Während seiner gesamten Zeit im Distriktsvorstand lagen ihm immer die Entwicklung der Jugendarbeit im Distrikt und auch vor allem die weitere Entwicklung des Bundesverbandes DARC am Herzen. So setzte sich DJ4HO als DV-L im Amateurrat mit drei weiteren DV-Kollegen massiv für den Ankauf des Grundstückes in Baunatal ein und leitete mit ein paar Kollegen den Neubau des Amateurfunkzentrums in der Lindenallee 6 in die Wege. Als sog. „Rheinischer Kreis“, einer kleinen innovativen Gruppe im AR, zusammen mit dem damaligen DARC-Vorsitzenden OM Günter Netzer, DJ3YH†, und dem späteren Sondergeschäftsführer OM Herbert Picolin, DL3NE†, forcierten diese wenigen OM mit einer Weitsicht die Planungen und schließlich bereiteten sie nach langen Widerständen den Bau unseres jetzigen Amateurfunkzentrums mit dem markanten Turm vor. Zum 40-jährigen Bestehen des AFZ im Mai 2012 war Gottfried Kandora der Festredner des Jubiläumsfestes, und als letzter noch lebender Zeitzeuge schilderte DJ4HO den Gästen seine Sichtweise über das Entstehen des Amateurfunkzentrums gepaart mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten. Für sein Engagement für den Amateurfunk in der Jugendarbeit wurde DJ4HO schon vor seinen Aktivitäten für das AFZ 1965 mit der Goldenen Ehrennadel des DARC e.V. ausgezeichnet. Ebenso wurde ihm als langjähriger DV vom Distrikt Ruhrgebiet auch die Ehrennadel des Distriktes L verliehen. Einen Landesehrenbrief des Landes NRW erhielt Gottfried Kandora auch für sein weiteres soziales Engagement in seinem geliebten Schwimmsportverein in seiner Heimatstadt Dinslaken.
Auf Grund einer schon längeren schleichenden Krankheit konnte er in den letzten drei Jahren nicht mehr so aktiv in seinem geliebten Hobby tätig sein, wie er es gerne gelebt hätte. Der DARC verliert mit Gottfried Kandora, DJ4HO, einen engagierten Funkamateur alter Schule und ein geschätztes Vereinsmitglied. Wir müssen ihm stets dankbar sein und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Darüber berichtet der AR-Sprecher Heinz Mölleken, DL3AH.