FSK/MFSK-Betriebsarten wie RTTY oder Olivia eignen sich besser als PSK für Funkverbindungen auf UKW. Das war ein Ergebnis des DigiTest-Versuchstags, zu dem der OV Vaterstetten (C01) im März aufrief. Über 70 Stationen aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Es entstand bei vielen Teilnehmern der Wunsch, die Versuche weiterzuführen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, QSO-Partner auf den Bändern zu finden, wurde als Aktivitätstag immer der 3. Dienstag im Monat zwischen 19:30 und 22:00 Uhr deutscher Zeit verabredet. Auf 2 m soll der Betrieb im Bereich von 144,160 bis 144,180 MHz stattfinden. Die Anruffrequenz ist 144,170 MHz. Auf 70 cm wird der Bereich 432,370 bis 432,400 MHz und die Anruffrequenz 432,380 MHz empfohlen. Als Referenzbetriebsart dient RTTY, sowohl zum Anbahnen der QSOs als auch zum Vergleich der Eigenschaften der anderen Betriebsarten. Alle digitalen Betriebsarten sollen Verwendung finden, vorzugsweise Contestia 8/500, DominoEx11 und Thor 16. Es hat sich als sehr hilfreich erwiesen, den PSK-Reporter mitlaufen zu lassen und den Online-Chat von ON4KST zu nutzen. Weitere und aktuelle Informationen sind auf der Webseite vom OV C01 (www.ov-c01.de) unter DigiTest zu finden. Zum Austausch von Erfahrungen gibt es einen Internet-Reflektor (lists.darc.de/mailman/listinfo/digitest_ov_c01). Alle Funkamateure sind zum Experimentalfunken am 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember sowie weiter an jedem 3. Dienstag im Monat eingeladen.