Seine Fähigkeiten und Hingabe betreffen viele Facetten des Amateurfunkdienstes. Dazu gehören digitale Betriebsarten, Krisenkommunikation bis hin zu einer Vorreiterrolle im Kampf gegen elektromagnetische Störungen durch Powerline Communication (PLC). Daneben ist er stets aktiver Funkamateur und auch am Puls der Zeit, z.B. bei Themen moderner Technologien oder Trends in der Ausbildung zum Funkamateur. Wenn er seine Tätigkeit für die ARRL mit 67 Jahren am 1. Mai 2016 beenden wird, hofft die ARRL einen würdigen Nachfolger zu finden. Die Suche scheint indes intern abzulaufen, da die ARRL aktuell über andere Themen auf ihrer Webseite informiert.