Tschechien, Russland, Ukraine und die Slowakei dominieren die ersten Wettbewerbe der Jugend-Europameisterschaft im Amateurfunkpeilen. Im 2-m-Wettbewerb und im Sprint haben die vier Länder jeweils die Top-Platzierungen unter sich ausgemacht. In der Klasse M14 siegte Martin Kinc aus Tschechien. Sieger der Klasse M16 im Wettbewerb auf 2 m ist Martin Šimáček, ebenfalls aus Tschechien. Barbora Filová aus der Slovakei belegte dagegen den ersten Platz in der Altersklasse W14. Und Russland gewann den Wettbewerb in der Klasse W16 mit der Sportlerin Tatiana Ovchinnikova. Eine Ausnahme bei den Top-Ten-Platzierungen im ersten Wettbewerb bildete der ARDF-Sportler aus Deutschland, Nils Stein, der in der Klasse M16 den 8 Platz belegt hatte sowie Maria Deptulska aus Polen, die ebenfalls mit einem achten Platz erfolgreich war.
Vierter Platz für Deutschland im Sprint-Wettbewerb (3,5 MHz)
Im Sprint-Wettbewerb auf 3,5 MHz war das Kräfteverhältnis der Länder untereinander ähnlich, wobei hier in den Platzierungen etwas mehr Vielfalt herrschte. Das deutsche Team schlug sich in diesem Wettbewerb besser. In der Altersklasse M14 belegte Johannes Gumbrecht den vierten Platz. Und auch Nils Stein war wieder unter den besten zehn zu finden (Platz acht). Die Sieger kamen im Sprint entweder aus der Ukraine oder aus Tschechien: Im Sprint belegte Liubov Lebedieva (Alterklasse W14) aus der Ukraine Platz 1. Aus Tschechien gewann Kateřina Bžatková (W16) den ersten Platz in ihrer Gruppe. Fedir Karpovych, ebenfalls aus der Ukraine, machte das sehr gute Tagesergebnis für die Ukraine mit seinem ersten Platz in der Alterklasse M14 komplett. Und Tschechien konnte sich über eine weitere Medaille freuen: Matěj Žáček belegte in der Altersklasse M16 den ersten Platz. Am Samstag findet der nächste Wettbewerb statt. Weitere Infos bzw. die Ergebnisse finden Sie unter: www.eyac2013.com/dokumenty/bul_no5.pdf