Am 10. und 11. März haben sich die Mitglieder des Executive Committee der IARU-Region 1 in der DARC-Geschäftsstelle in Baunatal getroffen. Dieses Treffen, direkt nach der Weltfunkkonferenz WRC-12 und nach der IARU-Region 1-Konferenz in Sun City, Südafrika, diente vor allem dazu, dass sich das Committee untereinander auf die wichtigsten Aufgabenbereiche verständigt hat und dazu nun Maßnahmen erarbeitet werden, um diese mit Leben zu füllen. Ein Bereich, der neu in die Verfassung hineingeschrieben wurde, ist der Schutz der Frequenzen vor elektromagnetischen Störungen und vor den zunehmenden Bedürfnissen kommerzieller Frequenznutzer. Der Präsident der IARU-Region 1, Hans Blondeel Timmerman, PB2T, sagte dazu am Rande des Meetings: "Leider wird es immer mehr um den Schutz der Frequenzen gehen. Ich denke es ist schwieriger neue Amateurfunkbänder zu bekommen. Bei den Mikrowellenbändern, da könnten wir Spektrum verlieren. Besonders dann, wenn nur wenig Betrieb dort stattfindet." Von Seiten des DARC e.V. nahmen Ulrich Müller, DK4VW, Vorsitzender des HF Committee (C4) sowie Thilo Kootz, DL9KCE, Vorsitzender des Political Relations Committee an dem Meeting teil.