... erhielt Privatunterricht in Naturwissenschaften und gründete 1897 mit 23 Jahren die "Wireless Telegraph & Signal Company", die später als "Marconi Company" seinen Namen trug. Die bahnbrechenden Arbeiten des italienischen Funkpioniers Guglielmo Marconi (*25. April 1874 in Bologna; † 20. Juli 1937 in Rom) schufen auch die Basis für den weltweit anerkannten Amateurfunkdienst. Und mit ein wenig Augenzwinkern lässt sich sagen, dass Marconi der erste DXer war: 1901 gelang ihm die erste erfolgreiche transatlantische Funkübertragung zwischen Cornwall (England) und Neufundland (Kanada).
Foto: Die abgebildete QSL-Karte ist Teil zahlreicher Veranstaltungen und Funkaktivitäten zu Ehren von Guglielmo Marconi (ARI).