Archiv Detailansicht

Franz Berndt, DL9GFB, ist silent key

Am 22. Dezember 2020, einen Tag nach seinem 68. Geburtstag, erlag Franz Berndt, DL9GFB, Distriktsvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern, den Folgen seines wenige Tage zuvor erlittenen Schlaganfalls.

Franz kam mit 13 Jahren in seiner Heimatstadt Bad Doberan zum Amateurfunk und begann seine aktive Afu-Tätigkeit als SWL mit seiner Prüfungsnummer DM-4295-A. Es folgte die Zeit als Mitbenutzer an der Klubstation unter den Rufzeichen DM4SDA und Y45SA. Gegen Ende der DDR erhielt er die Einzelgenehmigung mit dem Rufzeichen Y25JA und funkte ab 1991 als DL9GFB. Franz bevorzugte die Kurzwellenbänder besonders in „seiner“ Betriebsart Telegrafie. Er war aber auch in SSB und gelegentlich in den digitalen Sendearten auf den Bändern aktiv. Seine letzte Funkaktivität war die Teilnahme am ARRL-10-Meter-Contest zu Anfang dieses Monats.

Franz Berndt gehörte zu den weltweit bekannten und geehrten Funkamateuren, insbesondere auch durch seine 20 DX-Peditionen, die er zum Teil selbst organisiert hat und daran auch teilgenommen hat. Er benutzte dabei insgesamt 25 verschiedenen Rufzeichen. Die letzte DX-Pedition war im Oktober mit Z66DX in den Kosovo.

Nach der Gründung des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern (V) wurde Franz 1991 zum Referenten für Funkbetrieb berufen. Aus dieser Zeit stammen auch die insgesamt neun auf ihn zugelassenen Clubstationsrufzeichen. Der jährlich im März stattfindende MVP-Contest sowie die Aktivitäten des Distriktes im Zusammenhang mit dem SOP-Diplom waren eng mit dem Rufzeichen DL9GFB verbunden. Nach fünf Jahren als stellvertretender DV-V wurde er 2010 zum Vorsitzenden des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Als Distriktsvorsitzender war Franz automatisch auch Mitglied des Amateurrates des DARC. Hier wirkte er mit und er war stets an dessen Entscheidungen interessiert. Er hinterfragte so manche Diskussion und brachte neue Sichtweisen ein.

Zu dem umfangreichen gesellschaftlichen Engagement von Franz Berndt gehörten weitere ehrenamtliche Funktionen bis hin zu seiner Passion für die Kirchenmusik als Posaunist im Bad Doberaner Münster.

Franz, der sich nie zu schonen vermochte, zeichnete sich durch ein organisatorisches Talent aus und war eine im Amateurfunkgeschehen Mecklenburg-Vorpommerns nicht wegzudenkende stets hilfsbereite Persönlichkeit. Wir im Distrikt V sowie die gesamte Amateurfunkwelt verlieren in DL9GFB einen der aktiven Funkamateure.

Wir werden ihn vermissen und müssen ihn dankbar in Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie.


Hardy Zenker, DL3KWF, stv. DV Mecklenburg-Vorpommern (V)

Heinz Mölleken, DL3AH, AR-Sprecher des DARC e.V.

Der DARC-Vorstand

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X