Die Winterquartiere der Fledermäuse befinden sich in Baumhöhlen. Daher besteht das Ziel darin, diese Bäume zu erhalten. In den vergangenen Jahren wurden durch die Methode der Besenderung fünf Quartierbäume im näheren Umkreis des Ruhrtals gefunden. Zwei davon wurden regelmäßig genutzt. Bisher konnte nur knapp die Hälfte der besenderten Tiere wiedergefunden werden. Die Sender sind gepulst:
auf 150,100 MHz mit 36,6 Pulsen/min.
auf 150,101 MHz mit 39,6 Pulsen/min. bzw. mit 40,2 Pulsen/min.
Das Sendesignal ist bis max. Mitte Januar 2016 zu hören. Die Funkamateure werden darum gebeten, nach den Frequenzen zu horchen und die Fledermausschützer bei entsprechender Pulsrate per E-Mail unter: info(at)aku-bochum.de zu informieren.