:09; Sao Paulo/Brasilien 20:47; Stanley/Falklandinseln 20:46; Honolulu/Hawaii 05:04; Anchorage/Alaska 06:10; Johannesburg/Südafrika 15:45; Auckland/Neuseeland 05:42; Berlin/Deutschland 18:42.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.amateurfunk-wiki.de
[2] aprs.fi
[3] www.da0yfd.de
[4] www.dnat.de
[5] sdo.gsfc.nasa.gov
[6] stereo.gsfc.nasa.gov
[dx] www.darc.de/referate/dx/

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X