„Es besteht ein Risiko, dass die geplante Sendung zum UN-Tag am 24. Oktober betroffen sein wird“, erklärten die Betreiber der Weltkulturerbestätte weiter. Die Hochfrequenzerzeugung auf 17,2 kHz erfolgt mit einem historischen Maschinensender, dessen Signale oft von Funkamateuren international verfolgt werden. Der so genannte Alexanderson Alternator wurde von Ernst Fredrik Werner Alexanderson im Jahr 1904 entwickelt und kann eine Leistung bis 200 kW erzeugen. Typischerweise wird aber nur mit der Hälfte davon im Betrieb gefahren. Darüber berichtet der amerikanische Amateurfunkverband ARRL.