Archiv Detailansicht

Erfolgreicher Start für Satelliten – sichere Raketenlandung nicht geglückt

Am Sonntag sind zwei Satelliten mit Amateurfunksendern als sekundäre Nutzlasten erfolgreich mit einer Trägerrakete (Falcon 9) des privaten Unternehmens SpaceX gestartet. Der 50 kg schwere Satellit DANDE (Drag & Atmospheric Neutral Density Explorer) der Universität in Colorado, Boulder wurde von Studenten der Universität gebaut. Ziel der Mission ist es Luftwiderstand und Partikel in der Thermosphäre in 325 bis 400 km Höhe zu messen. Die Telemetriebake sendet auf 436,75 MHz (FM), 9600 Baud, FSK, lineare Antennen-Polarisation. Das Rufzeichen ist dandecosgc.

Der Satellit CUSat wurde von der Cornell Universität gebaut. Dieser Satellit soll einen neuen GPS-Algorithmus (CDGPS carrier-phase differential GPS) testen, der eine höhere Genauigkeit bei der Positionsbestimmung mittels GPS erlauben soll. Diese wird der Satellit dazu nutzen die Flugbahn zu bestimmen und zu kontrollieren. Mittels CDGPS soll es möglich sein mehrere unabhängig arbeitende Inspektions-Satelliten im Weltraum zu stationieren. Die Telemetriebake sendet auf 437,405 MHz, FM, 1200 Baud, Modulation: AFSK, zirkulare Antennenpolarisation. Rufzeichen BOTTOM

Die Hauptnutzlast, die mit dem Raketenstart in den Weltraum gebracht wurde, war der Satellit Cassiope, der u.a. die Auswirkungen von Sonnenstürmen erforschen soll und ebenfalls erfolgreich im Weltraum ausgesetzt wurde.

Landung der Rakete nicht geglückt

Beim Raketenstart des Unternehmens SpaceX wurde erstmals versucht die erste Stufe der Trägerrakete wieder sicher zu landen, um diese oder Teile davon erneut zu verwenden. Während der Flug in den Weltraum funktioniert hat, war die Landung der Trägerrakete allerdings nicht erfolgreich, da die für die Landung benötigten Triebwerke nach kurzer Zeit ihren Betrieb eingestellt haben. Als Folge davon zerschellte die Trägerrakete auf der Wasseroberfläche. Das private Unternehmen SpaceX hat bereits mehrfach erfolgreich Starts in den Weltraum realisiert und ist das einzige Privat-Unternehmen, das Raketenstarts durchführt.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X